Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
Studie: Ausländische Studierende verpassen häufig Semesterstart
Essen (dts Nachrichtenagentur) – Laut einer aktuellen Studie verpassen fast 40 Prozent der ausländischen Studierenden den Semesterstart, da die Hochschule den Zulassungsbescheid zu kurzfristig versendet. Das erschwere "die Integration und ist ein Grund für die hohen Abbrecherquoten ausländischer Studenten", heißt es in einer Studie des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, über die das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe)… weiterlesen
-
Scheuers Vorgehen bei Pkw-Maut: Opposition beantragt U-Ausschuss
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ein Untersuchungsausschuss des Bundestages soll das Vorgehen von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) bei der gescheiterten Pkw-Maut überprüfen. Einen entsprechenden Antrag hätten die Bundestagsfraktionen von Grünen, FDP und der Linkspartei mit der nötigen Anzahl an Abgeordneten auf den Weg gebracht, hieß es am Dienstagabend aus den Oppositionsfraktionen. Der Untersuchungsausschuss soll die Vorbereitungen… weiterlesen
-
Pkw-Maut: Grüne, Linke und FDP stimmen für Untersuchungsausschuss gegen Scheuer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle/Saale verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Pkw-Maut: Grüne, Linke und FDP stimmen für Untersuchungsausschuss gegen Scheuer. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. weiterlesen
-
Dreyer befürwortet AfD-Beobachtung durch Verfassungsschutz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die kommissarische SPD-Vorsitzende Malu Dreyer befürwortet als Konsequenz des Anschlags auf die Synagoge in Halle (Saale) eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz. "Für mich ist in der Sache in diesem Fall eindeutig: Die AfD ist in Teilen rechtsextrem", sagte Dreyer den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Mittwochsausgaben). In einem solchen Fall… weiterlesen
-
Sensburg will mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle (Saale) hat der CDU-Innenpolitiker Patrick Sensburg mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden gefordert. Es könne nicht sein, "dass die Strafverfolgungsbehörden und die Polizei in der digitalen Welt jetzt hilflos wird, dass sie im Grunde nichts mehr machen kann. Dann können wir die Polizei nach Hause… weiterlesen
-
FDP-Politiker Kuhle warnt vor schärferen Sicherheitsgesetzen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Konstantin Kuhle, hat vor schärferen Sicherheitsgesetzen gewarnt. "Bevor der Staat neue Überwachungsmaßnahmen einführt, müssen die bestehenden Regelungen in einer Gesamtschau bewertet werden", schreibt Kuhle in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). "Das hätte den Vorteil, dass Bürgerinnen und Bürger, aber auch Parlament und Sicherheitsbehörden sehen könnten,… weiterlesen
-
Hofheim: Zwei Südländer überfallen Kind (13) in Unterführung!
(jn)Wie der Polizei am Sonntagnachmittag mitgeteilt wurde, war ein 13-jähriger Hofheimer am frühen Samstagabend von zwei bislang unbekannten Täter in Hofheim eingeschüchtert und zur Herausgabe seiner Kopfhörer aufgefordert worden. Daraufhin hatte er den Räubern seine Kopfhörer gegeben. Den Angaben des 13-Jährigen folgend war er gegen 18:15 Uhr im Bereich der Unterführung des Hofheimer Busbahnhofes unterwegs,… weiterlesen
-
Widmann-Mauz: Nordsyrien-Konflikt nicht nach Deutschland tragen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU), hat die in Deutschland lebenden Kurden und Türken aufgerufen, den aktuellen Konflikt in Nordsyrien nicht nach Deutschland zu tragen: Sie erwarte "besonders von Migrantenorganisationen und Religionsgemeinschaften, Verantwortung zu übernehmen und zur Mäßigung beizutragen", sagte die CDU-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). "Bei allem Verständnis,… weiterlesen
-
Juristinnenbund fordert Rücktritt des Rechtsausschuss-Vorsitzenden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende des Deutschen Juristinnenbundes, Maria Wersig, fordert den Rücktritt des Rechtsausschuss-Vorsitzenden im Bundestag, Stephan Brandner (AfD). Grund sind seine Tweets zum Anschlag von Halle. "Herr Brandner ist wiederholt durch Diffamierungen und Beleidigungen seiner politischen Gegner aufgefallen", sagte Wersig dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Die jüngsten Äußerungen nach dem rechtsradikalen Terrorakt von… weiterlesen
-
Strafzinsen auf Einlagen: Mehr als 130 Banken und Sparkassen kassieren #Negativzinsen!
Immer mehr Banken und Sparkassen reichen die Negativzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) an Privat- oder Geschäftskunden weiter. Das zeigt eine Untersuchung von gut 1.200 Banken und Sparkassen durch das Verbraucherportal biallo.de. Aktuell verlangen 35 Geldhäuser ein sogenanntes Verwahrentgelt von vermögenden Privatkunden, zum Teil schon für Einlagen ab 100.000 Euro auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto. 14… weiterlesen
-
FDP verschärft Kritik an Seehofer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP-Bundestagsfraktion verschärft in der Debatte über die Gaming-Szene die Kritik an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und fordert, eine nachhaltige Games-Förderung auf Bundesebene im Bundeshaushalt einzurichten. "Horst Seehofer liegt mit seinem absurden Generalverdacht gegen die Gaming-Szene so krass daneben, dass die Ursachen-Analyse des Anschlages von Halle scheitern muss", sagte die stellvertretende… weiterlesen
-
Bericht: Neue EU-Kommission startet mit Verspätung
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Ursula von der Leyen (CDU) kann ihr Amt als EU-Kommissionspräsidentin wohl nicht wie geplant am 1. November antreten. Der Start von der Leyens und ihrem Team werde sich verzögern, sagten EU-Diplomaten dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Die drei vom Europaparlament abgelehnten EU-Kommissarsanwärter könnten nicht rechtzeitig ersetzt werden. In Brüssel geht man nun davon… weiterlesen
-
Extremismusforscherin für Deradikalisierungsprogramme im Internet
London (dts Nachrichtenagentur) – Die österreichische Extremismusforscherin Julia Ebner hat nach dem rechtsextremen Terroranschlag von Halle Deradikalisierungsprogramme speziell im Internet gefordert. "Ganz ähnlich wie in der analogen Welt müsste es mehr Online-Deradikalisierungsprogramme geben, die in Imageboards und auf Plattformen ansetzen", sagte die Forscherin vom Londoner Institute for Strategic Dialogue dem Nachrichtenportal T-Online. Sie habe solche… weiterlesen
-
Neu-Isenburg: Fahrkartenkontrolle eskaliert – Mann schlägt auf Zugbegleiterin ein
In der Nacht auf Samstag, den 12.10.2019 gegen 0:45 Uhr griff ein 37-Jähriger in der Regionalbahn von Heidelberg nach Frankfurt eine Zugbegleiterin an. Mit Schlägen und Ziehen an den Haaren, wirkte er so auf sie ein, dass die Frau empfindliche Verletzungen im Gesicht und am Kopf erlitt. Grund der Auseinandersetzung war, dass der Mann keine… weiterlesen
-
Griesheim: 27-jähriger Griesheimer von Unbekannten attackiert!
Nach ersten Erkenntnissen sollen zwei bislang unbekannte Täter am Samstagabend (12.10) einen 27-jährigen Griesheimer attackiert haben. Der 27-Jährige hielt sich nach ersten Angaben um kurz nach 22 Uhr in der Parkanlage einer Schule in der Straße „Am Schwimmbad“ auf, als die Täter ihn angriffen. Anschließend flüchteten die beiden Männer und ließen den Griesheimer mit leichten… weiterlesen
-
Gedenkkonzert für Opfer von Halle geplant
Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) – In Halle (Saale) soll am kommenden Samstag ein Konzert-Event in Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 9. Oktober stattfinden. Das teilte der MDR am Dienstag mit. Veranstalter sind demnach der MDR, die Radiosender Radio Brocken, 89.0 RTL, Radio SAW und Rockland, die "Mitteldeutsche Zeitung" sowie die Stadt Halle (Saale).… weiterlesen
-
HTML-Erfinder: Web muss der Menschheit dienen
Cambridge (dts Nachrichtenagentur) – Der britische Informatiker Tim Berners-Lee, HTML-Erfinder und Internet-Begründer, hat klare Vorstellungen für das Internet der Zukunft. "Wir müssen sicherstellen, dass das Web der Menschheit dient", sagte er dem Magazin "Zeit Wissen". In seiner Vision für eine alternative digitale Welt gebe es zwar all die Nutzerdaten von heute, aber die Nutzer selbst… weiterlesen
-
Grüne fordern stärkere Anstrengungen gegen Hungersnöte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen haben Außenminister Heiko Maas (SPD) aufgefordert, den Kampf gegen die anhaltenden Hungersnöte in vielen afrikanischen Ländern zu verstärken. "Das Auswärtige Amt steht in der Pflicht, seine Ankündigung umzusetzen, dass Deutschland sich mehr um diese `vergessenen Krisen` kümmern wird", sagte die menschenrechtspolitische Sprecherin der Grünen, Margarete Bause, den Zeitungen der… weiterlesen
-
Reul fürchtet IS-Rückkehrer aus syrisch-kurdischem Kampfgebiet
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die türkische Offensive im syrisch-kurdischen Grenzgebiet verschlechtert die Sicherheitslage in NRW. Wegen der Angriffe besteht das Risiko, dass bislang inhaftiere IS-Kämpfer aus Deutschland auf freien Fuß gelangen: "Von möglichen Rückkehrern geht in vielen Fällen eine erhebliche Gefahr aus, weil sie an Waffen ausgebildet und kampferfahren sind, weil sie die gewaltbereite dschihadistische… weiterlesen
-
G-BA-Vorsitzender kritisiert neuen Bluttest für Schwangere
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Josef Hecken, hat sich gegen einen nicht-invasiven Pränataltest (NIPT) auf Erkrankungen wie Mukoviszidose ausgesprochen. "Hier handelt es sich um eine neue, aus meiner Sicht ethisch bedenkliche Dimension in Richtung `Designerbaby`, die über die nicht-invasive pränatale Diagnostik von Trisomien weit hinausgeht", sagte Hecken der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe).… weiterlesen
-
NRW-Landesregierung plant Hilfen für heimische Stahlindustrie
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die NRW-Landesregierung will ein Hilfspaket für die heimische Stahlindustrie schnüren. "Wir wollen die Stahlindustrie dabei unterstützen, trotz der bestehenden großen Herausforderungen Investitionen in Zukunftstechnologien zu tätigen", sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). In den kommenden Jahren seien milliardenschwere Investitionen erforderlich, damit Stahlunternehmen wie Thyssenkrupp künftig weitgehend klimaneutral… weiterlesen
-
Korbach: Gullydeckel auf Gleise geworfen – Aufmerksamer Rentner ruft Polizei!
Dass niemand zu Schaden kam, ist einem 79-Jährigen aus Korbach zu verdanken. Der Korbacher bemerkte das Fehlen eines Kanaldeckels in der Straße „Eidinghäuser Weg“, Ecke Jakobspfad und entdeckte das Teil kurz darauf auf den Gleisen der angrenzenden Bahnstrecke. Der Rentner rief sofort die Polizei. Die Beamten der Polizei Korbach sicherten den offenen Schacht auf… weiterlesen
-
Lollar: Hochzeitskorso nötigt offenbar Verkehrsteilnehmer!
Ein oder mehrere Autos nötigten offenbar am Samstag (12. Oktober) gegen 16.20 Uhr an einer Kreuzung der Marburger Straße (Höhe Volksbank) mehrere Autofahrer. Die Polizei sucht Opfer und Zeugen. Ein Zeuge meldete am Samstagnachmittag einen mutmaßlichen Hochzeitkorso aus ca. 30 Fahrzeugen, der eine Kreuzung blockierte und Verkehrsteilnehmer behinderte. Einige Teilnehmer des Korsos zündeten nach Angaben… weiterlesen
-
Fernwald: Schlägerei zwischen Asylbewerber im Linienbus (Linie 1)!
Am Samstag, gegen 23.30 Uhr, kam es in einem Linienbus, der in der Rudolf-Diesel-Straße unterwegs war, zu einem handfesten Streit zwischen zwei Gruppen. Offenbar hatten sich zwei Asylbewerber aus Nigeria im Alter von 20 und 37 Jahren mit sei Asylbewerbern aus Iran in die Haare bekommen. Im Anschloss sollen die beiden Iraner, die 24 und… weiterlesen
-
#Trump: Handelskonflikt zwischen den USA und China
Der seit über zwei Jahren andauernde Handelskonflikt zwischen den USA und China verläuft in der Regel nach einem vorhersehbaren Muster: US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatspräsident Xi Jinping tauschen Komplimente aus und signalisieren grundsätzliche Kompromissbereitschaft. Gespräche auf der Ebene der Unterhändler verlaufen dann im Sande. Daraufhin kokettiert ein verärgerter Trump mit neuen Zöllen, und kurz,… weiterlesen
-
Kutschaty verlangt Verbot der "Identitären Bewegung"
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Fraktionschef im nordrhein-westfälischen Landtag, Thomas Kutschaty, teilt die Forderung nach einem Verbot der "Identitären Bewegung". Die vom Verfassungsschutz beobachtete Gruppierung habe es "auf die Errungenschaften unseres demokratischen Rechtsstaates abgesehen", sagte Kutschaty der "Neuen Westfälischen" (Dienstagsausgabe). Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sollte in der Frage "nicht zu lange zögern und die Identitären… weiterlesen
-
Arbeitsschutzregeln: Bundesweit nur noch 5000 Arbeitsschutz-Kontrolleure!
Immer weniger Kontrolleure müssen die Einhaltung von Arbeitsschutzregeln bei immer mehr Beschäftigten prüfen. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Dienstag) vorliegt. Demnach gab es 2018 noch 2004 Aufsichtspersonen der zuständigen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Seit 2009 ist die Zahl um mehr als sechs Prozent… weiterlesen
-
Niedriglohn-Sektor in Niedersachsen besonders groß!
Jeder fünfte Arbeitnehmer betroffen – Ländliche Regionen abgehängt – Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf Linken-Anfrage Osnabrück. In Niedersachsen erhält jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte (20,4 Prozent) für seine Arbeit nur einen Niedriglohn. Betroffen waren im Jahr 2018 exakt 381.916 Menschen. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, die der „Neuen Osnabrücker Zeitung“… weiterlesen
-
Schulz für Wirtschaftssanktionen gegen Türkei
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der fortschreitenden türkischen Militäroffensive in Nordsyrien hat der frühere Europaparlamentspräsident und SPD-Vorsitzende Martin Schulz Sanktionen gegen das Land von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan gefordert. "Kurzfristig muss Erdogan durch Wirtschaftssanktionen zu spüren bekommen, dass wir Europäer uns seiner Gewalteskalation widersetzen", sagte Schulz der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Darüber hinaus sollte die Suspendierung… weiterlesen