Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
Intensivpädagoge warnt vor Isolierung coronainfizierter Kinder
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Intensivpädagoge Menno Baumann hat die Gesundheitsämter vor Erwägungen gewarnt, coronainfizierte Kinder in der Quarantäne von ihren Familien zu isolieren. "Die Idee, Minderjährige könnten allein, ohne gemeinsame Mahlzeiten und direkte Ansprache in fremder Umgebung oder isoliert in einem eigenen Raum zurechtkommen, ist für alle unter Zwölfjährigen kindeswohlgefährdend", sagte der Professor der… weiterlesen
-
Jeder Zweite recherchiert Krankheitssymptome im Netz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Jeder zweite Deutsche recherchiert seine Krankheitssymptome vor einem Arztbesuch im Netz. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach suchen 53 Prozent vor der Untersuchung nach ihren Symptomen im Internet – bei den Frauen beträgt der Anteil 61 Prozent und bei den Männern 45… weiterlesen
-
Röttgen unterstützt Forderung nach EU-Sondergipfel zu Weißrussland
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), unterstützt die Forderung Polens, einen EU-Sondergipfel zur Situation in Weißrussland abzuhalten. "Wieder lässt Lukaschenko friedliche Demonstranten in Belarus mit Polizeigewalt niederschlagen. Wir dürfen nicht zuschauen und schweigen", schrieb Röttgen am Dienstag auf Twitter. Man müsse auch Sanktionen wieder in Betracht ziehen.… weiterlesen
-
NRW lockert Hitzefrei-Regelung an Schulen
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Das NRW-Schulministerium lockert angesichts der derzeit hohen Temperaturen die bestehenden Hitzefrei-Regelungen an Schulen. "Die derzeitigen Hitzefrei-Regelungen werden angesichts der hohen Außentemperaturen und der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II vorerst ausgeweitet", sagte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) der "Rheinischen Post". Dadurch gelte für die Sekundarstufe… weiterlesen
-
Russland lässt ersten Corona-Impfstoff zu
Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Russland hat als erstes Land weltweit einen Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen. Das teilte der russische Präsident Wladimir Putin am Dienstag mit. Demnach handelt es sich um ein Mittel, welches vom Gamaleja-Institut in Moskau entwickelt wurde. Das russische Gesundheitsministerium erteilte dafür die Freigabe. Für eine schnelle Zulassung wurde die Testphase verkürzt.… weiterlesen
-
Putin: Russland lässt Corona-Impfstoff zu
Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Moskau: Putin: Russland lässt Corona-Impfstoff zu. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. weiterlesen
-
Meck-Pomm: Starkstromleitung stürzt auf Wohnmobil – Frau stirbt
Waren (dts Nachrichtenagentur) – In der Nähe des Malkwitzer Sees im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist am Montagabend eine 22-jährige Urlauberin bei einem Unfall ums Leben gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein Wohnmobil auf einem nicht ausgewiesenen Campingplatz an dem See unter einer Hochspannungsleitung geparkt, teilte die Polizei am Dienstag mit. Der Wohnwagen war aus unbekannter… weiterlesen
-
Berlins Regierender begrüßt Scholz-Nominierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat die Nominierung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten seiner Partei begrüßt. Scholz sei ein sehr erfahrener Politiker auf Landes- und Bundesebene, sagte Müller in der RBB-Abendschau. Als Finanzpolitiker habe er Herausragendes geleistet, um Unternehmen in der Coronakrise zu helfen. Seine Besonnenheit und ruhige Art… weiterlesen
-
Teuteberg nennt Scholz-Nominierung "Inkonsequenz mit Wumms"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg hat die Nominierung von Olaf Scholz zum SPD-Kanzlerkandidaten als "Inkonsequenz mit Wumms" bezeichnet. "Das seit Jahren bekannte Modell der SPD – mit einem in der Bevölkerung angesehenen, aber in der Partei nicht unterstützten Minister als Kanzlerkandidat anzutreten und spätestens im Wahlkampf wird der Widerspruch zwischen pragmatischem Kandidaten und… weiterlesen
-
SPD-Generalsekretär: Programm wird zum Kanzlerkandidaten passen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat die frühe Nominierung von Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der Partei auch mit Blick die Arbeit am Wahlprogramm verteidigt. "Es wird ein Programm geben, das zum Kanzlerkandidaten passt. Und deswegen war es so wichtig, dass wir so früh nominieren – dass es nicht ein fertiges Programm gibt und… weiterlesen
-
Maas mahnt zu Einbindung Moskaus bei internationalen Themen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Außenminister Heiko Maas (SPD) will bei seiner ersten Russland-Reise seit Beginn der Coronakrise mehrere strittige Themen ansprechen. "Dass wir nicht zuletzt wegen des Mordes im Berliner Tiergarten, den der Generalbundesanwalt staatlichen russischen Stellen zuschreibt, im vergangenen Jahr in schwieriges Fahrwasser geraten sind, ist kein Geheimnis", sagte der SPD-Politiker am Dienstag vor… weiterlesen
-
Düngeregeln: Bund will Ausweisung roter Gebiete vereinheitlichen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeslandwirtschaftsministerium will die Ausweisung roter Gebiete, in denen Bauern zum Grundwasserschutz weniger düngen dürfen, bundesweit vereinheitlichen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf eine Verwaltungsvorschrift, die am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen werden soll. Darin wird beispielsweise eine Mindestdichte des Messnetzes vorgeschrieben: Auf 50 Quadratkilometer Fläche soll künftig mindestens… weiterlesen
-
JU-Chef wirft SPD Orientierungslosigkeit vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Jungen Union, Tilman Kuban, hat der SPD nach der überraschend frühen Nominierung ihres Kanzlerkandidaten Orientierungslosigkeit vorgeworfen. Nach der Kür von Olaf Scholz blieben viele Fragen offen, sagte Kuban in der RTL-Sendung "Guten Morgen Deutschland". Die Nominierung von Scholz unterstreiche die Orientierungslosigkeit der SPD. "Wie ein linkes Programm mit… weiterlesen
-
#Offenbach: Zwei angeblich verwirrte #Anrufer lösen großen #Polizeieinsatz aus!
(neu) Gleich zwei offensichtlich verwirrte Anrufer haben am späten Montagabend in der Offenbacher Innenstadt für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt. Gegen 21.40 Uhr ging ein erster Anruf in der Einsatzzentrale der Polizei ein, wonach ein Mann in englischer Sprache angab, dass er sich im Bereich des Marktplatzes aufhalte und bewaffnet sei. Daraufhin wurden zahlreiche Polizeistreifen in… weiterlesen
-
Hofreiter sieht Grüne bei K-Frage nicht in Zugzwang
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Nominierung von Olaf Scholz als SPD-Kanzlerkandidat sieht Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter seine eigene Partei nicht in Zugzwang, schnell über einen eigenen Kanzlerkandidaten zu entscheiden. "Ich sehe im Moment keine Notwendigkeiten, Personaldebatten zu führen", sagte Hofreiter dem "Handelsblatt". Er halte es für verfrüht, mehr als ein Jahr vor der Wahl den… weiterlesen
-
GEW fordert Abkühlungspausen an Schulen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe, fordert wegen der aktuellen hohen Temperaturen mehr Erholungspausen an Schulen. "Es müssen Möglichkeiten geschaffen werden, damit sich Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler regelmäßig Abkühlung verschaffen können", sagte Tepe der "Rheinischen Post". Zudem müsse eine Getränkeversorgung sichergestellt werden. "Das gilt insbesondere für… weiterlesen
-
Intensivpädagoge: Klassen sollten von einem Lehrer betreut werden
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Intensiv-Pädagoge Menno Baumann hat ein neues Konzept für den Präsenz-Unterricht in Corona-Zeiten vorgeschlagen. "Erstens müssen wir es schaffen, dass sich nur ein Lehrer komplett um eine Klasse kümmert", sagte der Professor der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Damit der Bezugslehrer nicht überfordert werde, müssten zudem die Fachlehrer den… weiterlesen
-
Deutsche Bahn will weiter keine Reservierungspflicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Bahn will trotz wieder deutlich steigender Fahrgastzahlen im Fernverkehr keine Reservierungsplicht einführen. Das hat ein Konzern-Sprecher dem ARD-Hauptstadtstudio gesagt. Damit bleibt die Bahn bei ihrer Haltung, die sie bereits Mitte März der dts Nachrichtenagentur deutlich gemacht hatte. Damals wurden die Züge aber von Tag zu Tag immer leerer. "Die Forderung… weiterlesen
-
SPD-Chef fordert Mitspracherecht beim Wahlprogramm
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat angekündigt, dass Kanzlerkandidat Olaf Scholz nicht allein über das Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2021 entscheiden kann, gleichzeitig reklamierte er ein Mitspracherecht für die Parteiführung. "Die Programmarbeit hat schon begonnen, und sie geht weiter. Ich habe immer gesagt, dass ein Kanzlerkandidat nicht einfach seine Agenda durchdrücken kann", sagte… weiterlesen
-
Ifo-Institut sieht Scholz` Position unvereinbar mit Linksbündnis
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat vom designierten SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz eine klare Absage an ein mögliches rot-rot-grünes Regierungsbündnis verlangt. "Die Umsetzung der wirtschafts- und sicherheitspolitischen Positionen der Linken würde Deutschland erheblichen Schaden zufügen", sagte Fuest dem "Handelsblatt". "Ich würde von Olaf Scholz erwarten, dass er eine Koalition mit… weiterlesen
-
INSA: SPD holt Grüne ein
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD ist in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstitut INSA in der Wählergunst mit den Grünen gleichgezogen – und das obwohl zum Umfragezeitpunkt die Kanzlerkandidatur noch gar nicht bekannt war. Im sogenannten "Meinungstrend" für die "Bild" verbessern sich die Sozialdemokraten (16 Prozent) um einen Punkt. Die Grünen (16 Prozent) müssen einen… weiterlesen
-
Scholz hat keine Sorge vor zu früher Kanzlerkandidatur
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der frisch gekürte SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat keine Sorge, dass seine Nominierung über ein Jahr vor der Bundestagswahl zu früh ist. Angst vor dem Effekt "früh ernannt, früh verbrannt" habe er nicht, sagte Scholz am Montag den ARD-Tagesthemen. "Wir haben genau geschaut, was bei den letzten Wahlen, bei denen wir nicht… weiterlesen
-
Zahl der Corona-Intensivpatienten sinkt auf neues Tief
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz steigender Infektionszahlen hat die Zahl der Corona-Intensivpatienten am Montag den niedrigsten Stand erreicht, seit im April alle Krankenhäuser zur Meldung verpflichtet wurden. Demnach waren am Montagabend gegen 20 Uhr 228 Covid-19-Patienten auf einer Intensivstation in Deutschland, zu Beginn der Messreihe waren es mehr als zehnmal so viele. Rund 9.500 Intensivbetten… weiterlesen
-
Bundesregierung prüft nach Lufthansa weitere Firmenbeteiligungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Teilverstaatlichung der Lufthansa prüft die Bundesregierung den Einstieg in weitere Unternehmen. "14 Unternehmen haben bereits ausdrücklich Bedarf an einer Rekapitalisierung angezeigt", schreibt Wirtschaftsstaatssekretär Ulrich Nußbaum in einer Antwort auf eine schriftliche Frage der Grünen-Politikerin Katharina Dröge. Bei der "weit überwiegenden Anzahl der Unternehmen" stehe die Prüfung am Anfang. Es… weiterlesen
-
Söder kritisiert frühen SPD-Entscheid in K-Frage
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CSU-Chef Markus Söder, längst als heißer Kanzlerkandidat für die Union gehandelt, hat den frühen Entscheid der SPD-Spitze in der K-Frage kritisiert. "Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Start in den Wahlkampf?", schrieb Söder am Montag auf Twitter. Die Regierung müsse erst einmal "gemeinsam die Corona-Herausforderung bewältigen". Söder weiter: "Über ein… weiterlesen
-
Ministerien wollen fast 100 Milliarden Euro mehr ausgeben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Aufgrund des Konsolidierungsbedarfs nach den Corona-Mehrausgaben weist das Bundesfinanzministerium milliardenschwere Forderungen anderer Ressorts entschieden zurück. "Annähernd 100 Milliarden Euro Mehrforderungen für die Jahre bis 2024 sowie rund 19.000 angemeldete Stellen lassen sich mit einer der Situation gerecht werdenden Finanzpolitik kaum in Einklang bringen", schreibt Haushalts-Staatssekretär Werner Gatzer (SPD) in einem Brief… weiterlesen
-
Libanesische Regierung tritt nach Explosionskatastrophe zurück
Beirut (dts Nachrichtenagentur) – Sechs Tage nach der Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut steht die libanesische Regierung vor dem Aus. Gesundheitsminister Hamad Hassan sagte am Montag, das gesamte Kabinett werde seine Auflösung verkünden. Vier Minister hatten zuvor schon einzeln ihre Rücktritte erklärt. Ministerpräsident Hassan Diab hatte bereits am Samstag Neuwahlen angeboten, nachdem es zu heftigen… weiterlesen
-
Kabinett im Libanon erklärt Rücktritt
Beirut (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Beirut: Kabinett im Libanon erklärt Rücktritt. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. weiterlesen
-
Merz sagt Scholz Scheitern voraus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bewerber um den CDU-Vorsitz und frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz hat SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz ein Scheitern vorausgesagt. "Olaf Scholz wird es so ergehen wie Peer Steinbrück 2013", sagte Merz der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Der Kandidat passt nicht zur Partei." Steinbrück war damals mit einem linken Wahlprogramm in den Wahlkampf gezogen, obwohl… weiterlesen
-
Forsa-Chef zweifelt an dauerhafter Rückendeckung für Scholz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa, Manfred Güllner, hält die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz für schwer vereinbar mit dem Kurs der SPD-Spitze. "Aus dem Willy-Brandt-Haus kann Scholz nicht mit Unterstützung rechnen. Dort scheint man sich in den vergangenen Monaten noch weiter von der Realität entfernt zu haben als schon bisher", sagte Güllner… weiterlesen