Kategorie: BLOG-NEWS

Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert

  • RKI meldet 26.923 Corona-Neuinfektionen – Fast 700 Tote

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen 26.923 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 13,7 Prozent mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche, als durch das RKI 23.679 Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet worden waren. Damit setzt sich der Trend steigender Neuinfektionszahlen fort. Ein möglicher Effekt des seit Mittwoch geltenden harten Lockdowns wird… weiterlesen

  • Entwicklungsminister: Zustände auf Lesbos sind "großer Skandal"

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat scharfe Kritik an den "katastrophalen Zuständen" in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln geübt. "Es hat sich wenig bis nichts bewegt in Richtung Humanität und sanitärer Grundstandards. Das ist wirklich ein großer Skandal in der Europäischen Union, dass wir, trotz des Brands vor wenigen Monaten auf… weiterlesen

  • Grüne warnen vor "Scheinuntersuchung" zur Herkunft des Coronavirus

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Der Grünen-Europapolitiker Reinhard Bütikofer hat vor einer "Scheinuntersuchung" zur Herkunft des Coronavirus in China gewarnt. "Es kann nicht sein, dass China der WHO diktiert, welche Forscher welchen Zugang zu welchen Stellen haben – oder nicht haben. Peking möchte gegen den Willen der WHO-Mitglieder nur eine Scheinuntersuchung zulassen", sagte Bütikofer der "Rheinischen… weiterlesen

  • Union kritisiert Drohnenentscheidung des Koalitionspartners

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mit scharfer Kritik hat die Union auf die Entscheidung der SPD-Fraktion reagiert, einer Bewaffnung von Bundeswehr-Drohnen derzeit nicht zuzustimmen. "Die SPD verkennt die Einsatzrealität unserer Bundeswehr. Und die SPD ist wortbrüchig", sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Union, Henning Otte (CDU), der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Bundeswehr brauche bewaffnete Drohnen zu ihrem… weiterlesen

  • Evangelische Kirche wirbt für Online-Gottesdienste an Weihnachten

    Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts hoher Infektions- und Todeszahlen hat der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, für Online-Gottesdienste an Weihnachten geworben. "Alle Landeskirchen ringen gegenwärtig mit den richtigen Entscheidungen zum Umgang mit den Weihnachtsgottesdiensten", sagte Bedford-Strohm der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Auch wenn vor Ort unterschiedliche Entscheidungen getroffen werden, sind sich… weiterlesen

  • EU-Kommission: Staaten müssen Impfvorbereitungen abschließen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Europäische Kommission hat alle EU-Mitgliedstaaten aufgerufen, ihre Vorbereitungen für einen zügigen Beginn der Corona-Impfungen abzuschließen. "Jeder muss fertig sein, um sicherzustellen, dass der Impfstoff so schnell wie möglich für die Bürger bereitgestellt wird – und das hoffentlich noch in diesem Jahr. Das wäre das schönste Weihnachtsgeschenk für uns alle", sagte… weiterlesen

  • DGB-Chef verlangt bezahlte Freistellungen von Arbeitnehmern

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – DGB-Chef Reiner Hoffmann hat die geplanten finanziellen Hilfen für Eltern, die ihre Kinder wegen des Lockdowns von Kitas und Schulen zu Hause betreuen müssen, nur als einen "ersten Schritt" bezeichnet. Auch die Arbeitgeber müssten mehr tun, sagte Hoffmann der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Jetzt ist das soziale Gewissen der Arbeitgeber gefordert, ihren… weiterlesen

  • Patientenschützer warnen vor möglicher Triage in Krankenhäusern

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts knapper werdender Beatmungsplätze auf den Intensivstationen deutscher Krankenhäuser warnen Patientenschützer eindringlich davor, die Behandlung von Covid-19-Erkrankten von deren Überlebenschancen abhängig zu machen. "Hierzulande gilt das Prinzip, dass dem kränkesten Patienten als erstes geholfen wird", sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Anders verhalte… weiterlesen

  • FDP für schnellere Auszahlung der Mittel aus dem Digitalpakt Schule

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts von erneuten Schulschließungen und Distanzunterricht in der Corona-Pandemie fordert die FDP, die Auszahlung von Mitteln aus dem Digitalpakt Schule erheblich zu beschleunigen. Die Bundesregierung müsse das Notwendige tun, "um den Mittelabfluss zu entbürokratisieren und so sicherzustellen, dass mindestens 50 Prozent der Bundesmittel des Digitalpakt Schule bis zum 30.06.2021 abgeflossen sind",… weiterlesen

  • Kassenärzte-Chef rechnet mit Scheitern des harten Lockdowns

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, rechnet mit einem Scheitern des seit Mittwoch geltenden harten Lockdowns. "Ich gehe nicht davon aus, dass wir bis zum 10. Januar eine relevante Absenkung der Infektionsraten und schon gar nicht der Todesfälle erreichen werden", sagte Gassen dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Daran werde auch… weiterlesen

  • Seit Anfang November 270.000 Einreisen aus Auslands-Risikogebieten

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zwischen dem 8. November und dem 2. Dezember sind mindestens knapp 270.000 Menschen aus Corona-Risikogebieten nach Deutschland eingereist. Das ergibt sich aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage des Vorsitzenden der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Donnerstagausgaben berichten. Nach Angaben des… weiterlesen

  • GMK rechnet mit Impfbeginn am 27. Dezember

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gesundheitsminister der Bundesländer erwarten einen Beginn der Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember. Das teilte die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit unter GMK-Präsidentin Dilek Kalayci (SPD) am Mittwochabend mit. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn habe die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) über die zu erwartende Zulassung und Zulieferung des Impfstoffes von Biontech informiert. Für die… weiterlesen

  • Saar-Ministerpräsident dringt auf Verbesserung der Corona-Warn-App

    Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – Tobias Hans (CDU), Ministerpräsident des Saarlands, will die Corona-Warn-App verbessern und dafür auch den Datenschutz ändern. "Ich unterstütze den Kollegen Weil darin, dass wir die Corona-Warn-App besser machen. Sie muss besser mit uns reden, wir müssen mehr Nutzen von dieser App haben, wir müssen auch wissen können, wo man sich möglicherweise… weiterlesen

  • Justizministerin will Gesellschaftsrecht modernisieren

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) will mit einer Reform des Personengesellschaftsrechts kleine und mittelständische Unternehmen besser für die Herausforderungen des Informationszeitalters wappnen. Das geltende Personengesellschaftsrecht werde den Anforderungen des modernen Wirtschaftslebens nicht länger gerecht, schreibt Lambrecht in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Rechtsprechung und Beratungspraxis haben mit der Zeit Lösungen entwickelt,… weiterlesen

  • Bundestag stimmt für Jahressteuergesetz 2020

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundestag hat das sogenannte Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet. Der Antrag wurde mit den Stimmen der Koalition gegen die Stimmen der FDP angenommen, die übrigen Fraktionen enthielten sich. Wer im Home-Office arbeitet, kann dadurch mit steuerlichen Erleichterungen rechnen. Laut Gesetzentwurf der Bundesregierung in der vom Finanzausschuss geänderten Fassung können Steuerpflichtige danach für… weiterlesen

  • Lottozahlen vom Mittwoch (16.12.2020)

    Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 2, 17, 19, 22, 48, die Superzahl ist die 6. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 2427138. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 528590 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr.… weiterlesen

  • Klimaaktivistinnen rügen Altmaier wegen Kohleausstiegs-Gutachten

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Klimaaktivistinnen Luisa Neubauer und Carla Reemtsma erheben schwere Vorwürfe gegen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) wegen eines zurückgehaltenen Gutachtens zum Kohleausstieg. Dieses wurde erst am Dienstag freigegeben und wirft Fragen auf, ob mehrere Dörfer im Rheinland unnötig abgebaggert werden und die Entschädigungen für Kohlekonzerne zu hoch sind, berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland"… weiterlesen

  • Bundestag beschließt Verbot von Werkverträgen in der Fleischbranche

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundestag hat das Verbot von Werkverträgen im Kernbereich der Fleischwirtschaft verabschiedet. Der Antrag wurde am Mittwoch mit 473 Ja-Stimmen gegen 152 Nein-Stimmen angenommen, fünf Abgeordnete enthielten sich. Der Arbeitsschutz in Betrieben soll laut Gesetzentwurf künftig besser kontrolliert und Werkverträge im Kernbereich der Fleischwirtschaft sollen verboten werden. Die Leistungsfähigkeit des deutschen… weiterlesen

  • Wettbewerbsexperten gegen einseitige Corona-Hilfe für Deutsche Bahn

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Monopolkommission warnt bei der Verteilung der milliardenteuren Corona-Hilfen der Bundesregierung vor einer einseitigen Bevorzugung der Deutschen Bahn. Sie stärkt damit die Bedenken der EU-Kommission, die eine Eigenkapitalaufstockung des Konzerns um 5 Milliarden Euro nach einer Beihilfenprüfung genehmigen muss, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagausgabe) über ein Sondergutachten der Monopolkommission, die… weiterlesen

  • Michaels Talk Runde am Abend 16.12.2020 um 21:00 Uhr!

    Gäste : Hausarztes Dr. W.W. Geissler https://www.youtube.com/c/SchwarzRotG… Krankenschwester: Janett Dirk Lauer pressecop24.com weiterlesen

  • Charlie-Hebdo-Prozess: Hauptbeschuldigter muss 30 Jahre in Haft

    Paris (dts Nachrichtenagentur) – Im Prozess um den Terroranschlag auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo ist der Hauptangeklagte zu einer Haftstrafe von 30 Jahren verurteilt worden. Das entschied ein Spezialgericht für Terrorfälle in Paris am Mittwochnachmittag. Das Gericht blieb damit unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die eine lebenslange Haftstrafe verlangt und dies mit der Schlüsselrolle… weiterlesen

  • Charlie-Hebdo-Prozess: Hauptangeklagter muss 30 Jahre ins Gefängnis

    Paris (dts Nachrichtenagentur) – Der Hauptangeklagte des Terroranschlags auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo muss für 30 Jahre ins Gefängnis. Das entschied ein Spezialgericht für Terrorfälle in Paris am Mittwoch. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen. weiterlesen

  • Fahrgastverband fordert neue Corona-Kulanz – Ministerium winkt ab

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Fahrgastverband "Pro Bahn" fordert eine neue Corona-Kulanz für bereits gebuchte Bahntickets mit Zugbindung, die wegen des neuen Lockdowns unbrauchbar werden. "Wir fordern eine Erstattung für diejenigen, die vor den jüngsten Lockdown-Verordnungen gebucht haben und nicht mehr reisen können, beispielsweise weil die Ankunft am Zielort nun im Bereich einer Ausgangssperre liegt",… weiterlesen

  • SVR-Vorsitzende fürchtet Pandemie-Folgen für Integration

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende des Sachverständigenrats der Bundesregierung für Migration und Integration (SVR), Petra Bendel, warnt vor den Folgen der Pandemie und des Shutdowns auf die Integration von Migranten in Deutschland. "Wir müssen aufpassen, dass die Errungenschaften der Integrationspolitik nicht aufs Spiel gesetzt werden. Wir sehen, dass in der Pandemie Migranten und Geflüchtete… weiterlesen

  • AfD meldet Fraktionsaustritt zu spät – andere Parteien erbost

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Michael Grosse-Brömer, der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hat die AfD für die verspätete Meldung eines Fraktionsaustritts scharf kritisiert. "Es ist keine Kleinigkeit, wenn eine Fraktion über mehrere Sitzungswochen hinweg in drei Bundestagsausschüssen zu Unrecht einen Sitz beansprucht", sagte er der "taz" (Donnerstagausgabe). "Das verletzt nicht nur die parlamentarischen Regeln, die wir… weiterlesen

  • SPD gibt Union Schuld für Minimalkompromiss bei Corona-Sonderurlaub

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Bekanntgabe des Kompromisses im Koalitionsstreit um Corona-Sonderurlaub und finanzielle Entschädigungen für vom Lockdown betroffene Eltern hat die SPD Vorwürfe gegen die Union erhoben. "Wir hätten Eltern gerne einen echten Sonderurlaubsanspruch eingeräumt, mit vollem Lohnersatz durch den Arbeitgeber", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Der… weiterlesen

  • SPD erwartet keine schnelle Drohnen-Entscheidung

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Entscheidung über bewaffnete Drohnen könnte sich nach Einschätzung von SPD-Fraktionsvize Gabriela Heinrich auf die nächste Wahlperiode verschieben. "Ich weiß nicht, ob wir in dieser Wahlperiode noch zu einer Entscheidung kommen", sagte Heinrich dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Für die Koalition sei dies allerdings kein Problem. "Ich habe keine Hinweise darauf, dass die… weiterlesen

  • Bericht: Koalition verschiebt Reform des Wettbewerbsrechts

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Union und SPD haben die Verabschiedung der Reform des Wettbewerbsrechts verschoben. Hintergrund seien Bedenken des Bundesjustizministeriums gegen das Vorhaben, die Klagemöglichkeiten der großen Digitalunternehmen gegen Kartellentscheidungen einzuschränken, berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Die Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sollte eigentlich diese Woche im Bundestag verabschiedet werden. Die Reform zielt vor allem… weiterlesen

  • DIVI-Chef warnt vor psychischer Belastung des Personals in Kliniken

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Uwe Janssens, warnt vor einer sich immer weiter verschlechternden Lage in den deutschen Krankenhäusern. Sich um 20 bis 30 Patienten zu kümmern, die beatmet und "dauernd auf den Bauch gedreht" werden müssen und die an Atmungsunterstützungssystemen wie Herz-Lungen-Maschinen hängen, sei… weiterlesen

  • Kauder bedauert anfängliches Misstrauen gegenüber Merkel

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der langjährige Unionsfraktionsvorsitzende Volker Kauder bezeichnet sein anfängliches Misstrauen gegenüber Angela Merkel im Nachhinein als "komplette Fehleinschätzung". Erst als er mit Merkel näher zusammengearbeitet habe, habe er gelernt, "sie zu verstehen", sagte Kauder, der nicht mehr für den nächsten Bundestag kandidiert, dem "Zeitmagazin". Er hatte ihr 2002 offen das Misstrauen als… weiterlesen

  • Corona FFP2 Datenschutz-Skandal! Wer eine FFP2 Maske will muss seine Erkrankung bei Apotheke hinterlegen!

    Rollt hier der nächste Datenschutz-Skandal auf Hessen zu? Wie auf dem Formular eindeutig zu erkennen ist, muss der Corona-Risikopatient in der Apotheke seine Erkrankung hinterlegen mit Anschrift und Unterschrift, um drei FFP2-Masken für den Zeitraum vom 16.12.2020 bis 31.12.2020 zu erhalten! Eine gesonderte Datenschutzerklärung ist auf diesem Formular nicht zu erkennen, wer z.B. die Daten… weiterlesen

  • Bartels beklagt "Linkswende" in SPD-Sicherheitspolitik

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Hans-Peter Bartels, ehemaliger Wehrbeauftragter des Bundestags, hat die Entscheidung der SPD-Bundestagsfraktion kritisiert, der von der Union geforderten Beschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr nicht zuzustimmen. "Es geht ja nicht darum, die Bundeswehr zu einer ganz anderen Armee zu machen, sondern um die Bewaffnung von insgesamt sechs Aufklärungsdrohnen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk… weiterlesen

  • Merkel: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft durch Corona geprägt

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat eine eher gemischte Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft gezogen. Es sei eine Zeit gewesen, in der die Europäische Union vor der wohl schwersten Herausforderung ihrer Geschichte gestanden habe, sagte die Kanzlerin am Mittwochnachmittag bei der Regierungsbefragung im Bundestag. Die Coronakrise habe auch die deutsche Ratspräsidentschaft geprägt. "Deshalb… weiterlesen

  • EU-Wettbewerbskommissarin: Amazon soll Daten mit Händlern teilen

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat Amazon dazu aufgefordert, die Daten aller Händler, die auf der Plattform vertreten sind, nicht nur zum eigenen Vorteil zu nutzen, sondern diese an die Händler weiterzugeben. "Das sind sehr wichtige Informationen für einen Händler. Und Amazon nutzt diese Informationen für sich selbst und lässt dann den Händlern,… weiterlesen

  • Bundesregierung will Verbraucherrechte bei Verträgen stärken

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will die Rechte von Verbrauchern beim Abschluss von Verträgen stärken. Das Kabinett brachte am Mittwoch einen Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums für "faire Verbraucherverträge" auf den Weg. Demnach soll die Position der Verbraucher gegenüber den Unternehmern verbessert werden. Sowohl der Vertragsschluss als auch die Vertragsbedingungen sollen "faireren Voraussetzungen" unterliegen. Unter anderem… weiterlesen

  • Corona-Ticker: Fachleute rechnen mit Welle psychischer Erkrankungen in den kommenden Monaten

    Umfrage unter Psychiatern und Psychotherapeuten: Erneuter Lockdown verstärkt negative Folgen für die Seele Die Corona-Pandemie hat ernste psychische Folgen. Drei Viertel der Psychiater und Psychotherapeuten in Deutschland rechnen mit einem Corona-bedingten Anstieg psychischer Erkrankungen in den kommenden zwölf Monaten. Vier von fünf Therapeuten erwarten, dass Depressionen und depressive Verstimmungen weiter zunehmen. Menschen mit psychischen Vorerkrankungen… weiterlesen

  • SPD-Generalsekretär kritisiert Spahn für Umgang mit Impfungen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für seinen Umgang mit den geplanten Corona-Impfungen kritisiert. "Während Joe Biden in den USA versprochen hat, dass in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit 100 Millionen Impfdosen verabreicht werden, wissen wir in Deutschland noch nicht sicher, welche Gruppen denn jetzt zuerst dran sind,… weiterlesen

  • Bundesregierung zieht Konsequenzen aus Fall Wirecard

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat Konsequenzen aus dem Fall Wirecard gezogen. Das Kabinett beschloss am Mittwoch ein Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität. "Der Gesetzentwurf ist ein entscheidender Schritt, um die Bilanzkontrolle zu stärken, die Wirtschaftsprüfung zu reformieren und härter gegen kriminelle Machenschaften vorzugehen", sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD). Mit dem Gesetz sorge man… weiterlesen