Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
#Bochum Versuchte #Vergewaltigung – Bei dem #Tatverdächtigen besteht kein #Corona-Verdacht!
Wie bereits berichtet, kam es am 15. April (Mittwoch) in einer Grünfläche an der Laerheidestraße in Bochum zu einer versuchten Vergewaltigung. Gegen 21.45 Uhr wurden zwei Anwohner, Mutter und Sohn (25), auf die Schreie einer Frau aufmerksam. Als der 25-Jährige sich zu der Örtlichkeit begab, ließ der Tatverdächtige von seinem Opfer ab und rannte davon.… weiterlesen
-
Minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland in Hannover eingetroffen
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Am Samstagvormittag sind 47 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die zuletzt in Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln gelebt hatten, per Flugzeug aus Athen in Hannover eingetroffen. Die 42 Kinder und fünf Jugendliche, von denen vier in Begleitung jüngerer Geschwisterkinder seien, würden nun "zunächst für eine zweiwöchige Quarantäne in Niedersachsen untergebracht, bevor sie auf… weiterlesen
-
Polizeigewerkschaften fordern bundesweite Maskenpflicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Polizeigewerkschaften fordern die Einführung einer bundesweiten Maskenpflicht: Anlass ist, dass es nach Sachsen nun auch in Mecklenburg-Vorpommern zur Pflicht wird, im öffentlichen Nahverkehr Mund und Nase zu bedecken. "Umso mehr Menschen einen Mund-Nase-Schutz bei größeren Menschenansammlungen tragen, umso besser ist der eigene Schutz und der anderer vor einer möglichen Coronaviren-Übertragung",… weiterlesen
-
US-Comicmesse Comic-Con in San Diego für 2020 abgesagt
San Diego (dts Nachrichtenagentur) – Die diesjährige Comic-Con in San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien, die weltgrößte Comicmesse ihrer Art, ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt worden. Die fortlaufende Prüfung von Gesundheitsempfehlungen und jüngste Äußerungen des Gouverneurs von Kalifornien, Gavin Newsom, hätten deutlich gemacht, dass man die diesjährigen Pläne nicht gefahrlos weiterverfolgen könne, teilten die Veranstalter mit.… weiterlesen
-
EU-Ratspräsident will Notstandsgesetz in Ungarn bei Gipfel ansprechen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, will beim nächsten Video-Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs Ende kommender Woche auch die Lage in Ungarn ansprechen. "Wir sind offene Gesellschaften, für die die außerordentliche Einschränkung der Freiheit des Einzelnen, die wir sie momentan vielerorts erleben, fundamentale Fragen aufwirft", sagte Michel der "Frankfurter Allgemeinen… weiterlesen
-
Wirtschaftsweiser Truger für langsamen Exit aus Corona-Maßnahmen
Essen (dts Nachrichtenagentur) – Der Ökonom Achim Truger hat davor gewarnt, Forderungen nach einem schnellen Ausstieg aus den Corona-Einschränkungen nachzugeben. Die Politik müsse jetzt standhaft sein, sagte Truger, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, der "Rheinischen Post". Sonst riskiere man "tatsächlich Menschenleben und einen zweiten, weitaus schlimmeren Shutdown". Die Wirtschaft müsse nun Vorbereitungen… weiterlesen
-
Kanzleramtschef schließt weiteres Hilfspaket für Wirtschaft nicht aus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) schließt nicht aus, dass die staatlichen Milliardenhilfen für die Bewältigung der Coronakrise noch einmal aufgestockt werden. "Wir sehen uns unsere Hilfsprogramme ganz genau an. Viele Branchen und Betriebe sind von der Coronakrise schwer getroffen", sagte Braun der "Rheinischen Post". Für die Sitzungswoche des Bundestags in der kommenden… weiterlesen
-
Heil stellt Corona-Bonus für alle Pflegekräfte in Aussicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat neben den Altenpflegern auch Pflegekräften in Krankenhäusern einen baldigen Bonus in Aussicht gestellt. "Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und ich haben auch die anderen Arbeitgeber und Akteure zusammengerufen, um weiterzugehen", sagte Heil der "Neuen Osnabrücker Zeitung". In einem ersten Schritt hatten die Gewerkschaft Verdi und die Bundesvereinigung Arbeitgeber… weiterlesen
-
CDU-Wirtschaftsrat gegen Größenvorgaben bei Lockerungen für Geschäfte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der CDU-Wirtschaftsrat will auf Größenvorgaben bei den Verkaufsflächen komplett verzichten und Ladenöffnungen in der Corona-Pandemie allein von der Einhaltung von Hygiene- und anderen Schutzmaßnahmen abhängig machen. "Die Lockerungen der Ladenschließung dürfen nicht an Betriebsgrößen oder Verkaufsflächen festgemacht werden, sondern einzig an der Garantie adäquater Hygienemaßnahmen durch die Einzelhändler", sagte der Generalsekretär… weiterlesen
-
Ärztepräsident verlangt neues Finanzierungsmodell für Krankenhäuser
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat ein neues Finanzierungsmodell für Krankenhäuser in Deutschland für die Zeit nach der Coronakrise gefordert. "Kliniken sind Einrichtungen der Daseinsfürsorge und keine Industriebetriebe. Krankenhäuser müssen dem Patienten dienen, nicht dem Profit. Das muss sich ins kollektive Gedächtnis einbrennen", sagte Reinhardt der "Neuen Westfälischen". Standorte könnten… weiterlesen
-
Heil stellt Anhebung von Kurzarbeitergeld in Aussicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat eine baldige Anhebung des Kurzarbeitergeldes in Aussicht gestellt. "Nicht nur für Geringverdiener, auch für Facharbeiter bedeutet Kurzarbeit einen erheblichen Einbruch. Miete und Rechnungen müssen ja weiterbezahlt werden. Deswegen suchen wir in der Regierung und mit den Sozialpartnern intensiv nach einer Lösung", sagte Heil der "Neuen Osnabrücker… weiterlesen
-
#Tiefenbronn: Nach #Auseinandersetzung mit #Messer, 26-Jähriger aus #Gambia in Untersuchungshaft!
Nach einer Auseinandersetzung zwischen einem 26- und einem 20-Jährigen am Donnerstag in einer Asylunterkunft in Tiefenbronn befindet sich nun der ältere der Beteiligten in Untersuchungshaft. Zwischen den beiden gambischen Staatsangehörigen war es gegen 11:00 Uhr zu einem Streit gekommen, in dessen Verlauf zunächst der 20-Jährige seinen Kontrahenten mit einem Messer attackiert und leicht verletzt haben… weiterlesen
-
Wilder Westen in #Hessen! #LKW-Fahrer auf der A5 durch PKW-Fahrer #beschossen!
Am frühen Freitagmorgen (17.04.20) wurde nach Streitigkeiten im Verkehr auf der Autobahn A5 in Fahrtrichtung Süden ein Lkw mit einer Schusswaffe beschossen. Gegen 03.20 Uhr war ein 46 Jahre alter Lkw-Fahrer auf der A5 in Richtung Karlsruhe unterwegs. Unmittelbar nach dem Frankfurter Kreuz kam es zu einer Auseinandersetzung mit den Insassen eines dunklen Pkw. Der… weiterlesen
-
EU-Ratspräsident will Corona-Marshallplan aus EU-Haushalt finanzieren
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Ratspräsident Charles Michel glaubt nicht mehr an die Einführung von Corona-Bonds. "Es gibt im Rat nun einmal verschiedene Befindlichkeiten", sagte Michel der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). Ein solcher Beschluss erfordere Einstimmigkeit. "Alle 27 Mitgliedstaaten stehen zur gegenseitigen Solidarität", hob der EU-Ratspräsident hervor. Es gehe nun vor allem darum, die richtigen Instrumente… weiterlesen
-
#Heidelberg: Mann mit #Waffe löst größeren #Polizeieinsatz aus!
Kurz nach 22:00 Uhr bekam die Polizei eine verdächtige Wahrnehmung in einem Autohaus in der Dischingerstraße gemeldet. Mehrere Streifenwagen wurden zeitgleich zu der Adresse beordert, da ein Anrufer in einem dortigen Büro einen Mann mit einer Schusswaffe bemerkt hatte. Der Polizei gelang es den 57-Jährigen mittels Lautsprecher anzusprechen. Bei ihm handelte es sich um den… weiterlesen
-
#Lahr – Wilde #Ballerei mit #Schreckschusswaffe und #Drogen gefunden!
Mehrere Anwohner in der Bertha-von-Suttner-Allee riefen am Freitagabend die Polizei und meldeten eine männliche Person, die vom Balkon eines Mehrfamilienhauses mehrere Schüsse aus einer Handfeuerwaffe abfeuerte. Bei der Durchsuchung der Wohnung fand die Polizei im Backofen eine Schreckschusswaffe, die dem 31-jährigen Wohnungsinhaber zuzuordnen war. Neben 13 leeren Patronenhülsen wurden auch Rauschgiftutensilien und Marihuana aufgefunden. Der… weiterlesen
-
#Finanzministerium #Hessen: Innerhalb drei Wochen zweiter #Freitod eines #Finanzbeamten!
Es sind nur drei Wochen vergangen nachdem der hessische Finanzminister Schäfer Suizid begangen hat! Nun soll ein weiterer hoher Beamter ebenfalls das Leben genommen haben wie es auf RT Deutsch zu lesen ist! Die Leiche soll im Büro gefunden worden sein! Die Polizei soll von einem Freitod des Beamten ausgehen! In #Hessen hat sich… weiterlesen
-
Spanien fordert EU-Investitionen gegen Corona-Folgen
Madrid (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit über Corona-Bonds beharrt Spanien darauf, dass die EU gemeinsam Schulden aufnimmt, um damit die wirtschaftliche Erholung nach der Gesundheitskrise zu finanzieren. "Niemand verlangt, dass Deutschland die Schulden Spaniens oder Italiens übernimmt", sagte die spanische Außenministerin Arancha Gonzalez Laya der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). Sie lobte die erste Reaktion der… weiterlesen
-
Messer-Hessen: +++ Zahl der Messerangriffe in Hessen wächst dramatisch! +++
In den vergangenen Jahren wuchs die Zahl der gefährlichen Messerangriffe in Hessen rasant. Im vergangenen Jahr waren es 2158 Straftaten. Der höchste Wert, der je in der Polizeistatistik des Landes erfasst wurde. Dabei sind es zum überwiegenden Teil Nicht-Deutsche, die Menschen mit dem Messer bedrohen oder angreifen. 53% der Tatverdächtigen haben eine andere als die… weiterlesen
-
DGB fordert Schutzschirm für Auszubildende
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert einen Schutzschirm für Auszubildende in der Coronakrise. In einem an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gerichteten Brief, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Samstagausgaben berichten, dringen der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann und seine Stellvertreterin Elke Hannack darauf, dass der Minister ein Spitzentreffen der Allianz für… weiterlesen
-
SPD-Chef fordert höheren Beitrag von großen Einkommen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans hat eine stärkere Belastung hoher Einkommen gefordert. Entlastung bräuchten jetzt "alle, die der Krise nicht mit einem satten Finanzpolster begegnen können", sagte Walter-Borjans den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) und nannte Arbeitnehmer, Kurzarbeiter, Rentner und Gewerbetreibende. Dies solle gegenfinanziert werden "mit einem entsprechend höheren Beitrag von Top-Einkommen" und… weiterlesen
-
Ministerium: Zeitplan für Finanztransaktionssteuer bleibt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesfinanzministerium hält trotz der Coronakrise am Zeitplan für die geplante europäische Finanztransaktionssteuer fest. Die Arbeiten an der Einführung der Finanztransaktionssteuer liefen, und das Finanzministerium halte auch am Zeitplan fest, sagte eine Ministeriumssprecherin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hatte im vergangenen Dezember einen Gesetzentwurf für eine solche… weiterlesen
-
EU-Kommission will rasch Konzept für Asylreform vorlegen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – EU-Migrationskommissarin Ylva Johansson will rasch einen Reformvorschlag für das europäische Asylrecht vorlegen. An dem Kommissions-Vorschlag für eine Reform der Asyl- und Migrationspolitik werde sehr hart gearbeitet, er sei "kurz vor der Fertigstellung", sagte Johansson den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Ihr Ziel sei ein von allen akzeptierter Kompromiss. "Ich hätte gerne einen… weiterlesen
-
EU-Kommissarin lobt Umsiedlung von Flüchtlingskindern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die für Samstag erwartete Ankunft der ersten Flüchtlingskinder aus griechischen Lagern in Deutschland zeigt nach den Worten von EU-Migrationskommissarin Ylva Johansson, "dass die europäische Solidarität auch in diesen schwierigen Zeiten des Coronavirus funktioniert". Sie sei sehr froh darüber, sagte Johansson den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Ein erster Flug mit über 50… weiterlesen
-
Papier: Corona-Lockerungen verfassungsrechtlich problematisch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen scharf kritisiert. Es sei verfassungsrechtlich problematisch, dass beispielsweise Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern unter Auflagen wieder öffnen dürften, sagte Papier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Nach dem Gleichheitssatz des… weiterlesen
-
Fuest fordert von Bundesregierung klaren Exit-Plan
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo), Clemens Fuest, fordert von der Bundesregierung einen klaren Exit-Plan. "Die Politik muss über den Exit reden, damit die Bürger und Unternehmer das Vertrauen nicht verlieren und planen können", sagte Fuest dem Focus. Sie müsse "jetzt mit Hochdruck einen konkreten Plan erstellen". So solle zum… weiterlesen
-
Seehofer ruft EU-Länder zu Aufnahme von Flüchtlingskindern auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor der Aufnahme von rund 50 Kindern und Jugendlichen aus den griechischen Flüchtlingslagern in Deutschland hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die anderen europäischen Staaten aufgerufen, ebenfalls unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihre Länder auszufliegen. "Deutschland hält Wort und zeigt Solidarität. Griechenland braucht unsere Unterstützung: beim Schutz der EU-Außengrenze, bei der Verbesserung… weiterlesen
-
Zahl der akuten Corona-Infektionen erstmals seit 11 Tagen gestiegen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Erstmals seit 6. April ist die Zahl der akut mit dem Coronavirus Infizierten am Freitag gestiegen. Das zeigt die täglich um 20 Uhr vorgenommene Auswertung der dts Nachrichtenagentur, die unter anderem auf direkter Abfrage bei den Landesministerien, Städten und Landkreisen basiert. Demnach stieg die Zahl der insgesamt Infizierten binnen 24 Stunden… weiterlesen
-
Mecklenburg-Vorpommern führt Maskenpflicht ein
Schwerin (dts Nachrichtenagentur) – Mecklenburg-Vorpommern führt eine Maskenpflicht ein. In Bussen und Bahnen "soll" spätestens ab 27. April ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, heißt es im sogenannten "MV-Plan", der am Freitag vorgestellt wurde. "In der Regel muss man ihn benutzen", sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). Man werde für den ÖPNV "vorschreiben, dass er genutzt werden soll".… weiterlesen
-
Deutscher Botschafter in Rom will mehr Verständnis für Italien
Rom (dts Nachrichtenagentur) – Mit dem Blick auf die aktuellen Spannungen zwischen beiden Ländern hat der deutsche Botschafter in Rom mehr Verständnis für Italien gefordert. "Es ist wichtig, dass wir in Deutschland sehen, welche Anstrengungen unternommen worden sind", sagte Viktor Ebling der "Welt" (Samstagausgabe). Italien habe einen Sparkurs gefahren und "über viele der vergangenen Jahre… weiterlesen
-
Gabriel will "Lastenausgleich" nach Coronakrise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel hat einen "Lastenausgleich" für die Folgen der Coronakrise vorgeschlagen. "Ich glaube, wir stehen vor einer dramatischen Entwicklung in unserer Wirtschaft", sagte Gabriel am Freitagabend der "Bild". Der ehemalige Vizekanzler erinnerte an das Lastenausgleichsgesetz nach dem Zweiten Weltkrieg. "Unsere Eltern und Großeltern haben schon mal eine Lösung finden müssen… weiterlesen
-
Bund gibt bei IT-Modernisierung fast eine Milliarde für Berater aus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei dem seit 2015 laufenden Krisenprojekt, die Computerarbeitsplätze und Rechenzentren von Bundesministerien und Behörden zu modernisieren, explodieren die Beraterkosten. Allein das Bundesinnenministerium von Horst Seehofer (CSU), aus dem das Vorhaben bis vor Kurzem geleitet wurde, bis Ende 2019 für externe Berater rund 250 Millionen Euro ausgegeben, bis 2025 sind dort weitere… weiterlesen
-
Bund und Länder planen Steuerrückerstattungen für Firmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bund und Länder planen wegen der Coronakrise erhebliche steuerliche Entlastungen für Unternehmen. Die Wirtschaft könne allein durch eine veränderte Verrechnung von Gewinnen aus der Vergangenheit mit aktuellen Verlusten um 15 Milliarden Euro entlastet werden, heißt es in einem "Spiegel"-Bericht. Aktuell würde die Steuerabteilungsleiter der Finanzministerien von Bund und Ländern darüber beraten,… weiterlesen
-
Uniklinik Schleswig-Holstein will Corona-Biobank aufbauen
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) will eine Corona-Biobank aufbauen. "Wir vermuten, dass Covid-19 nicht nur zu fürchterlichen Akutschäden, sondern auch zu Folgeerkrankungen führt", begründet Joachim Thiery, Vorstand für Forschung und Lehre am UKSH, gegenüber dem "Spiegel" das bisher unveröffentlichte Projekt. Es soll in das von der Bundesregierung ins Leben gerufene Covid-19-Forschungsnetz der… weiterlesen
-
Grünen-Fraktionsvize kritisiert Regierung wegen Corona-Tracking-App
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat die Verzögerung der Corona-Tracking-App scharf kritisiert. "Mir ist absolut unverständlich, warum die Bundesregierung das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer so leichtfertig verspielt", sagte der Innenpolitiker dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Gerade angesichts der Tatsache, dass wir nun bereits seit etlichen Wochen darauf hinweisen, dass eine solche App ein… weiterlesen
-
Heil prüft Stufenplan für Grundrente
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der Schwierigkeiten bei den Vorbereitungen prüft die Große Koalition jetzt einen Stufenplan zur Einführung der Grundrente für Geringverdiener. Die Bundesregierung wolle die Grundrente zwar zum 1. Januar 2021 einführen: "Gleichwohl verkennt sie nicht, dass die Grundrente mit einem hohen Umsetzungsaufwand insbesondere für die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung verbunden ist", schreibt… weiterlesen
-
Niedersachsen, Hamburg und NRW gegen Schäubles Sommerferien-Vorstoß
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Die Kultusminister von Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Niedersachsen lehnen den Vorschlag von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) ab, die Sommerferien wegen der Coronakrise zu verkürzen. "Ich finde es nicht vernünftig gegenüber Eltern, die wochenlang Homeoffice und für die eigenen Kinder Homeschooling organisiert haben, nun auch noch die Sommerferien einzuschränken", sagte Hamburgs Schulsenator Ties… weiterlesen
-
Ex-Kulturstaatsminister will "intelligenteren" Lockdown-Exit
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Philosoph und ehemalige Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin fordert "intelligentere" Lösungen für eine Rückkehr zur Normalität. "Die räumliche Distanzwahrung ist im Prinzip eine Methode aus dem Mittelalter zur Bekämpfung der Pest. Wir müssen davon wegkommen", sagte Nida-Rümelin dem Nachrichtenportal Watson. Stattdessen müssten Risikogruppen besser geschützt und Infektionen per App nachverfolgt werden. "Südkorea… weiterlesen
-
Saar-Regierungschef nennt Schaden durch Corona-Einschränkungen "enorm"
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) dringt darauf, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nur so lange bestehen bleiben, wie es unbedingt erforderlich ist. Die demokratische Legitimation sei in Form des Infektionsschutzgesetzes gegeben, sagte Hans der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). "Aber ich mache mir Sorgen, wenn solche… weiterlesen
-
Verfassungsrechtler pocht auf Einhaltung der Grundrechte bei Corona-Lockerungen
Göttingen (dts Nachrichtenagentur) – Der Verfassungsrechtler Hans Michael Heinig fordert die Einhaltung grundrechtlicher Vorgaben bei der Lockerung der Corona-Maßnahmen. "In dem Augenblick, wo jetzt Öffnungsentscheidungen erfolgen, müssen die sachgerecht sein. Es darf kein reines Primat der Ökonomie geben, sondern auch grundrechtliche Vorgaben müssen berücksichtigt werden", sagte Heinig am Freitag dem Deutschlandfunk. Da gehe der Blick… weiterlesen