Autor: Dirk Lauer
-
Immer weniger Deutsche ziehen in die USA
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Immer weniger Deutsche ziehen in die Vereinigten Staaten. Erstmals seit der deutschen Vereinigung gaben 2019 weniger als 10.000 Deutsche ihren Wohnsitz hierzulande auf, um in die USA zu ziehen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Insgesamt zogen 9.782 (3,6 Prozent) der 270.294 deutschen Abwanderer im Jahr 2019 in die… weiterlesen
-
RND: AKK schlägt CDU-Präsidium Parteitagsverschiebung vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: RND: AKK schlägt CDU-Präsidium Parteitagsverschiebung vor. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. weiterlesen
-
Bericht: AKK schlägt CDU-Präsidium Parteitagsverschiebung vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen offenbar vorgeschlagen, den CDU-Parteitag auf das nächste Jahr zu verschieben. Im CDU-Präsidium habe sie empfohlen, eine Entscheidung über einen neuen Termin im Januar zu treffen, berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf Teilnehmerkreise. Auf dem Parteitag soll ein neuer Parteivorsitzender gewählt werden. Es… weiterlesen
-
Bartsch rechnet mit Absage des Linken-Parteitags
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, hält eine Absage des ohnehin gekürzten Parteitags als Präsenzveranstaltung am Freitag in Erfurt für wahrscheinlich. "Angesichts der Lage kann ich mir nicht vorstellen, dass der Parteitag normal zusammenkommt – auch nicht für einen Tag", sagte Bartsch im RTL/n-tv-"Frühstart". Erfurt gilt seit Samstag als… weiterlesen
-
Merkel würdigt Oppermann als verlässlichen und fairen Partner
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt über den überraschenden Tod von Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) geäußert. "Ich bin bestürzt und traurig über den viel zu frühen Tod Thomas Oppermanns", ließ sich Merkel am Montagmorgen von ihrem Sprecher Steffen Seibert zitieren. Sie habe den SPD-Politiker über viele Jahre als "verlässlichen und… weiterlesen
-
Saar-Ministerpräsident für einheitlichen Corona-Maßnahmenkatalog
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) fordert mehr Solidarität der Ministerpräsidenten im Kampf gegen Corona. "Wir brauchen einen einheitlichen Maßnahmenkatalog. Die Bürger wollen Transparenz, sie wollen wissen, was passiert, wenn ihr Landkreis rot, gelb oder grün eingestuft ist", sagte der CDU-Politiker mit Blick auf erneute Beratungen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela… weiterlesen
-
Trauer und Bestürzung nach Tod von Thomas Oppermann
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der überraschende Tod von Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) hat parteiübergreifend für Trauer und Bestürzung gesorgt. "Der Tod von Thomas Oppermann ist ein Schock für uns alle", schrieb SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz am Montagmorgen bei Twitter. Deutschland habe einen "versierten Politiker", der Bundestag einen "herausragenden Vizepräsidenten" und die SPD einen "leidenschaftlichen und kämpferischen… weiterlesen
-
Mansour: Schule ist einzige Chance gegen Extremismus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Psychologe und Autor Ahmad Mansour fordert ein entschiedenes Einschreiten des Staates gegen Extremismus. Vor allem von den Schulen fordert er eine klare Kommunikation: "Die Schule ist die einzige Chance", sagte Mansour der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). "Die Schule sollte zwar die Eltern mit einbeziehen, muss aber auch den Mut haben,… weiterlesen
-
Politik: Merz distanziert sich von Merkels Krisenpolitik!
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich von der Krisenpolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) distanziert. Merkel habe die CDU „solide und skandalfrei“ durch die Jahre geführt, schreibt Merz in einem Beitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Dennoch müsse die Partei, so wie Merkel das gegenüber Helmut Kohl festgestellt habe, wieder „laufen lernen“.… weiterlesen
-
Patientenschützer warnen vor Aufgabe der Kontaktnachverfolgung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Patientenschützer haben Überlegungen kritisiert, auf die weitere Kontaktnachverfolgung in der Corona-Pandemie durch die Gesundheitsämter zu verzichten. "Mit diesem Richtungswechsel entgleitet Deutschland erst recht die Pandemiebekämpfung", sagte der Vorsitzende der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, der "Rheinischen Post". Über sechs Millionen Menschen der Hochrisikogruppe lebten verstreut über das ganze Land. "Es sind… weiterlesen
-
Über 100000! Immer mehr aktive Corona-Infektionen in Deutschland!
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Menschen in Deutschland, die gleichzeitig aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind, steigt immer weiter. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Montagmorgen legte die Zahl binnen eines Tages von knapp 102.000 auf etwa 106.000 Menschen zu. Erst am Vortag war die Marke von 100.000 aktiven Corona-Infektionen erstmals überschritten worden.… weiterlesen
-
SPD-Politiker Thomas Oppermann gestorben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Politiker Thomas Oppermann ist tot. Er starb am Sonntagabend überraschend im Alter von 66 Jahren, berichten RTL und n-tv am Montagmorgen unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach soll der Bundestagsvizepräsident am Abend nach TV-Arbeiten mit dem ZDF zusammengebrochen sein. Die Todesursache war zunächst nicht bekannt. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bestätigte… weiterlesen
-
GdP appelliert an mehr Corona-Eigenverantwortung und verlangt Absage von Castor-Transport
Angesichts der sich zuspitzenden Corona-Lage hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Bürger zu mehr Eigenverantwortung aufgerufen. „Wir merken immer wieder, wie gereizt die Gesellschaft im Augenblick ist – bei der kleinsten Gereiztheit wird nach der Polizei gerufen“, sagte der stellvertretende GdP-Vorsitzende Jörg Radek der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Jeder Kneipenwirt könne selbst ein Verbot… weiterlesen
-
Thomas Oppermann ist tot
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Thomas Oppermann ist tot. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. weiterlesen
-
Lehrerverband will Spezialisten zum Thema Extremismus für Schulen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Lehrerverband fordert mehr Spezialisten an den Schulen, die bei Problemen mit Extremismus helfen können. "Die Länder müssen mehr Lehrer und auch Psychologen anstellen, die als Berater und Vermittler in die einzelnen Schulen geschickt werden können, wenn es dort Konflikte etwa mit dem radikalen Islam gibt", sagte der Präsident des… weiterlesen
-
SPD-Trio ruft zu Arbeit im Homeoffice auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sowie der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rufen angesichts der Corona-Infektionszahlen zu verstärkter Arbeit im Homeoffice auf. "Wir appellieren eindringlich an die Bevölkerung, Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren und sich an die bekannten Hygienemaßnahmen zu halten", sagten die drei Politiker in einem gemeinsamen Statement… weiterlesen
-
Corona: Lehrerpräsident Meidinger kritisiert Kultusminister
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hat harte Kritik am Krisenmanagement der Kultusminister in der Coronakrise geübt und gibt den Ministern dafür die Note Fünf. "Die Kultusminister erinnern mich an einen Schüler, der zu spät angefangen hat zu lernen, sich dann panisch endlich hinsetzt – und, aus der Überforderung heraus,… weiterlesen
-
Studie: Offenbar kein erhöhtes Corona-Risiko für Zugbegleiter
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zugbegleiter bei der Deutschen Bahn haben offenbar trotz ständigen Kundenkontakts kein erhöhtes Risiko, sich mit dem Covid-19-Virus zu infizieren. Das geht aus der Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann (CDU), auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet. In der Antwort heißt es: "Aktuell führt… weiterlesen
-
Lauterbach: Teil-Lockdown denkbar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach bringt zur Eindämmung der Corona-Infektionszahlen einen "sehr kurzen, zeitlich eng begrenzen Teil-Lockdown" ins Spiel. Der "Passauer Neuen Presse" (Montagsausgabe) nannte er dies eine "äußerst wichtige Möglichkeit". Zum jetzigen Zeitpunkt sei ein kompletter Lockdown noch nicht nötig. "Noch können wir in Deutschland über die Verringerung der täglichen Kontakte die… weiterlesen
-
Kubicki warnt AfD vor Missachtung der Maskenpflicht im Bundestag
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vizepräsident des Deutschen Bundestags, Wolfgang Kubicki (FDP), hat die AfD vor einer Missachtung der im Bundestag geltenden Maskenpflicht gewarnt. "Die Abgeordneten der AfD können es gerne darauf ankommen lassen", sagte Kubicki dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Im Zweifel drohen ihnen allerdings Ordnungsruf, Ordnungsgeld in Höhe von 1.000 Euro oder gar der Sitzungsausschluss… weiterlesen
-
Außenstaatsminister widerspricht Dobrindt in Abschiebedebatte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um Abschiebungen syrischer Gewalttäter in ihre Heimat hat Außenstaatsminister Niels Annen (SPD) dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Dobrindt, widersprochen. "Dobrindt ignoriert die Realitäten in Syrien. Die Vorstellung, der Krieg in Syrien sei vorbei, ist falsch", sagte Annen den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Es komme weiterhin fast… weiterlesen
-
SPD: Neue Bürgerräte dürfen kein abgehobenes Elitenprojekt werden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD warnt davor, dass die von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) angekündigten Bürgerräte für mehr direkte Demokratie auf Bundesebene zu einem Elitenprojekt werden. In einem Strategiepapier der Arbeitsgemeinschaft Demokratie der SPD-Bundestagsfraktion heißt es, bisherige Konzepte und Durchführungen zeigten deutlich, dass gesellschaftliche Gruppen mit Merkmalen wie überdurchschnittliches Einkommen, gehobener Bildungsgrad, gutes soziales… weiterlesen
-
Rufe nach verlängerter Kindergeld-Zahlung für Studenten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach erheblichen Unterrichtsausfällen an deutschen Hochschulen und entsprechender Anhebung der Regelstudienzeiten muss nach Ansicht des SPD-Bundestagsabgeordneten Florian Post auch die Auszahlung des Kindergeldes für Studierende verlängert werden. "Es ist empörend genug, wie schlecht die Hochschulen durch die Coronakrise stolpern und wie wenig Präsenzunterricht auch jetzt im Wintersemester stattfindet", sagte Post der… weiterlesen
-
AKK will CDU-Parteitag verschieben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer wird den CDU-Führungsgremien am Montag eine Verschiebung des Bundesparteitag vorschlagen. Falls eine weiter kritische Infektionslage einen "Präsensparteitag" auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht zulässt, soll ein Digitalparteitag stattfinden. Die Wahl eines neuen Parteivorstandes und eines neuen Bundesvorstandes wird in diesem Fall anschließend per Briefwahl erfolgen, schreibt die "Welt"… weiterlesen
-
Weil: Es gibt ein Recht auf Besuch in Pflege- und Krankenhäusern
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich für ein Recht auf Besuch in Pflege- und Krankenhäusern ausgesprochen, auch wenn die Corona-Infektionen weiter so rasant ansteigen wie in den letzten Wochen. Dem ARD-Hauptstadtbüro sagte er im "Bericht aus Berlin", dass die Abwägung zwischen der Einsamkeit von lebensalten Menschen oder Kranken auf der… weiterlesen
-
Klöckner bleibt beim "Systemwechsel" in der Landwirtschaft
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) sieht die milliardenschwere EU-Agrarreform, auf die sich das EU-Parlament am Freitag geeinigt hatte, als "Einleitung eines Systemwechsels" an. Klöckner sagte dem ARD-Hauptstadtstudio im "Bericht au Berlin", dass jetzt "verpflichtend für jeden Euro, der bezahlt wird aus Brüssel, gewisse Umwelt – und Klimaschutzstandards eingeführt werden." "Wir nehmen es… weiterlesen
-
Bayern fürchtet Ansturm aus Österreich am Montag
München (dts Nachrichtenagentur) – Bayern sorgt sich darum, dass Österreicher am Montag in Massen über die Landesgrenze kommen. Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag in der Alpenrepublick und den Nutzen die Österreicher traditionell zum Einkaufsbummel auf der deutschen Seite. "Auch wenn wir unsere österreichischen Nachbarn unter normalen Umständen gerne bei uns haben – grenzüberschreitender Reiseverkehr nur… weiterlesen
-
Debeka erhöht Beiträge um durchschnittlich 17,6 Prozent
Koblenz (dts Nachrichtenagentur) – Die Debeka, der größte private Krankenversicherer des Landes, erhöht die Beiträge zum 1. Januar 2021 um durchschnittlich 17,6 Prozent. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Montagsausgabe). Zurzeit haben rund 8,7 Millionen Menschen eine private Kranken-Vollversicherung, die große Mehrheit der Bevölkerung ist bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Mit 2,45 Millionen Vollversicherten ist die Debeka… weiterlesen
-
IAEA-Chef: "Kernenergie ist Teil der Lösung"
Wien (dts Nachrichtenagentur) – Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, ist der Ansicht, dass Kernenergie ein "Teil der Lösung" der durch den Klimawandel aufgeworfenen Probleme sei. "Ein Drittel der sauberen Energie in der Welt ist nuklear. Ohne Kernenergie würde sich der CO2-Ausstoß vervielfachen. Sie ist eine äußerst effiziente Ergänzung zu den Erneuerbaren, die… weiterlesen
-
Steinmeier warnt vor "Impfstoffnationalismus"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat davor gewarnt, andere Staaten bei der Suche nach einem Corona-Impfstoff zu vernachlässigen. Man müsse die Pandemie mit einem "Geist der Zusammenarbeit" überwinden, nicht im Geist des "Impfstoffnationalismus", sagte Steinmeier am Sonntag bei der Eröffnungsveranstaltung des "World Health Summit" in einer Videobotschaft. "Selten in der Menschheitsgeschichte liegen die… weiterlesen
-
Corona-Roma: Der Schmerzensschrei eines Restaurants. ZUHÖREN: Die Regierung ist verrückt!
IL GRIDO DI DOLORE DI UNA RISTORATRICE. DA ASCOLTARE. AL GOVERNO SONO FOLLI. pic.twitter.com/VREK4n0cpD — Lega – Salvini Premier (@LegaSalvini) October 25, 2020 weiterlesen
-
NRW-Landesregierung fordert Sonderbericht zum Revierderby an
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Das NRW-Gesundheitsministerium will von der zuständigen Bezirksregierung Arnsberg wissen, warum beim Fußball-Bundesligaspiel zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 am Samstag 300 Zuschauer zugelassen waren, obwohl in Dortmund die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen über 100 liegt. Das berichtet die "Rheinische Post". Man werde in diesem Fall einen Sonderbericht anfordern, "um die Gründe für… weiterlesen
-
Tschentscher warnt vor "Verlust vieler Arbeitsplätze"
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat an das Verantwortungsbewusstsein der Bevölkerung appelliert, die aktuellen Corona-Vorschriften zu befolgen. "Wenn wir mit diesen Regeln diszipliniert umgehen, dann wird es keinen zweiten Lockdown geben müssen", sagte Tschentscher der "Welt" (Montagsausgabe). Er warnte vor dem "Verlust vieler Arbeitsplätze" und einem "Einbruch der Wirtschaft, der… weiterlesen
-
Bulgariens Ministerpräsident positiv auf Corona getestet
Sofia (dts Nachrichtenagentur) – Bulgariens Ministerpräsident Bojko Borissow ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte der Regierungschef am Sonntag in einer Mitteilung auf Facebook mit. Demnach fielen zwei aktuelle PCR-Tests positiv aus. Der Ministerpräsident schrieb, dass er bis auf allgemeines Unwohlsein aktuell keine weiteren Symptome habe. Für den Moment bleibe er nach Ermessen… weiterlesen