Autor: Dirk Lauer

  • Niedersachsens Ministerpräsident will günstigere ÖPNV-Tickets

    Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat von der Bundesregierung eine Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gefordert. "Ich bin sehr dafür, den ÖPNV günstiger und den Umstieg so attraktiver zu machen", sagte Weil der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Damit stützte der niedersächsische Ministerpräsident kurz vor der Sitzung des Klimakabinetts an diesem Freitag die… weiterlesen

  • Schmidt will Debatte gegen Ausgrenzung von Menschen mit Down-Syndrom

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), wonach Krankenkassen künftig die Kosten für Bluttests auf ein Down-Syndrom und andere Trisomien übernehmen sollen, fordert die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) eine Bundestagsdebatte darüber, dass dieser Beschluss nicht "zu einer Aussonderung von Menschen mit Down-Syndrom führt". "Down-Syndrom gehört zur Vielfalt des menschlichen Lebens… weiterlesen

  • Tunesiens Ex-Präsident Ben Ali ist tot

    Riad (dts Nachrichtenagentur) – Tunesiens ehemaliger Präsident Zine el-Abidine Ben Ali ist tot. Er starb laut übereinstimmenden Medienberichten am Donnerstag im Alter von 83 Jahren im saudischen Exil. Ben Ali war von 1987 bis 2011 Tunesiens Präsident, der das nordafrikanische Land autokratisch regierte. Am 14. Januar 2011 verließ er nach gewaltsamen öffentlichen Protesten das Land… weiterlesen

  • Lindner will von FDP "höheres Marschtempo"

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts schwächelnder Umfragewerte räumt FDP-Chef Christian Lindner Schwächen beim Auftritt seiner Partei ein. Die FDP sollte das "Marschtempo erhöhen", sagte Lindner dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Sein Eindruck sei, "dass die Positionen der FDP von vielen geteilt werden. Aber wir müssen öfter wahrnehmbar werden und die Unterschiede zum Allerlei von CDU/CSU, SPD und… weiterlesen

  • Bericht: Heil und Braun mit Kompromissvorschlag bei Grundrente

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit um die Grundrente haben Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) laut eines Zeitungsberichts einen Kompromissvorschlag präsentiert. Das berichten die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Freitagsausgaben) unter Berufung auf Koalitionskreise. Demnach soll es eine Einkommens- statt einer Bedürftigkeitsprüfung geben. Vermögen würden nicht in die Betrachtung einbezogen. Auch mögliche… weiterlesen

  • Verkehrsministerium stufte Risiko für Pkw-Maut-Aus als gering ein

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesverkehrsministerium hat bei den Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für die Pkw-Maut das Risiko für ein Scheitern des Projekts, etwa durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), als gering eingestuft. Das geht aus einem Schreiben von Steffen Bilger (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium, an den Grünen-Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler hervor, über das die Zeitungen des… weiterlesen

  • Lindner gegen Aufgabe von Schuldenbremse für Klimaschutz

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Chef Christian Lindner lehnt ein Abrücken von der schwarzen Null für den Klimaschutz kategorisch ab. "Wir wollen investieren in Zukunftsaufgaben wie Klimaschutz, Digitalisierung, Bildung und Forschung. Dafür braucht man aber keine neue Schulden", sagte Lindner dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Generationengerechtigkeit mache sich nicht nur am Klima fest, sondern auch an fiskalischer Nachhaltigkeit.… weiterlesen

  • Krebshilfe drängt zu Rauchverbot in Autos

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Krebshilfe hat an alle Bundesländer appelliert, am Freitag im Bundesrat ein Rauchverbot in Autos zu unterstützen. "Dieses Verbot ist längst überfällig", sagte Vorstand Gerd Nettekoven der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Autos, in denen geraucht werde, glichen "Schadstoff-Käfigen". Bislang unterstützen Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein das partielle Rauchverbot. Über eine… weiterlesen

  • Widmann-Mauz unterstützt Seehofer im Streit um Bootsflüchtlinge

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU), hat sich im unionsinternen Streit um die Aufnahme von Flüchtlingen im Mittelmeer auf die Seite von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) geschlagen. "Ich mahne zur Sachlichkeit", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagsausgaben). "Deutschland hat sich zu Recht bisher an der Aufnahme von in Seenot geratenen… weiterlesen

  • IG-Metall-Chef hält nichts von Forderungen nach SUV-Verbot

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hält nichts von Forderungen nach einem SUV-Verbot in Deutschland. "Das geht am Thema vorbei, entscheidend ist die CO2-Reduktion", sagte der Gewerkschaftsvorsitzende dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagsausgaben). "Wir könnten viel in diese Richtung erreichen, wenn die Kfz-Steuer umgebaut würde und Fahrer schwerer Fahrzeuge mit Verbrenner einen stärkeren finanziellen Beitrag zum… weiterlesen

  • Union kritisiert Heils Reformprogramm

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union hat die Vorschläge von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für den Rest der Wahlperiode als "Sammelsurium" bezeichnet. Dies sei "kein Programm für die Zukunft der Arbeit", sagte der Vizechef der Unions-Bundestagsfraktion, Peter Weiß (CDU), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). "Über einige Punkte kann man reden, anderes geht gar nicht." Heil… weiterlesen

  • GroKo nähert sich bei Grundrente an

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Union und SPD nähern sich beim Streitthema Grundrente offenbar an. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hätten sich auf einen Kompromissvorschlag verständigt, der statt einer Bedürftigkeitsprüfung eine Einkommensprüfung vorsehe, berichtet das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Der Vorschlag soll demnach in einer hochrangig besetzten Arbeitsgruppe der Großen… weiterlesen

  • Krankenkassen zahlen künftig Fettabsaugung bei Lipödem

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gesetzlichen Krankenkassen bezahlen künftig bei Lipödem im Stadium III eine Fettabsaugung. Die Behandlung könne unter bestimmten Bedingungen ambulant oder stationär erfolgen, so der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom Donnerstag. Der Einschluss der Methode in die Kassenleistungen ist zunächst bis zum 31. Dezember 2024 befristet, da bis zu diesem Zeitpunkt… weiterlesen

  • VZBV-Chef lehnt CO2-Bepreisung zulasten der Bürger ab

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller hat mit Blick auf die anstehenden Beschlüsse des Klimakabinetts eine CO2-Bepreisung zulasten der Bürger abgelehnt. Kosten, die heute von Unternehmen produziert, aber von der Allgemeinheit bezahlt würden, etwa durch die Verschmutzung von Luft, Wasser und Lebensräumen, müssten den Produzenten und Produkten zugeordnet werden, schreibt der Chef… weiterlesen

  • Seehofer verteidigt Vorstoß zur Seenotrettung

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat seinen Vorstoß verteidigt, jeden vierten in Italien ankommenden Bootsflüchtling aufzunehmen. "Die freiwilligen Übernahmen nach Seenotrettungen machen einen ganz minimalen Teil der Migration nach Deutschland aus", sagte der CSU-Politiker am Donnerstagmittag in Berlin. Seit Juli 2018 habe sich Deutschland zur Übernahme von insgesamt 565 aus Seenot geretteten… weiterlesen

  • AfD-Vize Pazderski beklagt "Klima-Wahn"

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – AfD-Bundesvize Georg Pazderski hat die Klima-Politik und -Berichterstattung in Deutschland als "ignoranten Alleingang" bezeichnet und einen "Klima-Wahn" beklagt. Das Desinteresse der USA an Greta Thunberg zeige, "dass Deutschland sich mit seiner Notstandspanik zunehmend isoliert. Das schadet unserem Land und hilft der Umwelt nicht im Geringsten", sagte Pazderski am Donnerstag. Andere europäische… weiterlesen

  • Verzögerungen bei neuem EU-Pkw-Abgastest WLPT

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die EU-Mitgliedstaaten sind mit der Anpassung ihrer nationalen Rechtsvorschriften an das neue Pkw-Abgas-Prüfverfahren WLTP erheblich im Verzug. Das geht aus einem Brief des Bundeswirtschaftsministeriums an den Chef des Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), Klaus Müller, hervor, über den das "Handelsblatt" berichtet. "Bislang hat noch kein EU-Mitgliedstaat den WLTP-Zyklus im Rahmen der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnung umgesetzt",… weiterlesen

  • Bayern: Säugling stirbt nach Verkehrsunfall

    Mindelheim (dts Nachrichtenagentur) – Im schwäbischen Landkreis Unterallgäu ist am Mittwochabend ein Säugling nach einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Kleinwagen eines jungen Ehepaares war auf einer Kreisstraße frontal mit einem Lkw zusammengestoßen, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die hochschwangere Beifahrerin des Kleinwagens wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht – der per… weiterlesen

  • Fall Lübcke: Ermittlungen gegen Stephan E. ausgeweitet

    Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesanwaltschaft hat ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen den Tatverdächtigen im Mordfall Walter Lübcke, Stephan E., übernommen. In dem neuen Verfahren bestehe gegen E. der Anfangsverdacht eines versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, teilte die Karlsruher Behörde am Donnerstag mit. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen gebe es Anhaltspunkte, dass der… weiterlesen

  • Saudi-Arabiens Botschafter kritisiert Rüstungsexportstopp

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Saudi-Arabiens Botschafter in Deutschland, Faisal bin Farhan al-Saud, hat die Bundesregierung für die Verlängerung des Waffenembargos in sein Land kritisiert. "Der erste Verlierer des Exportstopps ist die deutsche Industrie, sind deutsche Arbeitsplätze", sagte al-Saud dem Nachrichtenmagazin Focus. Rüstungsprodukte aus Deutschland machten nur einen sehr kleinen Teil der saudischen Rüstungsbeschaffung aus. "Wir… weiterlesen

  • Chef der Wirtschaftsweisen kritisiert Klimapläne

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ein CO2-Preis muss nach Überzeugung von Christoph M. Schmidt, Vorsitzender des Sachverständigenrates, "für eine erfolgreiche Energiewende das zentrale Leitinstrument sein". Er habe die Sorge, dass der CO2-Preis in der aktuellen politischen Debatte "nur eine Nebenrolle spielen wird", sagte Schmidt dem "Handelsblatt". Der Chef der Wirtschaftsweisen, zugleich Präsident des Wirtschaftsforschungsinstituts RWI in… weiterlesen

  • Israel: Netanjahu spricht sich für große Koalition aus

    Jerusalem (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Parlamentswahl in Israel hat der amtierende Ministerpräsident Benjamin Netanjahu seinen Konkurrenten Benny Gantz zur Bildung einer großen Koalition aufgerufen. Man habe keine andere Wahl, als eine möglichst breite Einheitsregierung zu bilden, sagte Netanjahu am Donnerstag. Im Wahlkampf habe er sich zwar für eine rechtsgerichtete Regierung ausgesprochen, diese sei aber… weiterlesen

  • Saudi-Arabiens Botschafter mahnt zu mehr Druck auf den Iran

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Saudi-Arabiens Botschafter in Deutschland, Prinz Faisal bin Farham Al-Saud, hat eine klare Positionierung der Weltgemeinschaft zu dem Drohnenangriff auf eine saudi-arabische Ölraffinerie gefordert. "Das Wichtige ist jetzt, dass die ganze Welt zusammenkommt und klarmacht, dass solche Verstöße gegen das Völkerrecht nicht akzeptabel sind und dass so eine Aggression nicht akzeptabel ist",… weiterlesen

  • Versuchtes Tötungsdelikt in Norddeich: Täter geständig!

      Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft Aurich und der Polizei Aurich/Wittmund   In einem Wohnhaus in Norddeich wurde am Dienstag eine 32 Jahre alte Frau mit lebensgefährlichen Verletzungen aufgefunden. Die Verletzungen waren unter Gewalteinwirkung mit einem Messer hervorgerufen worden. Die Polizei geht von einem versuchten Tötungsdelikt aus. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich um den… weiterlesen

  • Rockenhausen (Donnersbergkreis): Lastzug fährt nach Auffahrunfall weiter!

      Am Mittwochnachmittag, gegen 14 Uhr, fuhr ein Lastzug nach einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 48 einfach weiter. Die 38-jährige Fahrerin eines VW Golf befuhr die Bundesstraße in Fahrtrichtung Winnweiler und fuhr kurz nach der Abfahrt nach Lohnsfeld auf einen vorausfahrenden LKW mit Anhänger auf, der plötzlich eine Vollbremsung durchführte. Nach Angaben der Nachfolgenden vermutlich,… weiterlesen

  • Hattersheim: Festnahme nach Verfolgungsfahrt unter Drogeneinfluss!

      Auf der BAB 3, zwischen Idstein und Niedernhausen Richtung Frankfurt a.M. fiel einer Streife der Polizeiautobahnstation Wiesbaden am Mittwoch, den 18.09.19, gegen 12:50 Uhr ein Vito aus dem Main-Taunus-Kreis auf, der extrem qualmte. Als das Fahrzeug angehalten werden sollte, beschleunigte dessen Fahrer und wollte sich der Kontrolle entziehen. Hierbei versuchte er unter anderem ein… weiterlesen

  • Rauchverbot in Autos: Auch Krebshilfe macht Druck!

    Vorstand Nettekoven unterstützt Bundesratsinitiative – „Autos, in denen geraucht wird, gleichen Schadstoff-Käfigen“ Osnabrück. Der Druck, das Rauchen in Autos zu verbieten, wenn Kinder und Schwangere mitfahren, wird immer größer: Die Deutsche Krebshilfe appelliert dringend an alle Bundesländer, das geforderte Rauchverbot am Freitag im Bundesrat zu unterstützen. „Dieses Verbot ist längst überfällig“, erklärte Vorstand Gerd Nettekoven… weiterlesen

  • Statistik – Genehmigte Wohnungen von Januar bis Juli 2019: -3,4 % gegenüber Vorjahreszeitraum!

      Von Januar bis Juli 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 196 400 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 3,4 % weniger Baugenehmigungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Genehmigungen galten sowohl für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden. In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden von… weiterlesen

  • Neue Reizdarm-Studie aus Belgien: Fast 70 Prozent der Bevölkerung leiden an Durchfall, Blähungen & Co.

      Eine aktuelle Studie [1] der University of Leuven hat gezeigt: 68,8 Prozent der belgischen Bürger haben mit Verdauungsproblemen zu kämpfen – dabei klagen die meisten über Blähbauch/Blähungen, Durchfall und Krämpfe. Mehr als 17 Prozent dieser „Darmgeplagten“ sind sogar der Meinung, sie haben einen Reizdarm. Genau diese Zahl hat die zweitgrößte gesetzliche Krankenkasse BARMER auch… weiterlesen

  • Georg Pazderski: Deutscher Klima-Wahn ist ein ignoranter Alleingang

      AfD-Bundesvize Georg Pazderski hat den Klima-Wahn und die Klima-Kriegsberichterstattung in Deutschland als ignoranten Alleingang bezeichnet: „Das Desinteresse der USA an Greta zeigt, dass Deutschland sich mit seiner Notstandspanik zunehmend isoliert. Das schadet unserem Land und hilft der Umwelt nicht im Geringsten. Andere europäische Staaten erreichen ihre Emissionsziele mit dem Ausbau der Kernenergie, die zukünftig… weiterlesen

  • Welt-Alzheimertag: „Die Behandlung erfolgt zu spät“

      Der Münchner Molekularbiologe Prof. Dr. Christian Haass zählt zu den renommiertesten Alzheimer-Forschern weltweit. Für seine Arbeiten zur Entstehung der Krankheit wurde er mit dem Brain Prize ausgezeichnet, der unter Hirnforschern ähnlich angesehen ist wie der Nobelpreis. Am 30. September erhält der 59-Jährige zudem den mit 60.000 Euro dotierten „Hartwig Piepenbrock-DZNE Preis“ – für wegweisende… weiterlesen

  • Videoblogger Rezo: Viele Politiker haben „keinen Plan“!

      Viele Politiker könnten sich „nur durch Sympathien oder Täuschungen im Job halten“ und hätten „gar keinen Plan“, sagt der Videoblogger Rezo im Politischen Fragebogen der Wochenzeitung DIE ZEIT. „Beim Urheberrechtsabkommen ACTA habe ich das erste Mal verstanden, dass Politiker teils gegen die Bevölkerung agieren, um den Interessen von Großkonzernen zu dienen“, so Rezo. „Die… weiterlesen

  • Studie über Kosten: 70 Prozent der Banken kennen interne Kosten für ein Produkt nicht!

      – Unrentable Produkte werden quersubventioniert, anstatt Aufwände zu senken – Nicht einmal jedes sechste Institut hat Zielkosten definiert – Kostentransparenz als Voraussetzung für mehr Profitabilität Bei der großen Mehrheit der Bankhäuser mangelt es an interner Kostentransparenz. 72 Prozent der Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken (VR-Banken) haben keine Übersicht darüber, welche direkten und indirekten Kosten… weiterlesen

  • Kipping wirft Bundesregierung Unehrlichkeit beim Klimaschutz vor

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linken-Chefin Katja Kipping hat der Bundesregierung Unehrlichkeit beim Klimaschutz vorgeworfen. "Die Große Koalition ist in einer Sache maximal gut, nämlich im Vortäuschen von Klimaschutz", sagte Kipping in der Sendung "Frühstart" der Redaktion der Fernsehsender RTL und n-tv. "Wirklichen Klimaschutz, der an die Wurzeln der Probleme rangeht, nämlich an die Konzerne, kann… weiterlesen

  • Mindestens 15 Tote bei Autobombenanschlag in Afghanistan

    Kabul (dts Nachrichtenagentur) – Im Süden Afghanistans sind am Donnerstagmorgen mindestens 15 Personen bei der Explosion einer Autobombe ums Leben gekommen. Mindestens 66 weitere Menschen wurden verletzt, berichtet der afghanische Nachrichtensender Tolonews. Die Bombe war gegen 06:00 Uhr Ortszeit (03:30 Uhr deutscher Zeit) in der Nähe eines Krankenhauses in der Provinz Zabul gezündet worden. Unter… weiterlesen

  • Saudi-Arabiens Botschafter hält Krieg gegen Iran für möglich

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der neue Botschafter Saudi-Arabiens in Deutschland, Faisal bin Farhan Al-Saud, hält einen Militärschlag seines Landes gegen den Iran nach den Angriffen auf zwei saudische Ölfelder für möglich. Auf die Frage, ob ein Krieg mit dem Iran drohe, sagte Al-Saud dem Nachrichtenmagazin Focus: "Wenn unsere Sicherheit gefährdet ist, müssen wir das tun."… weiterlesen

  • Erfolgsquote der Asylklagen von Flüchtlingen gesunken

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Entscheidungen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) über Asylanträge von Flüchtlingen werden immer seltener von Gerichten aufgehoben: Die Quote der Asylbescheide, die erfolgreich beklagt wurden, sank im ersten Halbjahr 2019 auf 14,5 Prozent. Das geht aus der aktuellen Gerichtsstatistik des Bundesamtes hervor, über welche die "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe) berichtet.… weiterlesen

  • Hofreiter will CO2-Preis von 40 Euro pro Tonne

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor der Beratung der anstehenden Klimabeschlüsse durch den Koalitionsausschuss plädiert der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, für eine CO2-Steuer von 40 Euro pro Tonne, um dem Klimawandel entgegenzutreten. "Wir würden mit 40 Euro pro Tonne CO2 einsteigen und die Einnahmen auszahlen – die Stromsteuer fällt weg, und jeder bekommt ein Energiegeld… weiterlesen

  • Rufe nach zweiter Amtszeit für Steinmeier

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zur Halbzeit von Frank-Walter Steinmeier im Bundespräsidentenamt befürworten Politiker parteiübergreifend eine zweite Amtszeit des Staatsoberhaupts. "Aus meiner Sicht spricht nichts gegen eine weitere Amtszeit, wenn Herr Steinmeier noch einmal kandidiert", sagte Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Der frühere Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer würde es ebenfalls begrüßen, wenn Steinmeier… weiterlesen

  • Klimaexpertin hält Konzepte für Klimakabinett für nicht ausreichend

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Umweltberaterin der Bundesregierung, Claudia Kemfert, hält die bisherigen Konzepte von Union und SPD für das Klimakabinett am Freitag für nicht ausreichend. "Insbesondere der Verkehrssektor muss mehr liefern", sagte Kemfert der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstagsausgabe). Die vorgelegten Maßnahmen seien gut gemeint, reichten aber nicht aus. "Die Kaufprämie für E-Autos zu erhöhen, ist… weiterlesen