Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
Sachsen meldet Bedenken gegen lokale Ausreiseverbote an
Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Die sächsische Landesregierung hat Bedenken gegen die von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) befürworteten lokalen Ausreiseverbote für Menschen in Regionen mit Corona-Ausbrüchen geäußert. Ausreiseverbote und Quarantänemaßnahmen seien ineffektiv, wenn sie nicht überwacht werden könnten, sagte ein Staatskanzleisprecher der "Rheinischen Post". Für Mittwoch ist eine Telefonschalte von Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) und seinen… weiterlesen
-
#Wiesbaden: 11 Jahre alte Kinder verüben #Wohnungseinbruch!
Ort: Wiesbaden, Wilhelminenstraße Zeit: 14.07.2020, 21:55 Uhr In der Wilhelminenstraße kam es zu einem Wohnungseinbruch. Bei den Tätern, die von der Polizei im Nerotal aufgegriffen wurden, handelte es sich um zwei Kinder. Am Dienstag gegen 22:00 Uhr meldete ein Anwohner der Wilhelminenstraße, dass er das Klirren von Glas und eine Alarmanlage gehört habe. Dann habe… weiterlesen
-
Zahl der Ehescheidungen gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Ehescheidungen in Deutschland ist im Jahr 2019 gestiegen. Insgesamt wurden durch richterlichen Beschluss etwa 149.000 Ehen geschieden, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Das waren knapp 1.000 oder 0,6 Prozent mehr als 2018. Damit gab es erstmals seit 2012 eine leichte Zunahme der Scheidungen. Zum ersten… weiterlesen
-
#Lampertheim: Über ein Kilogramm #Amphetamin unterm Autositz versteckt!
Beamte der Polizeistation Lampertheim-Viernheim haben bei einer Verkehrskontrolle am Sonntagmittag (12.7.) mehr als ein Kilogramm Amphetamin, über 2000 Euro und einen Schlagring mit einem Elektroschocker in einem Auto aus Ludwigshafen entdeckt. Die 29-jährige Fahrerin sowie ihr 31 Jahre alter Begleiter wurden vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde der 31-Jährige aus Lampertheim am Montagmittag… weiterlesen
-
#Frankfurt-Bahnhofsviertel: Frau mit #Pfeffer #besprüht und #beraubt!
(ne)Am gestrigen Vormittag hat ein 29-jähriger Täter in der Düsseldorfer Straße einer 66-jährigen Frau unter Einsatz eines Pfeffersprays die Geldbörse geraubt. Dank eines Zeugen konnte der Mann festgenommen werden. Die 66-Jährige war zu Fuß unterwegs. Im Eingangsbereich einer Bank wurde sie plötzlich von dem 29-Jährigen angegriffen und mit dem Pfefferspray besprüht. Im selben Moment riss… weiterlesen
-
Linken-Chefin fordert "Recht auf Nichterreichbarkeit"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ergebnisse einer Eltern-Studie aus Hessen zeigen für Linken-Chefin Katja Kipping, dass Familien und insbesondere Alleinerziehende "mehr denn je" Unterstützung brauchen. Das reiche "von Arbeitszeitmodellen, die um die 30-Stunden-Woche kreisen und die Arbeit für alle Beschäftigten produktiver, effizienter und gesünder machen, bis zu kostenlosen Betreuungsangeboten durch gut ausgebildetes und besser entlohntes… weiterlesen
-
#Kassel – Mann fuhr mit #Pkw auf #Polizeibeamte zu!
Zu mehreren prekären Situationen kam es am heutigen Tag im Stadtgebiet Kassel. Gegen 14.40 Uhr war bei der Leitstelle des Polizeipräsidiums Nordhessen ein Notruf eingegangen in dem mitgeteilt wurde, das eine männliche Person mit seinem Pkw Daimler Benz durch aggressive Fahrweise aufgefallen war. Im Rahmen der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnte der Pkw dann in der Kasseler… weiterlesen
-
#Mannheim: PKW-Fahrer gefährdet Feuerwehrmann nach Brandbekämpfung; #Schussabgabe durch Polizeibeamten!
Dem aktuellen Ermittlungsstand zufolge bestehen keine Anhaltspunkte für ein versuchtes Tötungsdelikt.Alle momentanen Erkenntnisse deuten auf eine erhebliche Verkehrsstraftat hin. Wegen des Fehlens von Haftgründen wurde durch die Staatsanwaltschaft Mannheim kein Haftbefehl beantragt. Der Beschuldigte wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er macht bislang keine Angaben. Die Ermittlungen dauern an. Polizeipräsidium Mannheim weiterlesen
-
#Rücktritt des #Polizeipräsidenten Udo #Münch!
„Dass der Polizeipräsident zum jetzigen Zeitpunkt in den einstweiligen Ruhestand versetzt wurde, kommt unerwartet. Das verlautbarte Detailwissen zum Informationsfluss zu Minister Peter Beuth (CDU) scheint eine solche Reaktion nicht zu rechtfertigen. Der eingesetzte Sonderermittler sollte auch klären, was zu welchem Zeitpunkt wem bekannt war und ob es bewusste Verzögerungen gab. Erst dann sollten Entscheidungen auf… weiterlesen
-
Dunja Hayali hat fast täglich mit Rassismus zu tun
Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Für Moderatorin Dunja Hayali ist Rassismus nicht erst seit dem Tod von George Floyd und den anschließenden "Black-Lives-Matter"-Demonstrationen ein Thema. "Ich habe mit Rassismus, seitdem ich beim ZDF bin, fast täglich zu tun", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Das fängt online an mit Beleidigungen und Morddrohungen bis hin zu Beschimpfungen… weiterlesen
-
USA weisen Studenten doch nicht aus – Karliczek erleichtert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat sich erfreut darüber geäußert, dass die drohende Ausweisung zahlreicher ausländischer Studenten aus den USA wieder vom Tisch ist. "Die jüngste Ankündigung der amerikanischen Behörden zum Status ausländischer Studierender in den USA ist zu begrüßen", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Ich hoffe, dass sie damit wieder… weiterlesen
-
DGB-Chef: "Es gibt kein Recht auf superbilliges Fleisch"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, dringt auf nachhaltige Änderungen in der Fleischindustrie und will dafür auch höhere Preise in Kauf nehmen. "Es gibt kein Recht auf superbilliges Fleisch, sondern auf eine gesunde Ernährung", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Dazu gehört für viele auch ein gutes Stück Fleisch,… weiterlesen
-
Bund gibt 640 Millionen Euro zur Sanierung von Sportstätten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesinnenministerium hat für die Sanierung kommunaler Sportstätten inklusive Schwimmbäder 640 Millionen Euro bis einschließlich 2024 in Aussicht gestellt. Das ergibt sich aus der Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage des Parlamentarischen Geschäftsführers der Linksfraktion im Bundestag, Jan Korte, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben) berichtet. "Der Investitionspakt ist im Eckwertebeschluss… weiterlesen
-
Thomas-Cook-Pleite: Bund registriert 57.000 Entschädigungs-Anträge
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zehntausende Kunden des insolventen Reiseanbieters Thomas Cook haben bisher eine Ausgleichszahlung der Bundesregierung für geplatzte Reisen beantragt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, über die das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) berichtet. Laut dem Dokument haben sich – Stand 30. Juni 2020 fast 57.000 betroffene… weiterlesen
-
Linnemann warnt Union vor verfrühter Kanzlerdebatte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem gemeinsamen Auftritt des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Herrenchiemsee hat der CDU-Mittelstandspolitiker Carsten Linnemann die Union vor einer verfrühten Debatte um die Kanzlerkandidatur gewarnt. Söder genieße "höchstes Vertrauen, weil er ein Mann der klaren Worte ist und gleichzeitig als Ministerpräsident Verantwortung in schwierigen… weiterlesen
-
Städtetagspräsident sieht Ausreisesperren skeptisch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung (SPD), hat sich skeptisch über Ausreisesperren zur Eindämmung lokaler Corona-Ausbrüche geäußert. Zwar seien Regeln sinnvoll, um einen Ausbruch an der Quelle eindämmen, sagte der Leipziger Oberbürgermeister den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Ob Ausreisesperren dazugehören, wenn nichts anderes hilft, müssen wir diskutieren. Die Hürden dafür… weiterlesen
-
BR-Intendant für europäischen Internet-Giganten
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm appelliert an die Politik, sich entschlossen und langfristig für eine europäische Alternative zu chinesischen und US-Digital-Monopolisten einzusetzen. "Wichtig sind Entschlossenheit und Durchhaltewillen", sagte Wilhelm den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Wenn es kein Strohfeuer ist, sondern es einen starken politischen Impuls gibt, wird auch privates… weiterlesen
-
Esken: Rechtsextremismus bei der Polizei konsequenter bekämpfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chefin Saskia Esken hat die Politik dazu aufgerufen, Rechtsextremismus bei der Polizei entschlossener zu bekämpfen. "In den letzten Monaten häufen sich die Hinweise auf rechtsextreme und gewaltbereite Täter und Netzwerke in den Reihen der Sicherheitsbehörden", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Für die Politik muss das ein Alarmzeichen sein, jetzt… weiterlesen
-
Bericht: EU war in Coronakrise zunächst überfordert
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Nur Tage, bevor Italien die EU-Kommission verzweifelt um Schutzausrüstung gegen das neue Coronavirus Sars-CoV-2 bat, schickten EU-Staaten noch 23 Tonnen an Handschuhen, Masken und Desinfektionsmittel nach China. Für Italien war drei Tage später keine Hilfe mehr möglich. Schon am 27. Januar regte Rom ein Treffen der EU-Gesundheitsminister an, um den Umgang… weiterlesen
-
Union stellt Zusammenarbeit mit Zentralrat der Muslime infrage
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Veröffentlichung des Verfassungsschutzberichts wird aus der Unionsfraktion im Bundestag Kritik an der Zusammenarbeit der Politik mit dem Zentralrat der Muslime in Deutschland laut. "Wenn der Zentralrat der Muslime weiterhin Gesprächspartner des deutschen Staates sein möchte, muss er sich von der Atib trennen", sagte der innenpolitische Sprecher, Mathias Middelberg (CDU),… weiterlesen
-
Kabarettistin Baydar kritisiert Polizeiarbeit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Zusammenhang mit den Ermittlungen um sogenannte "Todeslisten" und Drohmails aus der rechten Szene kritisiert die Kabarettistin Idil Baydar die Polizeiarbeit. "Mein Leben ist nicht so wie es vorher mal war. Ich bin bedroht", sagte Baydar der ARD. Selbst wenn ihr etwas passieren würde, habe sie Zweifel, "ob die Polizei das… weiterlesen
-
Estlands Präsidentin unterstützt Deutschland-Kritik von Trump
Tallinn (dts Nachrichtenagentur) – Mit Blick auf die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 hat sich Estlands Präsidentin hinter die Kritik von US-Präsident Donald Trump an Deutschland gestellt. "Wir haben nie davor zurückgeschreckt, unseren deutschen Freunden ehrlich zu sagen, dass sie in diesem Fall wirtschaftliche Vorteile über Sicherheit stellen", sagte die estnische Präsidentin Kersti Kaljulaid der "Welt"… weiterlesen
-
Lauterbach: Karliczek bei Schulöffnung nach Ferien ohne Konzept
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe Karl Lauterbach wirft Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) Konzeptionslosigkeit für das kommende Schuljahr entwickelt zu haben. "Wenn wir im Herbst wieder mehr Infektionen haben, wird es schwierig. Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) sagt immer nur, man werde Lösungen von Schule zu Schule finden", sagte Lauterbach der "Welt" (Mittwochausgabe). Das… weiterlesen
-
Habeck fordert Konsequenzen aus Wirecard-Skandal
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Robert Habeck will nach dem Wirecard-Skandal die Finanzaufsicht grundlegend neu aufstellen und die Regeln für Wirtschaftsprüfer erheblich verschärfen. Zudem fordert Habeck die Einrichtung einer "zentralen Finanzpolizei des Bundes", die gegen Finanzkriminalität jeglicher Art ermittelt, geht aus einem Positionspapier des Grünen-Chefs hervor, über das das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) berichtet. Der Fall Wirecard… weiterlesen
-
GKV-Spitzenverband: Vier Fünftel der Altenpflege-Stellen unbesetzt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Mangel an Pflegepersonal bleibt trotz gesetzlicher Anstrengungen gravierend: Von 13.000 Stellen des "Sofortprogramms Pflege" ist nach anderthalb Jahren nur jede fünfte besetzt. In der Altenpflege seien 2.631 zusätzliche Stellen geschaffen worden, die auf das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz zurückzuführen sind (jüngster Stand: 15. Mai 2020), berichtet das ARD-Hauptstadtstudio unter Berufung auf den GKV-Spitzenverband.… weiterlesen
-
Ramsauer: Söder als Kanzlerkandidat gestärkt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Ramsauer sieht den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) nach dem gemeinsamen Auftritt mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) im Rennen um die Kanzlerkandidatur deutlich gestärkt. "Angela Merkel heizt die Kandidaten-Frage damit bewusst an", sagte der frühere Bundesverkehrsminister den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Egal wie sie beantwortet wird: Es stärkt… weiterlesen
-
NRW-SPD fordert bundesweit differenzierte Lösungen für Lockdowns
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Oppositionsführer in Nordrhein-Westfalen, Thomas Kutschaty (SPD), hat sich in der Debatte um regionale Lockdowns für unterschiedliche Lösungen in verschiedenen Regionen Deutschlands ausgesprochen. "So wenig Lockdown wie möglich, so viel wie nötig", sagte Kutschaty dem Nachrichtenportal T-Online. "Dabei sind die Gegebenheiten in NRW bundesweit besonders", sagte er. Die Metropolregion Rhein-Ruhr sei… weiterlesen
-
Merkel hofft auf rasche Einigung bei EU-Sondergipfel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach einem Treffen mit dem spanischen Premierminister Pedro Sanchez auf eine rasche Einigung bei der europäischen Handhabung der Folgen der Coronakrise gedrängt. "Wünschenswert wäre eine Einigung aber es ist nichts sicher", sagte Merkel am Dienstagabend vor dem EU-Sondergipfel am Wochenende. Man müsse in einer nie dagewesenen… weiterlesen
-
Bitkom verlangt konsequentes Vorgehen gegen Extremismus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Hauptgeschäftsführer des IT-Verbands Bitkom, Bernhard Rohleder, hat sich besorgt über den zunehmenden Extremismus in Deutschland geäußert und Konsequenzen gefordert. "Kaum eine andere Branche ist so international geprägt wie die Digitalindustrie. Wir sind darauf angewiesen, dass IT-Experten aus dem Ausland nach Deutschland kommen", sagte Rohleder dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Damit dies gelinge,… weiterlesen
-
Polizeigewerkschaft: Keine rechten Netzwerke in Hessens Polizei
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat vor falschen Schlüsse aus den Enthüllungen bei der hessischen Polizei gewarnt. Er sei "überzeugt davon, dass es keine rechten Netzwerke in der hessischen Polizei gibt", sagte Gewerkschaftschef Rainer Wendt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Er setze alles Vertrauen in die zuständigen Ermittlungsbehörden, die die Vorwürfe aufklären sollten.… weiterlesen