Autor: Dirk Lauer

  • CDU-Wirtschaftsrat kritisiert Kurzstreckenflug-Vorstoß

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Vorstoß von Grünen-Chefin und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, Kurzstreckenflüge erst verteuern und perspektivisch abschaffen zu wollen, warnt der CDU-Wirtschaftsrat davor, dass sich viele Urlauber die Reise nach Mallorca nicht mehr leisten können. "Flüge würden für Durchschnittsverdiener nahezu unbezahlbar, zudem wären tausende Arbeitsplätze am Luftverkehrsstandort Deutschland gefährdet, wenn die Menschen bei… weiterlesen

  • Grünen-Europapolitiker will Energieverbrauch von Bitcoin regulieren

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Sven Giegold, Sprecher der Europagruppe der Grünen und Abgeordneter im Europaparlament, will den Ressourcenverbrauch von Kryptowährungen wie dem Bitcoin gesetzlich eindämmen. "Solange Kryptowährungen kleine Sandkastenspiele waren, brauchte es keine Regulierung, man muss innovativen Technologien Raum zur Entfaltung geben. Aber wenn etwas in einer Größenordnung ökologisch schädlich wird, wie es das Schürfen… weiterlesen

  • Montgomery: Warnung vor Überlastung der Krankenhäuser berechtigt

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Warnungen vor einer Überlastung der Intensivstationen in den Krankenhäusern durch Corona-Patienten haben nach Ansicht von Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery zur besseren Eindämmung der Pandemie beigetragen. "Die Warnungen haben dazu geführt, dass Politik und Bevölkerung sich vorsichtig verhalten haben. Die Prognosen sollten ja gerade nicht in Erfüllung gehen", sagte Montgomery den… weiterlesen

  • Impfkommission: Schwangere und Kontaktpersonen priorisieren

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Hintergrund eines erhöhten Risikos für schwere Verläufe von Covid-19 bei Schwangeren hat die Ständige Impfkommission (Stiko) ihre Impfempfehlung erweitert. "Es ist ein Signal an die Politik, aber auch an die betreuenden Frauenärzte, dass man Schwangeren eine Impfung nach individueller Prüfung großzügig empfehlen kann," sagte Marianne Röbl-Mathieu den Zeitungen der… weiterlesen

  • Arbeitgeber drängen auf Rentendämpfung durch Nachholfaktor

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ist der Streit um künftige Rentenerhöhungen neu entflammt. "Die Aussetzung des Nachholfaktors ist eine Fehlentscheidung in der Rentenpolitik. Das verletzt die Fairness-Prinzipien, die die Rentenversicherung über die vergangenen Jahre stabil und nachhaltig gemacht haben", sagte Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der "Neuen Osnabrücker… weiterlesen

  • Deutschland verliert für Ausländer zum Leben an Attraktivität

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschland verliert für Ausländer als Land zum Leben und Arbeiten an Attraktivität. Bei einem Vergleich unter 59 Ländern landet Deutschland in der Bewertung ihrer individuellen Zufriedenheit nur auf Platz 36 und damit im hinteren Mittelfeld. Wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten, hat dies eine Befragung der Vereinigung Internations unter 12.000 Menschen… weiterlesen

  • Katastrophenschützer warnt vor Trinkwasserknappheit in Deutschland

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Armin Schuster, hat angesichts des Klimawandels vor Trinkwasserknappheit in Deutschland gewarnt. "Es gibt schon die eine oder andere Gemeinde, die mit dem Problem Trinkwasserknappheit konfrontiert ist, gepaart mit einem sinkenden Grundwasserspiegel und in Konkurrenz zur Landwirtschaft", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben).… weiterlesen

  • Luxemburgischer Außenminister warnt vor Bürgerkrieg in Israel

    Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) – Vor den Beratungen der EU-Außenminister über den Nahost-Konflikt hat der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn sich besorgt gezeigt, dass der Konflikt zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas in Gaza weiter eskaliert. "Ich habe Sorge, dass die Palästinenser eine dritte Intifada beginnen und es zu einer israelischen Bodenoffensive in Gaza kommen könnte", sagte… weiterlesen

  • Grünen-Gesundheitspolitiker warnt vor überhasteten Lockerungen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen hat vor einem überhasteten Ausstieg aus den Corona-Beschränkungen gewarnt und einen bundesweit einheitlichen Lockerungsplan gefordert. "Wir erleben jetzt ein chaotisches Herausstolpern aus den Beschränkungen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Dieser Flickenteppich untergräbt auch die hohe Disziplin, die die Menschen bisher gezeigt haben", beklagte er. "Damit besteht… weiterlesen

  • INSA: SPD und FDP legen in Wählergunst zu

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD ist in der Wählergunst leicht im Aufwind. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, kämen die Sozialdemokraten auf 16 Prozent, ergibt der Meinungstrend des Instituts INSA für "Bild". Das ist ein Punkt mehr als vor einer Woche. Die FDP (12,5 Prozent) verbessert sich um einen halben Punkt und erreicht ihren besten jemals… weiterlesen

  • Spahn: Impfen wird bis in den Sommer hinein dauern

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat angekündigt, dass das Impfen in Deutschland bis in den Sommer hinein dauern wird. Zur Ankündigung, ab dem 7. Juni die Impfpriorisierung aufzuheben, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den ARD-Tagesthemen, es brauche Planungssicherheit für Praxen und Impfzentren. Deshalb habe man nun "mit den Ländern zusammen drei Wochen… weiterlesen

  • EU-Kommissarin: Europa muss beim Impfen schneller werden

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die EU-Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Stella Kyriakides, hat ein schnelleres Tempo beim Impfen in Europa gefordert. Trotz der "europäischen Solidarität" müsse Europa "noch schneller werden, um das Ziel zu erreichen, bis zum Sommer mindestens 70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung zu impfen", sagte sie der "Zeit". Zu diesem Zweck werde eine… weiterlesen

  • Antisemitismusbeauftragter warnt vor Zunahme von Hass gegen Juden

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Antisemitismusbeauftragter der Stadt Berlin, Samuel Salzborn, hat vor der Zunahme von antisemitischen Radikalisierungen gewarnt. Es finde gerade eine "unfassbare antisemitische Radikalisierung statt", sagte Salzborn den ARD-Tagesthemen. Es sei ein "ganz aggressives antisemitisches Klima" in der Bundesrepublik zu erleben. Zu der Veröffentlichung des Zentralrats der Juden von antisemitischen Beschimpfungen, sagte Salzborn,… weiterlesen

  • Wald- und Landbesitzer fürchten Milliardenschäden durch EU-Pläne

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wald- und Landbesitzer in Deutschland sprechen sich vehement gegen mögliche Flächenstilllegungen im Rahmen des von der Europäischen Union geplanten Green Deal aus. "Zehn Prozent Flächen-Stilllegungen in Deutschland bedeuten rund 3,5 Millionen Hektar, die aus der Bewirtschaftung genommen werden", sagte Max von Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst, der Westfalenpost.… weiterlesen

  • Mittlerweile 6,4 Millionen Impfdosen geliefert und unverimpft

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der gelieferten, aber nicht benutzten Corona-Impfdosen steigt immer weiter und liegt mittlerweile bei rund 6,4 Millionen. Schon seit Ende April schwankt dieser Wert im Wochenverlauf zwischen 5 und 7 Millionen, aber an einem Montag war er noch nie so hoch wie jetzt. Das geht aus Daten des Bundesgesundheitsministeriums und… weiterlesen

  • Gesundheitsministerium: Keine manipulierten Intensivbetten-Zahlen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Dem Bundesgesundheitsministerium liegen hinsichtlich der Intensivbetten-Zahlen in Deutschland keine Anhaltspunkte für eine nachträgliche Manipulation vor. "Es ist auch nicht erkennbar, welche Anreize für derartige Manipulationen bestanden haben sollten", teilte ein Sprecher der "Welt" am Montag mit. Der Medizinprofessor Matthias Schrappe hatte der "Welt" geäußert, die Zahl der Intensivbetten sei "systematisch" verringert… weiterlesen

  • Sofortige Aufklärung des „DiviGate“!

    Der Mediziner und Gesundheitsökonom Prof. Dr. med. Matthias Schrappe hat gemeinsam mit weiteren Wissenschaftlern eine Stellungnahme zur Lage der deutschen Intensivstationen veröffentlicht. Diese werden unter dem Hashtag „DiviGate“ in den sozialen Netzwerken intensiv diskutiert. Prof. Dr. Schrappe kritisiert in seinem Papier unter anderem Unstimmigkeiten beim Umgang mit staatlichen Fördermitteln und offenbart augenscheinlich Manipulationen in offiziellen… weiterlesen

  • Patientenschützer kritisiert Aufhebung der Impfpriorisierung

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die geplante Aufhebung der Impfpriorisierung am 7. Juni sorgt für Kritik bei Patientenschützern. "Nicht ein Datum darf das Ende der ethischen Reihenfolge bei der Impfung bestimmen. Allein der Impffortschritt in den drei Prioritätsgruppen muss der Maßstab für das Ende der Priorisierung sein", sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, der… weiterlesen

  • Die Entscheidungsgrundlagen für Merkels Corona-Politik gehören umgehend auf den Prüfstand!

    Der Medizinprofessor und Gesundheitsökonom Matthias Schrappe (66), der bis 2007 stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrats Gesundheit war, hat mit einem neunköpfigen Forscherteam die Verwendung einer ½ Milliarde an Fördergeldern recherchiert, die die Bundesregierung für den Aufbau zusätzlicher Corona-Intensivbetten im Jahr 2020 zur Verfügung gestellt hat. Das Ergebnis: Die sogenannte Notfallreserve von 11.000 Intensivbetten wurde nie aufgebaut,… weiterlesen

  • Impfpriorisierung soll ab 7. Juni fallen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bund und Länder wollen die Impfpriorisierung ab dem 7. Juni aufheben. Das sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Montag nach Beratungen mit seinen Länderkollegen. Dies gelte gleichermaßen für die Impfzentren, Betriebsärzte und die Impfzentren, sagte Spahn. Es bleibe den Ländern aber unbenommen, einen Teil der Kontingente weiterhin nur für bestimmte Personengruppen… weiterlesen

  • Spahn: Impfpriorisierung wird ab 7. Juni aufgehoben

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Spahn: Impfpriorisierung wird ab 7. Juni aufgehoben. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. weiterlesen

  • Eurowings will weiter auf Inlandsflüge setzen

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Lufthansa-Tochter Eurowings will an Kurzstrecken-Flügen festhalten – auch innerhalb Deutschlands. Geschäftsführer Jens Bischof wies gegenüber RTL/ntv auf den Anteil von ca. 0,3 Prozent des innerdeutschen Flugverkehrs an den CO2-Emissionen hin. Ein Verbot für Kurzstreckenflüge, wie es Annalena Baerbock erwägt, lehnt Bischof deshalb ab. Mitfliegen dürfe die Kanzlerkandidatin der Grünen bei Eurowings… weiterlesen

  • Fridays for Future kritisiert Debatte um Kurzstreckenflug-Verbot

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future (FFF) kritisiert die Debatte um ein mögliches Verbot von Kurzstreckenflügen. "Ein Verbot von Kurzstreckenflügen kann nur einen Bruchteil der notwendigen Emissionsreduktionen im Flugverkehr leisten", sagte FFF-Aktivistin Carla Reemtsma dem Wirtschaftsmagazin "Business Insider". Nach Ansicht von Reemtsma lenkt die Diskussion um persönliche Einschränkungen im Lebensstil nur ab.… weiterlesen

  • Spahn für Fokus auf Sicherheitsthemen im Rennen mit Grünen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Jens Spahn plädiert dafür, dass CDU und CSU im Bundestagswahlkampf auf Sicherheitsthemen in der Auseinandersetzung mit den Grünen setzen. "Wir sollten unseren Fokus als Union auf alle Themen legen, die mit Sicherheit zu tun haben und damit, dem notwendigen Wandel Sicherheit zu geben", sagte er dem "Spiegel". "Die… weiterlesen

  • EMA: Biontech-Impfstoff darf länger im Kühlschrank gelagert werden

    Amsterdam (dts Nachrichtenagentur) – Der Corona-Impfstoff des Herstellers Biontech darf künftig länger bei normalen Kühlschranktemperaturen gelagert werden. Statt nur fünf Tage könnten ungeöffnete aufgetaute Fläschchen einen Monat bei zwei bis acht Grad Celsius aufbewahrt werden, teilte die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) am Montag mit. Grundlage ist demnach eine Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP). Die Änderung… weiterlesen

  • Merkel telefoniert mit Netanjahu über Nahostkonflikt

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Montag mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu telefoniert. Thema sei die aktuelle Eskalation im Nahostkonflikt gewesen, teilte Regierungssprecher Steffen Seibert mit. Die Kanzlerin habe die fortgesetzten Raketenangriffe von Gaza auf Israel erneut scharf verurteilt und dem Ministerpräsidenten die Solidarität der Bundesregierung zugesichert. Zudem habe Merkel das… weiterlesen

  • Unionsfraktion pocht auf Einhaltung der Schuldenbremse in 2023

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Unionsfraktion pocht auf eine Einhaltung der Schuldenbremse im Jahr 2023. "Die Schuldenbremse ist ab 2023 einzuhalten. Die Ausnahme ist nicht länger zu rechtfertigen", sagte der Chefhaushälter der Fraktion, Eckhardt Rehberg, dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Zuvor hatte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) erklärt, die Schuldenbremse könne womöglich auch erst 2024 eingehalten werden. Bislang… weiterlesen

  • Schwäbisch Hall: Algerier (24) messert – 20-jährigen Syrer nieder!

    Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Heilbronn – Außenstelle Schwäbisch Hall und des Polizeipräsidiums Aalen zu Auseinandersetzung mit Messer in Schwäbisch Hall Am Samstagabend gegen 19:30 Uhr trafen am Zentralen Omnibusbahnhof in Schwäbisch Hall ein 24-jähriger Algerier und ein 20-jähriger Syrer zufällig aufeinander. Nach einer kurzen Unterhaltung ging der 20-Jährige in Richtung Kocherquartier weg. Der 24-Jährige folgte… weiterlesen

  • Mai Thi Nguyen-Kim fordert mehr Bildung in Naturwissenschaften

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim hat mehr Allgemeinbildung in den Naturwissenschaften gefordert. Der Eindruck, "dass es völlig okay ist in unserer Gesellschaft, wenn du dich nicht auskennst mit Chemie, Mathe und Physik", müsse bereits in der Schule korrigiert werden, sagte sie der "Zeit". Man gelte hierzulande als intellektuell, "wenn man keine… weiterlesen

  • Berlins Innensenator für hartes Durchgreifen bei Antisemitismus

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Ausschreitungen bei pro-palästinensischen Demonstrationen hat Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) ein hartes Durchgreifen angekündigt. "Antisemitismus hat auf unseren Straßen nichts zu suchen", sagte er am Montag dem Sender "Radioeins" des RBB. Man müsse jetzt deutlich machen, dass man es ernst meine. "Also, wer hier auf Dauer leben möchte, der muss… weiterlesen

  • Montgomery: Impfstoffmangel ist Kernproblem der Impfkampagne

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery sieht den Mangel des Impfstoffs als das Kernproblem der Impfkampagne. "Ob man das jetzt besser regelt, wenn das durch die Hausärzte verteilt wird, da habe ich noch meine Bedenken", sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Für ihn sei die Aufhebung der Priorisierung vor allem "die klassische Verantwortungsverlagerung" der Politik.… weiterlesen

  • Impf-Horror: 8 Monate altes Kind ist die jüngste Person der Welt, die 2 Dosen Covid-19-Impfstoff erhalten hat!

    Syracuse, NY – Ein 8 Monate alter Junge aus Baldwinsville ist die jüngste Person der Welt, die zwei Dosen des Pfizer Covid-19-Impfstoffs erhalten hat. Vincenzo „Enzo“ Mincolla erhielt am Mittwoch seine zweite Dosis an der Upstate Medical University, wo er an einer klinischen Studie teilnimmt . Upstate ist nur einer von vier Standorten in den USA, der einzige… weiterlesen

  • COVID-19 Stress und abgelegene Schulen verschlechterten die psychische Gesundheit von Jugendlichen!

    Newswise – Eine Umfrage unter über 32.000 Betreuern von Jugendlichen an öffentlichen Schulen in Chicago ergab, dass rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen nach pandemiebedingten Schulschließungen und der Umstellung auf Fernunterricht als gestresst, ängstlich, wütend oder aufgeregt beschrieben wurden. Rund ein Drittel der Jugendlichen wurde von den Betreuern als einsam beschrieben, und nur ein Drittel… weiterlesen

  • Ethikratsmitglied sieht Aufhebung der Impfpriorisierung kritisch

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ethikratsmitglied Andreas Lob-Hüdepohl hat die Aufhebung der Impfpriorisierung in mehreren Bundesländern kritisiert. Es verstoße gegen das Prinzip der Gerechtigkeit, "die noch nicht durchgeimpften Personen mit höherer Dringlichkeit dem Windhund- und Ellenbogenprinzip auszusetzen", sagte der Berliner Theologe der "Welt" (Dienstagsausgabe). Die über 80-Jährigen hätten ein 500-fach höheres Risiko, schwer an Corona zu… weiterlesen

  • Rechnungshof macht Regierung im Wirecard-Skandal schwere Vorwürfe

    Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesrechnungshof sieht offenbar ein Gesamtversagen von Bundesregierung und Aufsichtsbehörden als eine zentrale Ursache für den Wirecard-Skandal. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf einen als Verschlusssache eingestuften Bericht der Behörde. "Keiner der Akteure – Bundesfinanzministerium, Bundesjustizministerium, Deutsche Bundesbank, Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung DPR – hat die Brisanz des Falles… weiterlesen

  • Unionsfraktionschef warnt vor zu schnellen Lockerungen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) dämpft die Erwartungen an die anstehenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen. "Wir können uns freuen, dass das Impfen viel besser läuft als Anfang des Jahres. Aber wir müssen aufpassen, dass wir uns nicht zu früh freuen", sagte Brinkhaus der RTL/n-tv-Redaktion. Er verwies auf die Werte des letzten Sommers: "Im… weiterlesen

  • Das absurde Paradoxon: Italien war geschlossen aber die Regierung hat mehr Steuern eingesackt!

    Italien erlebt ein weiteres Paradoxon. Wie ist es möglich, dass es der Regierung im Jahr der Sperrung, der Schließung, eines sich selbst überlassenen Landes, der Aktivitäten, die geschlossen und ohne Ruhe gelassen wurden, gelungen ist, eine Lawine von Steuern einzustecken? Es ist eine einfache und widersprüchliche Formel: wenige Erfrischungen, viele Steuern. Die Frage der suspendierten Steuern stellte sich… weiterlesen

  • Deutlich weniger Kfz-Diebstähle

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Polizei hat im Jahr 2020 bundesweit deutlich weniger Fälle von Kfz-Diebstählen registriert als im Vorjahr. Das teilte das Bundeskriminalamt am Montag mit. Insgesamt wurden demnach 14.025 dauerhaft entwendete Pkw gezählt – ein Rückgang von 14,6 Prozent gegenüber 2019. Die Anzahl der dauerhaft entwendeten Lkw sank unterdessen um 24,1 Prozent… weiterlesen