Kategorie: BLOG-NEWS

Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert

  • Nawalny aus stationärer Behandlung entlassen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Nawalny aus stationärer Behandlung entlassen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. weiterlesen

  • Zahl der Verkehrstoten im Juli gestiegen

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Juli 2020 sind in Deutschland 282 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Dies waren zwölf Personen mehr als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch nach vorläufigen Ergebnissen mit. Die Zahl der Verletzten sank unterdessen um 7,7 Prozent auf 34.300. Von Januar bis Juli 2020 erfasste die Polizei… weiterlesen

  • Umfrage: Mindestens tausend Polizisten positiv auf Corona getestet

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Seit Beginn der Pandemie sind in Deutschland mindestens tausend Polizisten an Corona erkrankt. Das ergab eine Erhebung der "Rheinischen Post" bei den Landesinnenministerien und der Bundespolizei. Die meisten Infektionen gab es danach in Bayern mit 274 und Baden-Württemberg mit 262 positiv getesteten Beamten. NRW wollte die Zahlen aus einsatztaktischen Gründen nicht… weiterlesen

  • Hennig-Wellsow hält Hartz-IV-Abschaffung mit Scholz für möglich

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linken-Vorsitzkandidatin Susanne Hennig-Wellsow hält die Abschaffung der von der SPD eingeführten Hartz-IV-Gesetze auch mit dem SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz für möglich. Sie schätze ihn für sein Agieren in der Coronakrise trotz einiger "Schandtaten wie die Hartz-IV-Gesetze", sagte die Thüringer Landeschefin der "Rheinischen Post". Die "Aufhebung der Schuldenbremse und die kreditfinanzierte Politik sind… weiterlesen

  • Pflegeversicherung verzeichnet geringere Finanzpolster

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Soziale Pflegeversicherung verzeichnet trotz eines erheblichen Steuerzuschusses geringere Finanzpolster als in den Vorjahren. Das geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine schriftliche Anfrage der Linksfraktion hervor, über welche die "Rheinische Post" berichtet. Demnach betrugen die Einnahmen im vergangenen Juni knapp 4,1 Milliarden Euro. Im Juli stiegen sie auf 5,8… weiterlesen

  • SPD-Chef fordert Haftstrafen für Geldwäscher

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der jüngsten Enthüllungen über dubiose Bankengeschäfte verlangt der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans härtere Strafen für kriminelle Finanzjongleure. Er sagte der "Neuen Westfälischen", dass "diese Herrschaften nur auf zeitgemäße Kontrollen und Strafen reagieren". Millionen seien für sie "nur Spielgeld, bei Haftstrafen sieht das schon anders aus". Walter-Borjans forderte eine bessere Ausstattung der… weiterlesen

  • Entwicklungsminister fürchtet Kollateralschäden in Coronakrise

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat vor Kollateralschäden im Kampf gegen Corona gewarnt. "An den Folgen der Lockdowns werden weit mehr Menschen sterben als am Virus", sagte Müller dem "Handelsblatt". Der CSU-Politiker warnte: "Allein auf dem afrikanischen Kontinent rechnen wir dieses Jahr mit zusätzlich 400.000 Malaria-Toten und HIV-Opfern sowie eine halbe Million… weiterlesen

  • EU-Sozialkommissar: Alterung der Bevölkerung nicht unterschätzen

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Der für Beschäftigung, Soziales und Integration zuständige EU-Kommissar, Nicolas Schmit, hat die Mitgliedstaaten davor gewarnt, die Alterung der Bevölkerung zu unterschätzen. "Nicht alle Staaten der Gemeinschaft sind für die demografische Entwicklung so gut gewappnet, wie es sein sollte", sagte Schmit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er fügte hinzu: "Die Alterung stellt uns… weiterlesen

  • Großrazzia wegen illegaler Leiharbeit in Fleischindustrie

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Beamte der Bundespolizei haben am Mittwoch im Rahmen eines Großeinsatzes in fünf Bundesländern Wohn- und Geschäftsräume wegen des Verdachts der illegalen Leiharbeit durchsucht. Das teilte die Bundespolizei Mitteldeutschland mit. Konkret geht es demnach um die Einschleusung von ausländischen Arbeitskräften für die Fleischindustrie. Der Schwerpunkt des Einsatzes lag in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.… weiterlesen

  • Göring-Eckardt: Haushaltspläne "restaurieren Vergangenheit"

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat die Haushaltspläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) als Restaurierung der Vergangenheit kritisiert und mehr Investitionen in Klimaschutz und Digitalisierung angemahnt. "Auch wenn wir noch mitten in der Bewältigung der Coronakrise stecken, stehen noch größere Herausforderungen längst vor unserer Tür", sagte Göring-Eckardt der "Rheinischen Post" (Online-Ausgabe). Weder für… weiterlesen

  • Umfrage: 68 Prozent hatten Corona-Warn-App noch nie installiert

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 100 Tage nach Start der Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts (RKI) hat sie die deutliche Mehrzahl der Bundesbürger noch nie benutzt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv. Demnach geben 68 Prozent der Befragten an, die Corona-Warn-App noch nie installiert zu haben. Ein Drittel der Bundesbürger (30… weiterlesen

  • EU-Politiker dringen auf neues Migrationskonzept

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Vor der Vorlage des neuen Migrationskonzepts der EU-Kommission haben Europapolitiker von SPD und Union den Druck auf Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erhöht, für ein Ende des jahrelangen Streits um die Verteilung von Flüchtlingen zu sorgen. "Die gegenwärtige Flüchtlingspolitik ist eine europäische Schande", sagte die Vizepräsidentin des Europaparlaments, Katarina Barley (SPD),… weiterlesen

  • Kritik am Ethikrat nach geteiltem Votum zum Immunitätsausweis

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Bundestags-Gesundheitsausschusses, Erwin Rüddel (CDU), hat den Deutschen Ethikrat nach dessen Votum zum Immunitätsausweis kritisiert. Dass das Gremium am Dienstag ein gespaltenes Votum zu der Frage abgab, ob ein Corona-Immunitätsausweis das richtige Instrument wäre, wenn sich eine Immunität zweifelsfrei nachweisen ließe, finde er "nicht hilfreich", sagte Rüddel dem "Redaktionsnetzwerk… weiterlesen

  • Hanaus OB will lückenlose Aufklärung des Anschlags vom 19. Februar

    Hanau (dts Nachrichtenagentur) – Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) fordert Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) auf, für eine lückenlose Aufklärung des Anschlags vom 19. Februar zu sorgen. "Für die Hinterbliebenen der Opfer des Anschlags von Hanau, aber auch für die gesamte Stadtgesellschaft ist wichtig, dass lückenlos aufgeklärt wird", sagte Kaminsky dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Der Abschlussbericht… weiterlesen

  • BKA-Präsident verlangt Vorratsdatenspeicherung

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, hält die Vorratsdatenspeicherung für unverzichtbar – nicht zuletzt im Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern. "Das Thema Vorratsdatenspeicherung bleibt für uns aktuell", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Ein wesentlicher Punkt ist die Nachverfolgbarkeit der IP-Adresse und die Frage, von welchem Gerät eine bestimmte… weiterlesen

  • Verkehrsministerium: Keine weiteren Flugrechte für Standort Berlin

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesverkehrsministerium hat die Forderung des Chefs der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB), Engelbert Lütke Daldrup, nach mehr Flugrechten für den neuen Großflughafen BER zurückgewiesen. "Die Bundesregierung setzt sich grundsätzlich für eine bestmögliche Anbindung aller deutschen Flughäfen an das internationale Flugverkehrsnetz ein", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Verkehrsministerium, Steffen Bilger (CDU), dem… weiterlesen

  • Grüne und Linke für schärfere Regeln gegen AfD-Maskenverweigerer

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Hintergrund steigender Corona-Infektionszahlen fordern Grüne und Linke schärfere Regeln, um innerhalb des Bundestages gegen Masken-Verweigerer in der AfD-Fraktion vorzugehen. "Wir werden anregen, die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes festzuschreiben", sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Britta Haßelmann, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Ihr Amtskollege von der Linken, Jan Korte,… weiterlesen

  • Eurostat: Deutlich weniger Asylbewerber in EU

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Asylbewerber in der Europäischen Union ist in diesem Jahr stark zurückgegangen. In den ersten sechs Monaten 2020 beantragten 196.620 Menschen erstmals Asyl in einem der 27 EU-Staaten, das ist ein Rückgang um 34 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) unter Berufung… weiterlesen

  • Reul: Hinweise auf weitere Grenzüberschreitungen durch Polizisten

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Eine Woche nach dem Bekanntwerden von Chatgruppen mit rechtsextremen Inhalten bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen sind bei den Behörden Hinweise auf weitere Grenzüberschreitungen durch Beamte eingegangen. "Wir erhalten einen ganzen Schwung von Hinweisen aus Polizeikreisen oder von Bürgern", sagte Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) der "Welt" (Mittwochausgabe). Polizisten schrieben, sie dokumentierten "jetzt… weiterlesen

  • Niedersachsens Innenminister kritisiert Schwächung von Frontex

    Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD) kritisiert die finanzielle Schwächung der europäischen Grenzschutzbehörde Frontex. "Die derzeitigen Haushaltspläne der EU gehen in genau die falsche Richtung: Sie schwächen Frontex finanziell und gefährden damit den notwendigen Schutz der europäischen Außengrenzen", schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Welt" (Mittwochausgabe). "Wir dürfen das Mittelmeer… weiterlesen

  • Britischer Premierminister verteidigt schärfere Corona-Maßnahmen

    London (dts Nachrichtenagentur) – Großbritanniens Premierminister Boris Johnson hat in Folge steigender Infektionszahlen schärfere Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie verteidigt und bei Nicht-Einhaltung mit noch strikteren Regeln gedroht. "Niemals zuvor in unserer Geschichte hat unser kollektives Schicksal und unsere kollektive Gesundheit so vollständig von unserem individuellen Verhalten abgehangen", sagte Johnson am Dienstagabend in einer Fernsehansprache. Es… weiterlesen

  • Ethikrats-Vorsitzende: Zweiter Lockdown wäre nicht verhältnismäßig

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Alena Buyx hält einen zweiten Lockdown, wie es ihn im März zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland gegeben hat, für ethisch nicht verhältnismäßig. Alle Experten sagten "übereinstimmend, dass wir einen zweiten Lockdown nicht brauchen werden und ich gehe auch nicht davon aus, dass das passieren wird",… weiterlesen

  • Entwicklungsminister verteidigt Lieferkettengesetz

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat das Lieferkettengesetz, dem er gemeinsam mit seinem SPD-Ressortkollegen Hubertus Heil zum Durchbruch verhelfen will, verteidigt und zugleich die ablehnenden Wirtschaftsverbände angegriffen: "Der Großteil der Unternehmen selbst ist viel weiter als ihre Verbände", von deren Polemik er sich enttäuscht zeige, sagte Müller dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Mit dem… weiterlesen

  • Luisa Neubauer von Merkel und Thunberg "beeindruckt"

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Klima-Aktivistin Luisa Neubauer hat sowohl Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) als auch Greta Thunberg gegenüber ihren Respekt bekundet. "Ich bin von beiden auf sehr unterschiedliche Art beeindruckt, allerdings ist die eine gewillt die Klimakrise aufzuhalten und bei der anderen zweifle ich sehr daran", sagte Neubauer der "Bild". Auf die Frage, ob sie… weiterlesen

  • Umfrage: Ansehen der SPD auf neuem Tiefstand

    Allensbach (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD hat derzeit nur geringe Chancen, von der Popularität ihres Kanzlerkandidaten Olaf Scholz zu profitieren. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe). Danach gibt es eine ganze Reihe von Gründen dafür, dass die Partei auch nach der Nominierung von… weiterlesen

  • #Rüsselsheim: #Rollstuhlfahrer von #Trickdieb #bestohlen!

    Ein Trickdieb hat am Montagmittag (21.09.) einen 67 Jahre alten Rollstuhlfahrer bestohlen. Gegen 13 Uhr sprach der bislang noch unbekannte Täter den Bischofsheimer auf dem Löwenplatz an und fragte, ob er ihm einen Zehn-Euro-Schein wechseln könne. Der hilfsbereite Mann holte daraufhin seine Geldbörse heraus und wollte den Geldschein wechsel. Hierbei lenkte der Kriminelle den 67-Jährigen… weiterlesen

  • #Hamm: Mann mit „dunklen Teint“ versuchte, zwei Ahlener mit #Messer #auszurauben!

    Am frühen Dienstagmorgen (22. September) hat eine bislang unbekannte, männliche Gestalt auf dem Willy-Brandt-Platz versucht, zwei Ahlener auszurauben. Die beiden designierten 28- und 42-jährigen Opfer aus der Hammer Nachbarstadt hielten sich gegen 2.45 Uhr in Höhe eines außenliegenden Geldautomaten der Sparkasse auf, als der Fremde den 42-Jährigen ganz unkonventionell am Fußgelenk ergriff, zu Fall brachte… weiterlesen

  • #Wiesbaden: Junge Männer auf #Schlachthofgelände von #Jugendgruppe #geschlagen und #beraubt!

    (ds) Am frühen Montagmorgen wurden 2 junge Männer auf dem Schlachthofgelände von einer Personengruppe geschlagen und anschließend beraubt. Die beiden geschädigten Männer im Alter von 18 und 26 Jahren trafen auf dem Schlachthofgelände auf eine Gruppe von 8 bis 9 jungen Männern. Hier soll es aus bisher nicht bekannten Gründen zu Streitigkeiten gekommen sein und… weiterlesen

  • #Erdogan warnt vor vermehrter #Islamophobie

    Ankara (dts Nachrichtenagentur) – Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan hat vor immer mehr Islamophobie, Rassismus und Hate Speech auf der Welt gewarnt. "Im Zuge der Pandemie beschleunigten sich die Gewaltakte gegen schutzbedürftige Menschen, insbesondere gegen Migranten und Asylsuchende, während Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zunahmen", sagte Erdogan am Dienstagnachmittag zur Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York.… weiterlesen

  • #Paukenschlag in #Italien: #Lega und rechts-Mitte #Bündnis holen sich 15 von 20 #Regionen bei den #Wahlen am Wochenende!

    Matteo Salvini Wie immer und immer mehr sage ich auch dieses Mal DANKE an die Millionen von Italienern und Italienern, die uns vertrauen. Wenn die Daten bestätigt werden, fahren ab morgen Liga und rechts-Mitte 15 von 20 Regionen! Und selbst dort, wo wir es nicht geschafft haben, alle arbeiten mit einem Ziel: unser wunderschönes Italien… weiterlesen

  • US-Präsident attackiert Peking wegen "China-Virus"

    New York (dts Nachrichtenagentur) – US-Präsident Donald Trump hat China scharf attackiert. "Wir sind wieder in einen großen globalen Kampf verwickelt. Wir haben einen heftigen Kampf gegen den unsichtbaren Feind geführt: das China-Virus, das unzählige Leben in 188 Ländern gefordert hat", sagte Trump am Dienstagvormittag (Ortszeit) zur Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York. In den… weiterlesen

  • Trump will Kandidatin für Ginsburg-Nachfolge am Samstag verkünden

    Washington (dts Nachrichtenagentur) – US-Präsident Donald Trump will noch am Samstag die Kandidatin für die Nachfolge der verstorbenen US-Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg nominieren. "I will be announcing my Supreme Court Nominee on Saturday, at the White House", teilte der US-Präsident am Dienstag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Die genaue Uhrzeit soll noch bekannt gegeben werden.… weiterlesen

  • Umfrage: Mehrheit hält Ost und West für nicht zusammengewachsen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung findet die Mehrheit der Deutschen, dass Ost und West nicht zusammengewachsen sind. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest für den NDR. Im Westen sagen demnach 65 Prozent der Befragten, dass Ost und West weniger stark oder gar nicht zusammengewachsen sind. Diese Meinung vertreten… weiterlesen

  • UN-Generalsekretär fordert Zusammenhalt in Coronakrise

    New York (dts Nachrichtenagentur) – UN-Generalsekretär António Guterres hat zu weltweitem Zusammenhalt bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie gemahnt. "Die Pandemie ist eine Krise, die anders ist als alles, was wir je gesehen haben", sagte Guterres am Dienstagvormittag (Ortszeit) zum Auftakt der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York. "Aber es ist auch die Art Krise, die… weiterlesen

  • Lettlands Präsident mahnt zu Solidarität mit Weißrussen

    Riga (dts Nachrichtenagentur) – Der lettische Präsident Egils Levits hat zur Solidarisierung mit der weißrussischen Bevölkerung aufgerufen. Man müsse als Demokraten "Solidarität zeigen mit denjenigen, die für die Demokratie kämpfen", sagte Levits am Dienstag im Deutschlandfunk. Als für die Demokratie in Lettland gekämpft wurde, sei die Unterstützung durch den Westen "sehr wichtig" gewesen. "Damit man… weiterlesen

  • Unions-Chefhaushälter beklagt ungedeckte Haushaltslöcher

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Eckhardt Rehberg, hat ungedeckte Haushaltslöcher in der Finanzplanung der Bundesregierung ab 2022 in Höhe von mindestens 61 Milliarden Euro kritisiert. "Ich hätte eigentlich erwartet, dass der Bundesfinanzminister in vielen Bereichen nicht so hohe Ausgaben vorsieht. Herr Scholz wirft das Problem einfach der nächsten Bundesregierung vor die… weiterlesen

  • Europa-Grüne werfen Scholz Versagen im Kampf gegen Geldwäsche vor

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Europa-Grünen haben Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) Versagen im Kampf gegen die internationale Geldwäsche vorgeworfen. Scholz lege in seiner Reaktion auf die sogenannten FinCEN-Files "eine irritierende Selbstzufriedenheit an den Tag", sagte der Finanzexperte der Europa-Grünen, Sven Giegold, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Alle Verweise darauf, dass die berichteten Fälle in der Vergangenheit lägen,… weiterlesen

  • Unionsfraktion kritisiert Kultusministerkonferenz

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der digitalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Tankred Schipanski, hat die Kultusministerkonferenz (KMK) nach dem jüngsten Schulgipfel im Kanzleramt scharf kritisiert. "Der gestrige Gipfel hat erneut gezeigt, dass die KMK nicht willens oder fähig ist, die dringend notwendigen Reformen in der digitalen Schulbildung zu gestalten", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben).… weiterlesen