Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
NRW-Gesundheitsminister erwartet wachsende Corona-Fallzahlen
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) rechnet mit wachsenden Corona-Fallzahlen in den kommenden Wochen. "Alle Fachleute sagen mir, dass die kalte Jahreszeit die Sache schwieriger macht. Wir werden mit höheren Infektionszahlen leben müssen. Wir müssen darauf achten, dass sie nicht zu stark steigen und wir die Nachverfolgung noch sicherstellen können", sagte Laumann… weiterlesen
-
Epidemiologe: Corona-Regeln auch beim Saunabesuch beachten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Epidemiologe Timo Ulrichs von der Akkon-Hochschule in Berlin mahnt dazu, auch beim Saunabesuch Corona-Regeln einzuhalten. "Das Virus mag eher kühlere Temperaturen, deshalb ist die hohe Temperatur gut gegen eine Übertragung, kann aber das Virus nicht abtöten", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. Deswegen sollte auch beim Saunabesuch unbedingt Abstand eingehalten werden:… weiterlesen
-
Ex-NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement gestorben
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement ist tot. Das berichtet die "Neue Westfälische" am Sonntag auf ihrer Internetseite. Clement wurde 80 Jahre alt. Der frühere SPD-Politiker war von 1998 bis 2002 Ministerpräsident von NRW. Von 2002 bis 2005 war er Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit. Im Anschluss an sein Ausscheiden aus… weiterlesen
-
Berechnung: Steuerzahler werden 2021 deutlich entlastet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Steuerzahler können sich im kommenden Jahr auf eine deutliche Entlastung freuen. Dies geht aus Berechnungen des Finanzwissenschaftlers Frank Hechtner von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für das "Handelsblatt" (Montagsausgabe) hervor. Für einige Beschäftigte sind demnach bis zu 2.300 Euro mehr über das Jahr gerechnet drin. Am Montag findet im Bundestag eine Anhörung zu… weiterlesen
-
Halle: Mann stirbt bei Auseinandersetzung in Wohnung
Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) – In einer Wohnung im Süden von Halle (Saale) ist am Samstagnachmittag ein 31-Jähriger bei einer Auseinandersetzung getötet worden. Drei Männer im Alter von 21 und 31 Jahren waren zunächst verbal aneinandergeraten, teilte die Polizei am Sonntag mit. Im weiteren Verlauf griff der 21-Jährige die beiden Älteren mit einem Messer an.… weiterlesen
-
Grüne: Entscheidung über Kanzlerkandidatur im Frühjahr
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen fühlen sich durch die frühe Ernennung eines SPD-Kanzlerkandidaten nicht unter Druck gesetzt. "Im nächsten Jahr im Frühjahr werden wir entscheiden, wer die Spitzenkandidatin, die Kanzlerkandidatin oder der Kanzlerkandidat wird", sagte Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt im Deutschlandfunk. Man wolle mit "sehr klaren, sehr inhaltlich fundierten Konzepten" in das Wahljahr hineingehen. Zudem… weiterlesen
-
Baden-Württemberg: 56-Jähriger stirbt bei Frontalzusammenstoß
Ludwigsburg (dts Nachrichtenagentur) – Auf einer Landstraße im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg ist am Samstagabend ein 56 Jahre alter Mann bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Das teilte die Polizei am Sonntag mit. Der Mann war demnach der Fahrer eines mit vier weiteren Personen besetzten Citroen, der auf der L 1100 auf regennasser Fahrbahn nach links… weiterlesen
-
Datenschützer uneins über Corona-Auflagen für Privatfeiern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Absicht des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums, die Regeln für private Feiern zum 1. Oktober zu verschärfen, stoßen bei Datenschützern auf ein unterschiedliches Echo. Das berichtet das "Handelsblatt". Laut den NRW-Plänen müssen Feiern ab 50 Personen dann zwei Wochen vorher angemeldet werden. Zudem muss eine Gästeliste geführt werden. Derartige Feierlichkeiten hätten sich in… weiterlesen
-
UBA-Präsident fordert Verbrenner-Verbot
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), Dirk Messner, hat ein Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren gefordert. "Kalifornien hat es vorgemacht", sagte Messner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Ein Verbot von Neuzulassungen für Diesel und Benziner ab 2035 halte ich für eine gute Idee." Im US-Bundesstaat Kalifornien dürfen ab dem Jahr 2035 keine… weiterlesen
-
Kuban: Kanzlerkandidat erst Ende März nominieren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, hat sich gegen die Forderung des stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Volker Bouffier gewandt, den Kanzlerkandidaten der Union noch vor der Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden zu bestimmen. "Wir wählen Anfang Dezember in Stuttgart einen neuen Parteichef und nominieren danach gemeinsam mit der CSU einen Kanzlerkandidaten", sagte Kuban… weiterlesen
-
Kommunen fordern Maskenpflicht im öffentlichen Raum für Hotspots
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts steigender Infektionszahlen hat der Städte- und Gemeindebund eine Verschärfung der Maskenpflicht in Deutschland gefordert. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes solle überall dort vorgeschrieben werden, "wo im öffentlichen Raum der Abstand nicht eingehalten werden kann – etwa bei Weihnachtsmärkten oder belebten Plätzen – und wo das Infektionsgeschehen die kritische Grenze von mehr… weiterlesen
-
Bundeswehr musste wegen Corona 49 Übungen absagen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Seit Beginn der Corona-Pandemie musste die Bundeswehr insgesamt 49 fest eingeplante Übungen absagen. Das geht aus der Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine schriftliche Anfrage des FDP-Abgeordneten Karsten Klein hervor, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Darunter war die Übung "Defender Europe 20", mit der die US-Streitkräfte die Verlegung einer Division… weiterlesen
-
Scholz: "Ich will Kanzler werden"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz hält trotz der niedrigen Umfragewerte seiner SPD den Wahlsieg für möglich. Der "Welt am Sonntag" sagte Scholz, ihm werde es mithilfe dreier Themen gelingen den Negativtrend umzudrehen: "Respekt, ein Zukunftsprogramm und ein starkes Europa. Wir wollen ein Ergebnis von deutlich über 20 Prozent erreichen", sagte der… weiterlesen
-
Finanzminister will an Schuldenbremse festhalten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat einer Reform der Schuldenbremse, wie sie unter anderem Spitzenpolitiker der Grünen fordern, eine Absage erteilt. Die Schuldenbremse stehe absichtlich im Grundgesetz, damit sie nur schwer zu ändern ist, sagte er der "Welt am Sonntag". Und weiter: "Dafür bräuchte es Zweidrittel-Mehrheiten. Gerade zeigt sich ja, dass… weiterlesen
-
NATO-Generalsekretär: "Klimawandel bedroht unsere Sicherheit"
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg warnt, dass die NATO sich stärker auf den Klimawandel als Sicherheitsrisiko einstellen muss. "Der Klimawandel bedroht unsere Sicherheit. Daher muss die NATO mehr tun, um den Klimawandel besser zu verstehen und ihn in alle Aspekte unserer Aufgaben einzubeziehen, von der militärischen Planung bis hin zur Art und Weise,… weiterlesen
-
Scholz will höhere Steuern für Einkommen ab 200.000 Euro
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat erstmals präzisiert, ab welchem Einkommen er Bürger höher besteuern will. "Wir sprechen von sehr hohen Einkommen, ein paar 100.000 Euro fängt logisch bei mehr als 200.000 Euro an", sagte er der "Welt am Sonntag". Dabei gehe es weniger darum, die Steuereinnahmen des Staates zu erhöhen,… weiterlesen
-
Lauterbach: Impfkommission sollte Grippeschutz-Empfehlung ändern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat der Ständigen Impfkommission (Stiko) geraten, ihre Empfehlung für die diesjährige Grippe-Impfung zu überdenken. "Es wäre sinnvoll, wenn die Ständige Impfkommission ihre Empfehlungen überarbeiten würde", sagte Lauterbach der "Bild am Sonntag". Die Stiko empfiehlt, auch im Pandemie-Jahr, vorrangig Über-60-Jährige, chronisch Kranke und Mitarbeiter in medizinischen Einrichtungen gegen die… weiterlesen
-
Kantar/Emnid: FDP legt nach Parteitag zu
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Kantar/Emnid wöchentlich für "Bild am Sonntag" erhebt, kann die FDP nach ihrem Parteitag einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche zulegen und kommt nun auf sechs Prozent. Die Unionsparteien bleiben unverändert bei 36 Prozent und damit deutlich stärkste Kraft. Auch die Grünen können ihren Wert halten, kommen… weiterlesen
-
Käßmann kritisiert Bischofskonferenz für Blockadehaltung bei Frauen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat die die Deutsche Bischofskonferenz dafür kritisiert, die Forderung von Frauen nach Zugang zu geweihten Ämtern "wieder abgeschmettert" zu haben. "Es ist allerhöchste Zeit, dass die Kirchen, ja alle Religionen sich bewegen", schreibt Käßmann in einem Gastbeitrag für die "Bild… weiterlesen
-
Günther will mehr Ostdeutsche in Führungspositionen
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit fordert Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), Führungspositionen verstärkt mit Ostdeutschen zu besetzen. "Ich finde es sehr ungerecht, dass Menschen mit ostdeutscher Biografie kaum in Führungsämtern sind, auch in der Politik. Wir diskutieren völlig zu Recht lange darüber, wie man mehr Frauen in Führungspositionen… weiterlesen
-
Haseloff und Kretschmer gegen Verschärfung der Corona-Maßnahmen
Magdeburg/Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor der Ministerpräsidentenkonferenz zu Corona-Maßnahmen sprechen sich ostdeutsche Regierungschef trotz der gestiegenen Infektionszahlen gegen strengere Regeln aus. "In Sachsen-Anhalt verfolgen wir weiter unseren eigenen Weg. Die Infektionen in Sachsen-Anhalt gehen leicht nach oben, sind aber noch nachverfolgbar und aktuell kein Grund darüber nachzudenken, die Maßnahmen wieder zu verschärfen", sagte der… weiterlesen
-
Lottozahlen vom Samstag (26.09.2020)
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 6, 8, 12, 22, 27, 47, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6990924. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 603681 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr.… weiterlesen
-
Söder besorgt um Kommunalpolitiker wegen Verschwörungstheorien
München (dts Nachrichtenagentur) – Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich über die wachsende Zahl von Briefen mit verschwörungstheoretischem Inhalt an ihn und seine Kollegen besorgt gezeigt. Einige Auszüge aus diesen Briefen habe er während seiner Rede auf dem digitalen CSU-Parteitag vorgelesen, um das öffentliche Bewusstsein für diese Fehlentwicklung zu schärfen, sagte Söder am… weiterlesen
-
Schäuble gesteht Fehler bei Wiedervereinigung ein
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat Fehler beim Wiedervereinigungsprozess eingestanden. "Wir haben uns zu wenig in die Menschen, die 40 Jahre lang in einem anderen Teil Deutschlands gelebt haben, und auch in diesen anderen Staat, hineinversetzt", sagte der einstige bundesdeutsche Verhandlungsführer beim Einigungsvertrag dem "Tagesspiegel am Sonntag". Man habe nicht hinreichend verstanden,… weiterlesen
-
FDP verlangt mehr Staatshilfen für Event- und Kulturbranche
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP wirft der Bundesregierung vor, die Veranstaltungsbranche in der Coronakrise zu vernachlässigen. Auf eine FDP-Anfrage hatte das Bundeswirtschaftsministerium mitgeteilt, es habe bereits am 7. und am 21. September erste Gespräche mit Verbandsvertretern der Branche geführt, berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). Beim zweiten Termin seien auch die drei Bundesministerien für Arbeit,… weiterlesen
-
Grünen-Chef: Sind bei Endlager-Frage geschlossen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck sieht seine Partei geschlossen, wenn es um die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Hinterlassenschaften aus den deutschen Kernkraftwerken geht. Unmittelbar vor der Veröffentlichung des ersten Zwischenberichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung am Montag sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS), seine Partei zeige eine klare Haltung. "In… weiterlesen
-
Lindholz warnt vor weiteren Alleingängen bei Asylpolitik
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Andrea Lindholz (CSU), hat mit deutlichen Worten vor weiteren deutschen Alleingängen in der Flüchtlingspolitik gewarnt. "Manchmal hilft es, die Perspektive zu wechseln, wir müssen auch bei uns in Deutschland mehr europäisch denken", sagte sie der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Der in dieser Woche vorgestellte Migrationspakt der… weiterlesen
-
Städte stellen sinkende Corona-Disziplin fest
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Die Behörden stellen in der Bevölkerung einen Rückgang der Bereitschaft fest, sich an alle Corona-Regeln zu halten. Das gelte insbesondere bei feiernden Menschen, sagte Robert Baumanns, Sprecher der Stadt Köln, dem Nachrichtenportal Watson. "Eine gewisse Corona-Müdigkeit ist bemerkbar. Es gibt verschiedene Hotspots, an denen es vor allem am Wochenende … weiterlesen
-
Habeck kritisiert EU-Migrationspakt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Robert Habeck hat den in dieser Woche vorgestellten Migrationspakt harsch kritisiert. "Die Vorschläge gehen an der Realität vorbei. Sie lösen kein Problem, sondern vergrößern das Chaos", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Faktisch werde alles an die Außengrenzen abgeschoben, und es sei zu befürchten, "dass Elendslagern wie Moria nicht Einhalt… weiterlesen
-
Roth: EU-Gelder bei Justiz- und Presseverstößen kürzen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Außenamts-Staatsminister Michael Roth hat eine rasche Einigung bei den Verhandlungen zwischen den EU-Mitgliedstaaten und dem Europaparlament über den künftigen Mehrjahreshaushalt der EU angemahnt. Die Europaabgeordneten bestünden "zu Recht auf einer Rechtsstaatsklausel, die diesen Namen auch wirklich verdient", sagte Roth dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) mit Blick auf geplante Finanzkürzungen, wenn zum Beispiel die… weiterlesen
-
Cloppenburg: Mutter und Sohn sterben bei Verkehrsunfall
Cloppenburg (dts Nachrichtenagentur) – Nach einem schweren Verkehrsunfall am Freitagabend im niedersächsischen Cloppenburg sind eine 37-jährige Mutter und ihr elfjähriger Sohn ums Leben gekommen. Wie am Samstag bekannt wurde schweben zwei weitere Kinder noch in Lebensgefahr, drei weitere Kinder sowie eine 32-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt. Die 37-jährige Fahrerin verstarb noch am Unfallort, ihr elfjähriger… weiterlesen
-
Forsa: Union und Grüne schwächer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Union, Grüne und die sonstigen kleineren Parteien verlieren in dieser Woche in der von Forsa gemessenen Wählergunst je einen Prozentpunkt, SPD, FDP und AfD legen jeweils einen Prozentpunkt zu. Bei der Linken ändert sich nichts. Auch die politische Gesamtstimmung bleibt unverändert: Die CDU/CSU bleibt mit großem Abstand stärkste Kraft und könnte… weiterlesen
-
Merkel: UN-Nachhaltigkeitsziele bis 2030 nicht zu schaffen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist pessimistisch, dass die von den Vereinten Nationen bis Ende des Jahrzehnts angestrebte Entwicklung erreicht werden kann. "Was die Situation weltweit anbetrifft, ist beim jetzigen Tempo die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele bis 2030 nicht zu schaffen", sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. Deshalb müssten die Staaten… weiterlesen
-
Viele Wasserversorger ohne strenge Sicherheitsstandards
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ein Großteil der Wasserwerke in Deutschland unterliegt nur geringen Sicherheitsstandards. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Innenpolitikerin Irene Mihalic hervor, über die das "Handelsblatt" (Montagausgabe) berichtet. Laut Angaben des Ministeriums gelten von den insgesamt 5.748 Wasserversorgern in Deutschland 47 als sogenannte kritische Infrastruktur, weil sie über… weiterlesen
-
Ärztepräsident will Suizidassistenz im Ausnahmefall erlauben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesärztekammer (BÄK) erwägt, das umstrittene Verbot ärztlicher Suizidassistenz aus dem Berufsrecht zu streichen. "Wir können nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts keine Norm aufrechterhalten, die dem Arzt jede Form von Unterstützung untersagt. Die Berufsordnung kann so nicht bleiben", sagte BÄK-Präsident Klaus Reinhardt dem "Spiegel". Über eine Änderung solle der nächste Ärztetag… weiterlesen
-
BA-Chef hofft auf sinkende Arbeitslosigkeit im September
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Am deutschen Arbeitsmarkt gibt es weitere Zeichen der Entspannung. "Wir hoffen im Moment, dass die Arbeitslosigkeit im September zum ersten Mal seit Beginn der Krise leicht sinkt", sagte Detlef Scheele, Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), der "Welt" (Samstagausgabe). Konkrete Zahlen wird es am Mittwoch bei der monatlichen Pressekonferenz der Behörde… weiterlesen
-
SPD-Chef beklagt Abschneiden bei NRW-Kommunalwahlen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Stichwahlwochenende in Nordrhein-Westfalen hat SPD-Parteichef Norbert Walter-Borjans fehlende Anerkennung des Engagements der SPD für Städte und Gemeinden beklagt. "Unser Abschneiden bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen schmerzt mich. Es tut weh, dass die SPD noch nicht die Anerkennung dafür bekommt, dass sie so viel getan hat, etwa um Kommunen wieder… weiterlesen
-
SPD-Chef hält an 30-Prozent-Ziel bei Wahlen fest
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Parteichef Norbert Walter-Borjans hält trotz schlechter Umfragewerte an dem Ziel fest, die SPD in Wahlen wieder über 30 Prozent zu bringen. "In Umfragen sagen 30 Prozent der Menschen, dass sie sich traditionell der SPD am meisten verbunden fühlen. Diese 30 Prozent will ich überzeugen, uns ihre Stimmen zu geben und… weiterlesen
-
Wahl eines AfD-Kandidaten in Gera: Grüne fordern Aufklärung von CDU
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael Kellner, hat die Wahl eines AfD-Politikers zum Vorsitzenden des Stadtrates im thüringischen Gera kritisiert. "Es tut mir persönlich weh zu sehen, dass in meiner Geburtsstadt Gera ein Vertreter der AfD zum Vorsitzenden des Stadtrats gewählt wurde", sagte Kellner dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Hier haben demokratische Parteien… weiterlesen
-
Walter-Borjans befürwortet Karnevalsabsage
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Parteichef Norbert Walter-Borjans hat die Entscheidung gelobt, die künftige Karnevals-Session abzusagen. "Die weitestgehende Absage von Karneval tut weh, wenn man den Karneval liebt. Das tue ich", sagte Walter-Borjans dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Er habe aber größte Anerkennung für diejenigen, die diese Entscheidung getroffen haben. "Sie ist vollkommen richtig. Trotz des Milliardenschadens,… weiterlesen