Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
Dutzende Corona-Infizierte bei Wiesenhof-Schlachtbetrieb
Lohne (dts Nachrichtenagentur) – Bei der Firma Oldenburger Geflügelspezialitäten (OGS) im niedersächsischen Lohne sind viele Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte der Landkreis Vechta am Samstagabend mit. 66 Personen seien infiziert, insgesamt seien am Donnerstag 1.046 Abstriche genommen worden. "Nach jetzigem Stand geht die Kreisverwaltung davon aus, dass die Infektionen überwiegend im… weiterlesen
-
Transatlantik-Koordinator kritisiert US-Politik gegen Nord Stream 2
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Peter Beyer (CDU), hat die Sanktionsandrohungen der USA wegen der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 scharf kritisiert. "Im Kern steht eine Politik der maximalen Forderungen, eine Politik der Maximaldurchsetzungen, und das ist etwas von neuer Qualität", sagte Beyer am Samstag dem Deutschlandfunk. "Wir wehren uns massiv gegen extraterritorial… weiterlesen
-
Bildungsministerin: Studienangebot ist stabil
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesministerin Anja Karliczek (CDU) zeigt Verständnis für die schwierige Situation, die durch Corona für junge Leute entstanden ist, vor allem für die Schulabgänger in diesem Jahr. "Die Pandemie ist auch für die jungen Menschen eine besondere Herausforderung. Gerade bei denen, die die Schulen jetzt verlassen haben, wurden in den vergangenen Monaten… weiterlesen
-
Lottozahlen vom Samstag (18.07.2020)
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 8, 11, 25, 28, 34, 49, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 7616836. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 465687 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr.… weiterlesen
-
Thüringer Rechtsanwaltskammer verteidigt Verfassungsgericht-Urteil
Erfurt (dts Nachrichtenagentur) – Juristen haben die Reaktion von linken Politikern auf das Urteil des Thüringer Verfassungsgerichtshofs zum sogenannten Paritätsgesetz kritisiert. "Angriffe, die die Legitimität des Gerichts in Zweifel ziehen, sind nicht hinzunehmen", sagte der Präsident der Rechtsanwaltskammer Thüringen, Jan Helge Kestel, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Ein Vorwurf hatte gelautet, das Urteil sei vor allem… weiterlesen
-
Laumann setzt auf Arbeitsschutz in der Fleischindustrie
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) setzt bei der Kontrolle der durch Corona stark in die Kritik geratenen Fleischindustrie auf den Arbeitsschutz. "Auch wenn ich prekäre Beschäftigung bereits im vergangenen Jahr zum absoluten Schwerpunkt für den nordrhein-westfälischen Arbeitsschutz gemacht habe: Corona hat durch das Beispiel Fleischindustrie erneut gezeigt, dass wir mit dem… weiterlesen
-
Kabinettsbeschluss gegen Werkverträge in Fleischbranche im Juli
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Gesetzentwurf zum Verbot der Werkverträge in der Fleischindustrie soll noch in diesem Monat vom Bundeskabinett beschlossen werden. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". Er könnte dann im September oder Oktober den Bundestag passieren und spätestens zum neuen Jahr gelten. "Wir sehen in Zeiten der Coronakrise wie durch ein Brennglas was… weiterlesen
-
Ziemiak will Kanzlerkandidatenfrage vertagen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat die Schwesterparteien CDU und CSU dazu aufgerufen, Personalfragen jetzt noch nicht zu diskutieren. "Markus Söder ist ein sehr guter Ministerpräsident und führungsstarker CSU-Vorsitzender. Die Frage, wer Kanzlerkandidat wird, diskutieren wir jedoch, wenn es so weit ist, und nicht jetzt, mitten in einer so ernsten Lage für das… weiterlesen
-
Studie: Systemrelevante Berufsgruppen mit Bedingungen unzufrieden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Über die Vergütungs- und Arbeitsbedingungen in systemrelevanten Berufen herrscht eine besonders große Unzufriedenheit bei den Beschäftigten. So würden 58 Prozent der Beschäftigten im Verkaufsbereich ihr Einkommen als nicht oder gerade so als ausreichend empfinden, berichtet die "Saarbrücker Zeitung" unter Berufung auf eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), die auf einer… weiterlesen
-
"Social Engineering": Twitter publiziert Details über Hackerangriff
San Francisco (dts Nachrichtenagentur) – Der Hackerangriff auf mehrere Twitter-Accounts prominenter Personen ist durch sogenanntes "Social Engineering" zustande gekommen. Das räumte Twitter am späten Freitagabend ein und bestätigte damit frühere Berichte. Eine "kleine Anzahl von Mitarbeitern" sei manipuliert worden, deren Referenz sei dann ausgenutzt worden, um in das interne System von Twitter einzudringen, "including getting… weiterlesen
-
Kommunen fordern Programm zur Rettung der Innenstädte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Städte- und Gemeindebund hat sich der Forderung von Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt nach einem Programm zur Rettung der von der Coronakrise hart getroffenen Innenstädte angeschlossen. "Viele Geschäfte müssen schließen, Kaufhausketten ziehen sich zurück", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) und verwies auf eine Schätzung des Handelsverbands HDE, wonach… weiterlesen
-
FDP für EU-Datenschutz-Verhandlungen mit Großbritannien
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Konstantin Kuhle, sieht die Sicherheitskooperation zwischen der Europäischen Union und Großbritannien ohne ein spezielles Datenschutzabkommen gefährdet. Das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur EU-US-Datenschutzvereinbarung "Privacy Shield" werfe nun auch ein neues Licht auf die innen- und rechtspolitischen Themen der Verhandlungen über den EU-Austritt (Brexit) der… weiterlesen
-
EU-Gipfel feilscht um Konjunkturpaket
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Der EU-Gipfel ist am Samstag mit zähen Verhandlungen über das umstrittene Konjunkturprogramm fortgesetzt worden, das insbesondere die Folgen der Coronakrise abfedern soll. Aus informierten Kreisen hieß es, EU-Ratspräsident Charles Michel habe zu Beginn des zweiten Verhandlungstages einen neuen Vorschlag gemacht, wonach das insgesamt 750 Milliarden Euro schwere Paket nunmehr im Volumen… weiterlesen
-
Forsa: Linke legt zu – AfD verliert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die politische Stimmung in Deutschland ändert sich laut Forsa-Umfrage auch weiterhin kaum. Die Linke gewinnt gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt, während die AfD einen Prozentpunkt verliert, so das "RTL/n-tv-Trendbarometer". Bei den übrigen Parteien bleiben die Werte unverändert. Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, könnten die Parteien demnach mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 38… weiterlesen
-
DGB-Chef hofft auf schnelle Einigung bei EU-Gipfel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, hofft auf eine schelle Einigung beim EU-Gipfel in Brüssel. "Ich würde es sehr begrüßen, wenn es gelingt, am Wochenende zu einer Einigung zu kommen", sagte Hoffmann am Samstag dem Deutschlandfunk. Es mache wenig Sinn, dass man sich in fünf oder in zehn Tagen… weiterlesen
-
Richter warnten bereits im Mai vor mögliche Fehler in StVO-Novelle
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Stuttgart, Cornelia Horz, hat bereits im Mai davor gewarnt, dass die Novelle der Straßenverkehrsordnung durch das Bundesverkehrsministerium grobe Fehler enthalte. In einem Brief an das baden-württembergische Justizministerium vom 22. Mai dieses Jahres, über den der "Spiegel" berichtet, schreibt Horz von einem "Verstoß gegen das Zitiergebot", der die… weiterlesen
-
Suchtforscher: Corona erhöht Gefahr von Alkoholabhängigkeit
Mannheim (dts Nachrichtenagentur) – Suchtforscher warnen vor einem deutlichen Anstieg der Zahl von Alkoholabhängigen in Deutschland durch die Belastungen in der Coronakrise. "Die Pandemie bietet eine neue Gelegenheit zum Trinken", sagte Falk Kiefer, Ärztlicher Direktor in Mannheim, der "Rheinischen Post". Wer schon davor zu Hause abends ein Glas Wein getrunken habe, greife jetzt vielleicht auch… weiterlesen
-
Großbrand in Kathedrale von Nantes
Nantes (dts Nachrichtenagentur) – In der westfranzösischen Stadt Nantes hat es am Samstag einen Brand in der örtlichen Kathedrale gegeben. In sozialen Netzwerken machten spektakuläre Bilder die Runde, die ein kräftiges Feuer im Innern des bis zu 38 Meter hohen Mittelschiffs zeigen. Um 7:44 Uhr waren die Einsatzkräfte gerufen worden. Gegen 10 Uhr schienen laut… weiterlesen
-
Grünen-Chef will Dumping-System beim Fleischverkauf stoppen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Robert Habeck will den Verkauf von Billigfleisch von der nächsten Bundesregierung stoppen lassen. "Sie muss die Wirtschafts- und Konsumweise so verändern, dass wir nicht nachträglich immer die Schäden reparieren müssen, sondern dass diese gar nicht erst entstehen", sagte Habeck der "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger". Dafür müsse die nächste… weiterlesen
-
Lauterbach fordert kostenlose Corona-Tests für alle Reiserückkehrer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat kostenlose Corona-Tests für alle Reiserückkehrer gefordert. Notwendig sei angesichts der Unvernunft einiger Urlauber und der generell höheren Kontaktdichte im Urlaub sowie an Flughäfen, dass es eine Aufforderung an alle Rückkehrer gebe, sich nach dem Urlaub auf das Coronavirus kostenlos testen zu lassen, sagte Lauterbach dem "Tagesspiegel". Eine… weiterlesen
-
Seehofer verteidigt Absage einer Racial-Profiling-Studie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat seine Entscheidung verteidigt, keine Untersuchung in Auftrag zu geben, die sich mit strukturellem Rassismus der Polizei in Form von "Racial Profiling" beschäftigt. "Die Polizei steht seit Wochen stark in der Kritik und ich möchte, dass wir zu einer sachlichen Diskussion zurück kommen. Dazu brauchen wir ein… weiterlesen
-
Karliczek dringt auf digitale Lehrerfortbildung noch in den Ferien
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) dringt angesichts der Corona-Pandemie auf eine Weiterbildung der Lehrer im digitalen Unterrichten noch in den Sommerferien. "Es ist Teil des Digitalpakts, dass die Länder die digitale Weiterbildung der Lehrer verstärken", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Die Anschaffung der Infrastruktur reiche nicht, wenn die Lehrer die Möglichkeiten… weiterlesen
-
SPD-Chefin kritisiert Hessens Innenminister wegen Drohbrief-Affäre
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chefin Saskia Esken hat harte Kritik am hessischen Innenminister Peter Beuth (CDU) geübt und wirft auch den Grünen im Land vor, sich in der Drohbrief-Affäre zu wenig für Aufklärung einzusetzen. "Offensichtlich gibt es in Hessen erhebliche Probleme im Zuständigkeitsbereich des Innenministers", sagte Esken dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Er scheine im Moment… weiterlesen
-
Bildungsministerin hält erneute Schulschließungen für möglich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat gewarnt, es könne auch nach den Sommerferien immer wieder zu Schulschließungen kommen. "Das neue Schuljahr soll so normal wie möglich sein, aber es wird dennoch kein normales Schuljahr werden", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "An den Schulen werden weiter strenge Vorsichtsmaßnahmen gelten, wie sie die… weiterlesen
-
CDU-Innenexperte fürchtet zu viel Bürokratie in Sicherheitsbehörden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestages, Armin Schuster (CDU), hat angesichts des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Abfrage von Bestandsdaten durch die Sicherheitsbehörden vor zu viel Bürokratie und einem Mangel an Effektivität gewarnt. "Das Urteil liegt auf einer Linie mit dem jüngsten BND-Urteil und ist von daher nicht überraschend, außerdem sind… weiterlesen
-
Thüringer Innenminister wirbt für Studie zu "Racial Profiling"
Erfurt (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Innenminister-Konferenz, Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD), hat sich für eine Studie zum "Racial Profiling" bei der Polizei ausgesprochen und schloss sich damit dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius (ebenfalls SPD) an. "Ich stehe mit Boris Pistorius bei dem Thema in engem Kontakt", sagte Maier dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Wir… weiterlesen