Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
Weizsäcker-Sohn bei Vortrag in Berliner Privatklinik erstochen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Sohn des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, Fritz von Weizsäcker, ist am Dienstagabend bei einem Vortrag in einer Berliner Privatklinik erstochen worden. Es sei zu einem gewalttätigen Übergriff auf den Redner gekommen, teilte die Polizei mit. Weizsäcker, der Chefarzt der Klinik war, erlag trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen seinen Verletzungen. Eine… weiterlesen
-
Global Terrorism Index 2019: Todesfälle durch Terrorismus in den letzten vier Jahren um 50 % gesunken, aber die Zahl der vom Terrorismus betroffenen Länder wächst!
– Die Zahl der Todesfälle durch Terrorismus ist im Jahr 2018 um 15,2 Prozent auf 15.952 weltweit gesunken. Dies ist das vierte Jahr in Folge, das eine Verbesserung aufweist. – Der Taliban hat ISIL überholt, und ist damit die tödlichste terroristische Gruppe der Welt, mit einer 71-prozentigen Zunahme der Todesfälle durch Terrorismus. Die Gruppe war… weiterlesen
-
IW fordert Systemwechsel bei Pflegeversicherung
Köln (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte über die Zukunft der Pflegeversicherung fordert das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) einen Systemwechsel. "Kern des Vorschlags ist es, das heutige System der Pflegefinanzierung auf zwei Säulen zu stützten", heißt es in einem Konzept des Instituts, über das die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Mittwochsausgaben berichten.… weiterlesen
-
Philologenverband will 20.000 Lehrer mehr an Gymnasien
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Philologenverband fordert 20.000 Lehrer mehr an den Gymnasien für Mathe und die Naturwissenschaften. "Es gibt zurzeit etwa 170.000 Lehrkräfte an Gymnasien in ganz Deutschland. Wenn wir in Mathe und Naturwissenschaften Spitze sein wollen, brauchen wir bundesweit 20.000 zusätzliche Lehrer für mehr Stunden, für kleinere Gruppen und für bessere… weiterlesen
-
Unions-Chefhaushälter gegen SPD-Pläne zur Grundrenten-Finanzierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef-Haushälter der Union im Bundestag, Eckhardt Rehberg (CDU), ist strikt gegen die Pläne der SPD zur Finanzierung der Grundrente. "Ich bin gegen einen nationalen Alleingang bei der Finanztransaktionsteuer", sagte Rehberg den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Mittwochsausgaben). Die Pläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) würden "die Altersvorsorge vieler Menschen belasten. Bei… weiterlesen
-
SPD-Vorsitz: Betriebsräte rufen zur Wahl von Scholz und Geywitz auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zum Start der Mitgliederabstimmung über den SPD-Parteivorsitz haben mehrere Betriebsräte deutscher Großkonzerne zur Wahl des Kandidatenduos Olaf Scholz und Klara Geywitz aufgerufen. "Für die politische Interessenvertretung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern stehen Klara Geywitz und Olaf Scholz", heißt es in einem Wahlaufruf, zu dessen Erstunterzeichnern Volkswagen-Konzerbetriebsratschef Bernd Osterloh, Telekom-Gesamtbetriebsratschef Jupp Bednarski und… weiterlesen
-
CDU-Wehrexperte begrüßt geplantes Plus bei Verteidigungsausgaben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Henning Otte (CDU), begrüßt das für 2020 geplante Plus bei den Verteidigungsausgaben. "Die Erhöhung der Verteidigungsausgaben ist richtig und wichtig. Deutschland wird 2020 etwa 45 Milliarden Euro für seine Verteidigung ausgeben. Damit kommen wir dem vereinbarten NATO-Ziel deutlich näher", sagte Otte der "Heilbronner Stimme"… weiterlesen
-
Kommissarische SPD-Chefin stellt Konzept für neues Kindergeld vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die kommissarische SPD-Vorsitzende und rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin, Malu Dreyer, hat ein Konzept für ein neues Kindergeld vorgestellt, das die Sozialdemokraten auf ihrem Bundesparteitag im Dezember beschließen wollen. "Wir wollen eine existenzsichernde Geldleistung anbieten, die alle bisherigen Familienleistungen zusammenfasst", sagte Dreyer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Sie solle "gestaffelt sein nach Einkommenssituation der… weiterlesen
-
Dreyer: SPD wird Kanzlerkandidaten aufstellen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die kommissarische SPD-Vorsitzende und rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin, Malu Dreyer, ist davon überzeugt, dass die Sozialdemokraten auch zur nächsten Bundestagswahl einen Kanzlerkandidaten aufstellen. "Davon gehe ich aus. Wir wollen den Führungsanspruch auch in Zukunft erheben", sagte Dreyer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Sie sei zuversichtlich, dass die SPD "mit der neuen Parteiführung zu… weiterlesen
-
Dreyer zeigt sich offen für Kandidatur um SPD-Vizeposten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sich offen gezeigt für eine erneute Kandidatur als stellvertretende SPD-Vorsitzende. "Ich werde auf jeden Fall meiner Partei weiter dienen", sagte Dreyer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Sie ist seit 2017 eine von sechs stellvertretenden SPD-Vorsitzenden. Deren Zahl soll künftig auf drei reduziert werden. Wer was… weiterlesen
-
Bericht: NATO investiert Milliarden in luftgestützte Überwachung
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Ungeachtet interner Spannungen unter den Bündnispartnern investiert die NATO laut eines Zeitungsberichts Milliarden Euro in eigene Hightech-Ausrüstung zur luftgestützten Überwachung. Die Flotte der 14 NATO-eigenen AWACS-Flugzeuge, die mit Hauptquartier in Deutschland als fliegende Radarstationen zur Luftraumüberwachung unterwegs sind, werde umfangreich modernisiert, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben) unter Berufung auf NATO-Kreise.… weiterlesen
-
Transatlantik-Koordinator fürchtet NATO-Schwächung durch EU-Staaten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Treffen der NATO-Außenminister am Mittwoch in Brüssel hat der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Peter Beyer (CDU), vor einer Abkehr von den USA und der Schwächung der NATO durch europäische Mitgliedstaaten gewarnt. "Der Ansatz weniger NATO und mehr Europa", wie der französische Staatspräsident Emmanuel Macron ihn propagiere, "macht keinen Sinn", sagte… weiterlesen
-
Merz nennt Macrons NATO-Kommentar "Weckruf" an europäische Partner
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vizepräsident des CDU-Wirtschaftsrates, Friedrich Merz, hat die Äußerung des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron, die NATO sei "hirntot", im Grundsatz gutgeheißen. Die Bemerkung sei, "auch wenn ich sie in dieser Schärfe nicht teile, ein Weckruf an die europäischen NATO-Partner", sagte Merz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Man müsse "mehr tun", so… weiterlesen
-
Wirtschaft wehrt sich gegen von der Leyens Klimapläne
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat ein Umdenken in der europäischen Klimapolitik gefordert. "Europa braucht nicht einfach mehr Klimapolitik" heißt es in einem Positionspapier, das der DIHK und die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) für Gespräche mit Abgeordneten des Europarlaments verfasst haben und über das die "Welt" (Mittwochsausgabe) berichtet. Die EU brauche… weiterlesen
-
Bundestag will Sicherheitspolitik neu aufstellen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Bundestag gibt es konkrete Initiativen für einen umfassenden Neuansatz in der strategischen Planung. Bundestagsabgeordnete aus verschiedenen Fraktionen arbeiteten an einem neuen sicherheitspolitischen Gremium, berichtet die "Welt" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. Ein "Sachverständigenrat für strategische Vorausschau" solle zu einer Schnittstelle zwischen Parlament und Experten aus unabhängigen Denkfabriken werden. Diese… weiterlesen
-
SPD-Vorsitz: Giffey plädiert für Kandidatenduo Scholz und Geywitz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat sich bei der Stichwahl zum SPD-Vorsitz für das Kandidatenduo Olaf Scholz und Klara Geywitz ausgesprochen. "Also für mich ist das ganz klar, ich stehe für Klara Geywitz und Olaf Scholz, weil ich gut finde, dass die beiden sich klar bekannt haben, dass es gut ist, wenn… weiterlesen
-
SPD-Vorsitz: Lange warnt Mitglieder vor Wahl von Scholz
Flensburg (dts Nachrichtenagentur) – Zum Auftakt der Stichwahl über den SPD-Parteivorsitz hat die Flensburger Oberbürgermeisterin und ehemalige Kandidatin, Simone Lange (SPD), vehement vor dem SPD-Kandidaten und Bundesfinanzminister Olaf Scholz gewarnt. Scholz sei ein Politiker, "der in der Vergangenheit mindestens dreimal zu viel versprochen" habe, heißt es in einem offenen Brief Langes an die SPD-Mitglieder, über… weiterlesen
-
Allensbach: Grüne und SPD verlieren deutlich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen haben in der neuesten Allensbach-Umfrage in der Wählergunst deutlich nachgelassen. Laut der Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut im Auftrag der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe) erhebt und die am Dienstag veröffentlicht wurde, verlieren die Grünen im Vergleich zur letzten Umfrage am 16. Oktober zwei Prozentpunkte und kommen nun auf 21,5 Prozent… weiterlesen
-
Kommunen lassen Beseitigungskosten von illegal entsorgtem Müll prüfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Diskussion um die Beteiligung der Hersteller bestimmter Einwegprodukte an Entsorgungskosten lässt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) derzeit die Kosten prüfen, die deutschen Städten und Gemeinden durch illegal im öffentlichen Raum entsorgten Müll entstehen. Es gehe dabei etwa um die Beseitigung geleerter To-Go-Becher, aber auch von Hundekot und Zigarettenkippen. Die… weiterlesen
-
Bericht: JU und CDU-Wirtschaftsflügel wollen Grundrente verhindern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die von der Großen Koalition vereinbarte Grundrente soll auf dem CDU-Parteitag laut eines Zeitungsberichts doch noch verhindert werden. Die Junge Union (JU) sowie die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) wollten die Einführung der Sozialleistungen durch einen Beschluss des CDU-Bundesparteitages an Voraussetzungen knüpfen, die unter Experten als unannehmbar gelten, berichtet die "Welt" (Mittwochsausgabe).… weiterlesen
-
EU-Haushalt – Der nächste Verteilungskampf!
Denn seit Dienstag geht es nicht nur um die Ausgaben für ein Jahr, sondern für die Jahre 2021 bis 2027. Das wird ein Verteilungskampf von besonderer Qualität. Mit den Briten wird einer der größten Nettozahler, der also mehr in den Topf einzahlt als er etwa über Subventionen herausbekommt, austreten. Es wird also weniger Geld zu… weiterlesen
-
Bundesregierung richtet neuen "Rat der Arbeitswelt" ein
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Vorbild der Sachverständigenräte für Wirtschaft und Gesundheit, Umwelt und Migration, richtet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen "Rat der Arbeitswelt" ein. Für die Spitze des Gremiums seien der langjährige Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, sowie Siemens-Personalvorstand Janina Kugel vorgesehen, berichtet der "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Das Gremium solle… weiterlesen
-
Paukenschlag im Abhör-Skandal im Mordfall Peggy! Geistig behinderte Menschen ebenfalls abgehört!
Laut Informant und vorliegendem Schriftstück, sollen auch mehrere Personen aus der Einrichtung von Ulvi K. (alle geistig behinderte Personen) abgehört worden sein und ebenfalls mit einem Schreiben der Staatsanwaltschaft Bayreuth in Kenntnis gesetzt worden sein! Die Mitbewohner muss diese Nachricht in Angst und Schrecken versetzt haben! Wie weit geht die Justiz in Bayern noch mit… weiterlesen
-
Bosbach: Auf CDU-Parteitag wird es "keine Revolution geben"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der langjährige CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach ist sich sicher, dass es beim CDU-Parteitag Ende der Woche zu keinem Showdown zwischen CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer und ihren Kritikern kommt. "Das wird ein an Harmonie nicht zu überbietender Parteitag sein", sagte Bosbach am Dienstag in der n-tv-Sendung "Klamroths Konter". Dort werde es "keine Revolution geben,… weiterlesen
-
Freiburg-Haslach: 32-jährige Frau wird grundlos mehrmals von Südländer in Gesicht geschlagen!
Bereits am Samstag, 19.10.2019, gegen 03:30 Uhr kam es im Bereich der Eschholzstraße / Einmündung Carl-Kistner-Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Hierbei soll eine bislang unbekannte männliche Person die 32-jährige Geschädigte grundlos angegriffen haben und mehrfach ins Gesicht und auf den Kopf geschlagen haben. Die Verletzte zog sich durch den Angriff erhebliche Verletzungen im Gesichtsbereich zu.… weiterlesen
-
Langenfeld: Mann bei Raub mit Messer verletzt!
Am späten Montagabend (18. November 2019) haben in Richrath zwei bislang unbekannte Männer einen 35 Jahre alten Langenfelder ausgeraubt und mit einem Messer verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Kurz nach 22 Uhr war der Langenfelder mit dem Bus der Linie 785 von Langenfeld aus nach Richrath gefahren und an… weiterlesen
-
SPD-Abgeordnete fordern Huawei-Ausschluss beim 5G-Netzausbau
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Gegen die Position von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) im Fall Huawei formiert sich Widerstand beim Koalitionspartner. Neun SPD-Bundestagsabgeordnete fordern in einem Positionspapier, über welches die "Bild" berichtet, den Ausschluss des chinesischen Technologieunternehmens beim 5G-Netzausbau in Deutschland. In dem Dokument heißt es: "Digitale Souveränität bedeutet die Fähigkeit, den Cyberraum in der Europäischen… weiterlesen
-
Norddeutsche leiden dauerhaft unter Straßenlärm – trotz EU Richtlinien hängen viele Städte Vorgaben hinterher!
Rund 261.000 Menschen sind in norddeutschen Städten jede Nacht gesundheitlichen Risiken durch Straßenverkehrslärm ausgesetzt. Alleine 130.000 Menschen davon leben in Hamburg. Das ergaben Recherchen des Magazins „Panorama 3“ im NDR Fernsehen. Das Magazin fragte bei allen norddeutschen Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern ab, wie viele Menschen an Hauptstraßen tagsüber eine dauerhafte Lärmbelastung von mehr… weiterlesen