Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
Türkisches Gericht verurteilt Deniz Yücel zu Haftstrafe
Istanbul (dts Nachrichtenagentur) – Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel ist in einem umstrittenen Prozess in der Türkei wegen "Propaganda für eine terroristische Organisation" zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Das Urteil in Istanbul wurde demnach am Donnerstag in Abwesenheit Yücels gesprochen. Konkret geht es in… weiterlesen
-
Deniz Yücel in Türkei zu Haftstrafe verurteilt
Istanbul (dts Nachrichtenagentur) – Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel ist in einem umstrittenen Prozess in der Türkei zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Das berichten mehrere türkische Medien übereinstimmend. Das Urteil in Istanbul wurde demnach am Donnerstag in Abwesenheit Yücels gesprochen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen. weiterlesen
-
#Dortmund: #Ente steckte in einem #Kühler(!)grill fest.
Heute Morgen um 5:45 Uhr wurde die Feuerwehr zu einen nicht alltäglichen Einsatz auf die A45 gerufen. Eine Ente steckte in einem Kühler(!)grill fest. Aber der Reihe nach. Heute Morgen befuhr ein PKW-Fahrer mit seinem Fahrzeug die A 45 in Fahrtrichtung Frankfurt. Kurz vor dem Parkplatz Westerfilde flog ihm „etwas“ vor das Auto und es… weiterlesen
-
Justizministerin begrüßt EuGH-Urteil zu "Privacy Shield"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur EU-US-Datenschutzvereinbarung "Privacy Shield" begrüßt. "Der Europäische Gerichtshof hat heute den Schutz der Privatsphäre der europäischen Bürgerinnen und Bürger erneut gestärkt", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Das sei gut für den Datenschutz und für Verbraucher, die mit jedem Klick im… weiterlesen
-
Seehofer verteidigt Zusammenarbeit mit Zentralrat der Muslime
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat die Zusammenarbeit mit dem Zentralrat der Muslime in Deutschland verteidigt, obwohl ein wichtiger Mitgliedsverband vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft wird. "Für den Bundesinnenminister ist es in gesellschafts- und integrationspolitischer Hinsicht unverzichtbar, zu den Religionsgemeinschaften in Deutschland gute Kontakte aufzubauen und zu pflegen", sagte eine Ministeriumssprecherin der… weiterlesen
-
AKK sendet Warnung an KSK
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) stellt sich gegen Beschwerden einiger Elitesoldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK), dass sie für ihren Job zu wenig Anerkennung erhielten. "Wenn Einzelne sich beschweren, es gäbe zu wenig Einsätze, sage ich: Das muss man aushalten", sagte die CDU-Chefin "Zeit-Online". Wer das nicht wolle, müsse zur Fremdenlegion gehen. "In… weiterlesen
-
Datenschützer: Internationaler Datenverkehr vor "schweren Zeiten"
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Hamburger Datenschützer Johannes Caspar hat das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur EU-US-Datenschutzvereinbarung "Privacy Shield" kritisiert. Dass das "Privacy Shield" aufzuheben sei, die Standardvertragsklauseln in den USA aber ein angemessenes Datenschutzniveau schaffen sollten, erscheine abwegig, sagte Caspar dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). "Der Ball befindet sich damit wieder einmal im Spielfeld der… weiterlesen
-
Kretschmer gegen generelle Ausreisesperren für Landkreise
Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich gegen generelle Ausreisesperren für Landkreise ausgesprochen. "Das ist aus meiner Sicht überhaupt nicht akzeptabel", sagte Kretschmer am Donnerstag im Deutschlandfunk. Der Staat müsse verhältnismäßig handeln. Das Beispiel Gütersloh zeige, dass "durch verantwortungsvolles und zügiges Handeln der Gesundheitsämter vor Ort die Sache eingegrenzt bleiben kann… weiterlesen
-
Altmaier ruft EU-Staaten zu Kompromissbereitschaft auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die EU-Staaten zu Kompromissbereitschaft aufgerufen. Derzeit gebe es die schwerste wirtschaftliche Delle seit dem Zweiten Weltkrieg, sagte Altmaier am Donnerstag im RBB-Inforadio. "In früheren Jahren wurden in solchen Krisen Millionen Menschen arbeitslos. Das haben wir bisher durch eine kluge Politik verhindern können." Europa komme nur gemeinsam… weiterlesen
-
SPD kritisiert "sparsame Vier"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Führende SPD-Politiker haben vor dem EU-Gipfel am Wochenende die "sparsamen Vier" für ihre Ablehnung direkter Hilfszahlungen an Krisenstaaten kritisiert und weitgehende Integrationsschritte gefordert. Dass die Wirtschaftseinbrüche "in manchen Ländern besonders dramatisch sind, hat nichts mit unseriöser Wirtschafts-, Sozial- oder Haushaltspolitik zu tun, wie uns einige Länder unter dem Decknamen `sparsame Vier`… weiterlesen
-
De Maizière verteidigt Flüchtlingspolitik von 2015
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ex-Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat die Flüchtlingspolitik von 2015 verteidigt. Die Grenzen für Flüchtlinge nicht zu schließen würde er heute wieder so entscheiden, sagte de Maizière in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. Angst, vom Flüchtlingsstrom überrollt zu werden, habe man in der politischen Führung nicht gehabt. "Wenn man… weiterlesen
-
EuGH kippt EU-Datendeal mit den USA
Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Europäische Gerichtshof hat die Privacy-Shield-Vereinbarung zwischen der EU und den USA gekippt. Der Privacy-Shield-Beschluss 2016/1250 über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes sei ungültig, urteilten die Luxemburger Richter am Donnerstag. Ein Beschluss der Kommission über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern sei hingegen gültig. Der… weiterlesen
-
FDP wirft Union Blockade bei Digitalisierung der Schulen vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Vize Katja Suding hat CDU und CSU vorgeworfen, bei der Digitalisierung der Schulen in Deutschland zu bremsen. In ihrer Wahrnehmung trage vor allem die Union Schuld am Rückstand an deutschen Schulen bei der Digitalisierung, sagte Suding dem Nachrichtenportal Watson. "Die denken, dass man erst einmal eine Sache macht so wie… weiterlesen
-
SPD zieht positive Zwischenbilanz der Corona-App
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Einen Monat nach Einführung der Corona-Warn-App der Bundesregierung hat die SPD eine positive Zwischenbilanz gezogen. Die Anwendung sei ein "großer Erfolg", sagte der digitalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Jens Zimmermann, dem "Handelsblatt". Die Downloads in Deutschland seien doppelt so hoch wie in allen anderen europäischen Ländern zusammen. "Das spiegelt das Vertrauen der… weiterlesen
-
EuGH kippt Rechtsgrundlage für Datentransfer in die USA
Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Luxemburg: EuGH kippt Rechtsgrundlage für Datentransfer in die USA. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. weiterlesen
-
NRW-Landesregierung will Unterstützung für Gastronomie verbessern
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die NRW-Landesregierung will nach etlichen Geschäftsschließungen in der Gastronomie als Folge der Coronakrise die Unterstützung für die Branche verbessern. "Das Land hat sich frühzeitig beim Bund dafür eingesetzt, dass diesen besonders betroffenen Betrieben weiterführende Hilfen angeboten werden", sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) der "Rheinischen Post". Diese würden nun im Rahmen der… weiterlesen
-
Bartsch kritisiert geplante Ausreisebeschränkungen aus Hotspots
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat die geplanten lokalen Ausreisebeschränkungen aus Corona-Hotspots kritisiert. "Ich sehe das sehr skeptisch. Wie will man das praktisch machen?", sagte Bartsch in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. "Natürlich ist es richtig, dass man da handeln muss, wo es Ausbrüche gibt." Aber das an die Territorien zu… weiterlesen
-
Gewerkschaften wollen beim Wiederaufbau nach Corona mitbestimmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gewerkschaften fordern beim Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft nach der Corona-Pandemie ein Mitspracherecht. "Schon angesichts der Summen, über die derzeit verhandelt wird, ist eine demokratische Beteiligung bei der Verwaltung des Aufbaufonds unbedingt geboten", schreibt DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Rundschau". Der EU-Gipfel am Wochenende soll über den… weiterlesen
-
Zahl der Familien stagniert
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Familien mit minderjährigen Kindern in Deutschland hat sich 2019 im Vergleich zu 2009 nicht verändert. Insgesamt lebten in 8,2 Millionen Familien 29,7 Millionen Personen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag nach Ergebnissen des Mikrozensus mit. Dazu zählen die Elternteile der Kinder, etwaige Geschwisterkinder (auch über 18 Jahre)… weiterlesen
-
EU-Kommissionsvize: Rechtsstaatsmechanismus "jetzt oder nie"
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Kommissionsvize Věra Jourová hat an die EU-Staats- und Regierungschefs appelliert, beim anstehenden Gipfel die Vergabe von EU-Geldern an einen funktionierenden Rechtsstaat zu knüpfen. "Wenn wir jetzt nicht dieses Prinzip durchsetzen, werden wir es nie durchsetzen", sagte die Tschechin dem "Handelsblatt". Die Verbindung mit Wiederaufbaufonds und Finanzrahmen biete eine einmalige Gelegenheit, einen… weiterlesen
-
Bericht: Nachweis für tausende Intensivbetten fehlt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bund hat in der Coronakrise tausende neue Betten in der Intensivmedizin finanziert, für die bisher offenbar ein Nachweis fehlt. Das berichtet das ARD-Magazin "Kontraste" unter Berufung auf eigene Recherchen. Seit März haben die Krankenhäuser demnach 534 Millionen Euro erhalten, um zusätzliche Intensivbetten bereitzustellen – das bundesweite Melderegister für Intensivbetten weist… weiterlesen
-
Jensen: Erdogan tritt Werte der EU mit Füßen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vier Jahre nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei hat die Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte im Bundestag, Gyde Jensen (FDP), gefordert, die Verhandlungen mit der Türkei über einen möglichen EU-Beitritt zu beenden. "Die Verhandlungen mit der Türkei müssen abgebrochen werden. Es ist überhaupt nicht realistisch, dass die Türkei die Auflagen… weiterlesen
-
Coronakrise verhindert Familiennachzug
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Familiennachzug von Flüchtlingen nach Deutschland ist seit dem Corona-Ausbruch nahezu zum Erliegen gekommen. Das geht aus der Antwort des Auswärtigen Amtes auf eine schriftliche Frage der flüchtlingspolitischen Sprecherin der Grünen, Luise Amtsberg, hervor, über welche die "Rheinische Post" berichtet. Im zweiten Quartal des Jahres haben die deutschen Botschaften im Ausland… weiterlesen
-
Pensionslast des Bundes steigt auf mehr als 800 Milliarden Euro
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die zu erwartenden Kosten für Pensionen und Beihilfen für Bundesbeamte haben die 800-Milliarde-Euro-Marke durchbrochen. Laut der neuen Vermögensrechnung des Bundes, über die das "Handelsblatt" berichtet, stieg die Pensionslast im Jahr 2019 auf 809 Milliarden Euro. "Gegenüber dem Vorjahr ergibt sich ein Gesamtanstieg von 51,21 Milliarden Euro", heißt es im Bericht. Im… weiterlesen
-
#Walldorf/Hockenheim: Traktor mit Anhänger auf A 6 gestoppt; 45 #Erntehelfer auf Ladefläche!
Am Mittwochmorgen, kurz nach 6 Uhr erreichten das Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim eine Vielzahl von Notrufen, nach denen auf der A 5, am Walldorfer Kreuz in Richtung Karlsruhe ein Traktor auf dem Standstreifen unterwegs sei. Eine Streife entdeckte kurze Zeit später das Gefährt auf der A 6 in Richtung Mannheim. Das Gespann wurde abgesichert bis… weiterlesen
-
Habeck will Polizeibeauftragte in Bund und Ländern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Robert Habeck hat als Reaktion auf die jüngsten Verdachtsfälle von Rechtsextremismus in der Polizei unabhängige Ermittler sowie Polizeibeauftragte in Bund und Ländern gefordert. "Aufgabe der Politik ist es jetzt, sehr entschlossen aufzuklären und die Strukturen so zu verändern, dass sich solche skandalösen Vorfälle nicht wiederholen können", sagte Habeck der "Rheinischen… weiterlesen
-
#Liebenau: Zwei Ponys von Güterzug erfasst und getötet!
Immer wieder kommt es zu Vorfällen bei denen Tiere aus Weiden ausbrechen und sich in Gleisnähe aufhalten. So passierte es auch gestern Morgen (14.7.) in Liebenau, an der Bahnstrecke Kassel-Warburg. Zwei Ponys die, zusammen mit fünf anderen Artgenossen, von einer Weide nahe der Bahnstrecke ausgebüxt waren, wurden von einem Güterzug erfasst und getötet. „Trotz Achtungspfiff… weiterlesen
-
#Mannheim-Neckarstadt: Person erleidet bei Auseinandersetzung tödliche Verletzungen durch Messer!
Gegen 20:15 Uhr kam es im Bereich der Mittelstraße in der Neckarstadt zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Eine Person wurde in der Folge mit einem Messer attackiert. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb die Person aufgrund der schwere ihrer Verletzungen kurz darauf in einem nahegelegenen Krankenhaus. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen wurden drei Personen… weiterlesen
-
#Innsbruck: #Blutbad auf #Weide, hochwertiges Braunviehkalb wird getötet und in #Einzelteile zerlegt!
Eine bislang unbekannte Täterschaft tötete in der Zeit von 12.07.2020 (abends) bis 14.07.2020, 13.00 Uhr in Mieders, auf einer Weidefläche im Bereich unterhalb des Verbindungsweges zwischen der Gemeindestraße Kirchbrücke und dem sogenannten Pflusental, ein fünf Monate altes Braunviehkalb auf bisher unbekannte Weise und zerlegte es vor Ort. Neben dem Fell und jeweils einem abgetrennten Vorder-… weiterlesen
-
NSU-Ombudsfrau fordert Aufklärung im hessischen Polizeiskandal
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ombudsfrau der Bundesregierung für die Opfer des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU), Barbara John, hat sich angesichts der rechtsextremistischen Drohungen gegen Politikerinnen der Linken und andere Frauen mithilfe von Daten aus hessischen Polizeicomputern empört gezeigt und Konsequenzen gefordert. Die Vorgänge seien "in zweierlei Hinsicht ungeheuerlich", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Zum… weiterlesen
-
Linken-Chef will Hilfe für Reisende bei Erstattungsansprüchen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Linken, Bernd Riexinger, hat für eine staatliche Unterstützung von Reisenden plädiert, die ihre Rechte bei Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften geltend machen wollen. "Urlaub ist teuer genug, viele können sich das kaum leisten", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Wenn jetzt wegen Corona Flüge ausfallen und Reiseanbieter straucheln, ist das… weiterlesen
-
Maas droht leichtsinnigen Urlaubern mit neuen Beschränkungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Außenminister Heiko Maas hat mit neuen Corona-Beschränkungen gedroht, sollten sich Urlauber wie zuletzt auf Mallorca wenig verantwortungsvoll verhalten. "Uns ist es gerade erst gelungen, in Europa die Grenzen wieder zu öffnen. Das dürfen wir jetzt nicht durch leichtsinniges Verhalten aufs Spiel setzen", sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Sonst… weiterlesen
-
Außenminister warnt vor Scheitern des EU-Gipfels
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Außenminister Heiko Maas hat vor einem Scheitern des EU-Gipfels zum Corona-Wiederaufbau gewarnt. "Der Gipfel ist eine historische Chance, um als Werte- und Solidargemeinschaft zu zeigen: Wir lassen niemanden zurück", sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Allen muss klar sein: Kein Land wird alleine gut aus der Krise kommen, wenn… weiterlesen
-
Warendorf-Landrat gegen Ausreiseverbote
Warendorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Landrat des Kreises Warendorf, Olaf Gericke (CDU), hat sich kritisch über die Pläne des Kanzleramts geäußert, auf regionale Corona-Ausbrüche mit Ausreiseverboten zu reagieren. "Die bisherigen Ideen werfen mehr Fragen als Antworten auf. Meine Polizeibehörde wird mich fragen, ob sie dann die Zu- und Abfahrtswege einer Stadt kontrollieren und gegebenenfalls absperren… weiterlesen