Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
#Polizei sucht Zeugen nach #Raub auf #Schulungszentrum für #Erste-Hilfe-Maßnahmen!
Am vergangenen Samstag (19.09.2020), gegen 7.30 Uhr betrat ein bislang unbekannter Tatverdächtiger das Schulungszentrum für Erste-Hilfe-Maßnahmen in der Salmstraße und bedrohte den 39-jährigen Geschädigten mit einem Messer. Er raubte einen Rettungsrucksack, Laptop und Bargeld und flüchtete anschließend in Richtung Eisenbahnstraße/Europastraße. Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 25 – 30 Jahre alt, ca. 180… weiterlesen
-
#Offenburg – #Frau mit #Messer #attackiert!
Nach einer Auseinandersetzung am Sonntagnachmittag im Bereich des Offenburger Bahnhofs haben die Beamten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Nach derzeitigem Sachstand soll ein noch unbekannter Mann gegen 15.30 Uhr mit einer 53 Jahre alten Frau in Streit geraten sein. Der zunächst verbale Disput soll dann in eine handfeste Auseinandersetzung übergegangen sein, in deren Zuge der… weiterlesen
-
#Blutbad in #Hamm: 26-jährige Frau mit #Machete schwer verletzt!
Am Sonntag, 20. September, kam es gegen 23.20 Uhr auf der Dortmunder Straße zu einem versuchten Tötungsdelikt, bei dem eine 26-jährige Frau aus Hamm durch eine Stichverletzung im Bauchbereich schwer verletzt wurde. Dringend tatverdächtig ist ein 33-jähriger Mann aus Hamm, der kurz nach der Tat in der Nähe seiner Wohnanschrift durch Kräfte der Polizei… weiterlesen
-
#Ingelheim: #Schüler sorgt mit #Chatnachricht für #Polizeieinsatz!
Erstmeldung: Ein 14-jähriger ehemaliger Schüler einer Ingelheimer Schule hat am heutigen Morgen einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Weil er in einem älteren Chatverlauf deutliche Anzeichen für eine psychische Ausnahmesituation zeigte und die Schulleitung davon heute Kenntnis erlangte, hat sich diese entschlossen, die Polizei darüber zu informieren. Aufgrund der Äußerungen des ehemaligen Schülers hat die Polizei, zur… weiterlesen
-
US-Außenminister Pompeo kritisiert deutsche Regierung scharf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – US-Außenminister Mike Pompeo hat die Bundesregierung in deutlichen Worten kritisiert. "Die deutsche Regierung ist enttäuschend", sagte Pompeo der "Bild". "Die deutsche Regierung sagt, dass sie mit uns übereinstimmen, dass Iran keine Waffen kaufen und verkaufen soll, aber sie haben uns keinen Plan, keine Alternative vorgeschlagen." Am 19. Oktober läuft gemäß Vereinbarungen… weiterlesen
-
Weihnachtsmärkte: Städte- und Gemeindebund fordert Maskenpflicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert für die kommende Weihnachtsmarktsaison eine Maskenpflicht. "Mobile Temperaturkontrollen und Handdesinfektionsspender müssen dann, ebenso wie die Maske, zum Erscheinungsbild des Weihnachtsmarktes gehören", sagte der Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der "Welt". Landsberg sprach sich gegen eine Absage der Märkte aus. "Ein behutsames und differenziertes Vorgehen statt genereller Absagen… weiterlesen
-
Geldwäsche-Berichte: Walter Borjans fordert hartes Durchgreifen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chef Norbert Walter Borjans fordert in dem am Sonntag bekannt gewordenen Geldwäsche-Skandal um die FinCEN Files ein hartes Durchgreifen. "Es kann nicht sein, dass man in anderen Staaten Milliarden-Strafen bezahlen muss und in Deutschland kommt man mit ein paar Millionen davon", sagte Borjans RTL/ntv. Als äußerste Maßnahme sei auch der Entzug… weiterlesen
-
Svenja Schulze lobt Merkel: Kanzlerin treibt Klimathemen voran
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) lobt die Arbeit von Angela Merkel im Bereich Klimaschutz. Die Kanzlerin treibe die Klimathemen europaweit voran, sagte Schulze der "Zeit". Sie habe das Thema Treibhausgasneutralität in der Vergangenheit "auf der europäischen Ebene mit ihren Amtskollegen verhandelt und ist ja auch zu einem guten Ergebnis gekommen". Europa habe… weiterlesen
-
Lesben- und Schwulenverband nennt Merz-Aussagen "zutiefst homophob"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) hat Aussagen von Friedrich Merz zur Homosexualität als "zutiefst homophob" verurteilt. "Wenn man meint, die sexuelle Orientierung ginge die Öffentlichkeit nichts an, dann fordert man von Lesben und Schwulen implizit, sich nicht zu outen", sagte Stephanie Pawlak, Mitglied des Bundesvorstands des LSVD, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe… weiterlesen
-
AKK bestellt CDU-Vorsitzkandidaten ein
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die drei Bewerber für den Parteivorsitz ins Konrad-Adenauer-Haus geladen. Das sagte Kramp-Karrenbauer dem Internetportal des Fernsehsenders n-tv. Das Treffen in der Berliner CDU-Zentrale soll demnach am Nachmittag des 28. September nach der Präsidiumssitzung stattfinden. Dabei soll es darum gehen, "wie der Weg zum Parteitag läuft und was… weiterlesen
-
Bundeswehr muss länger auf neue U-Boote warten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei der Marine wächst die Sorge, dass die endgültige Auftragsvergabe für den Bau neuer U-Boote bis weit nach der Bundestagswahl hinausgeschoben wird. Der finale Vertrag zwischen Norwegen, Deutschland und dem Marineschiffbauer Thyssen Krupp Marine Systems (TKMS) habe sich verzögert, berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf die Antwort des Bundesverteidigungsministeriums auf… weiterlesen
-
Esken fordert flächendeckenden Präsenzunterricht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chefin Saskia Esken hat Bund und Länder vor dem Schulgipfel im Kanzleramt aufgefordert, flächendeckenden Präsenzunterricht während der Corona-Pandemie zu ermöglichen. Bund und Länder müssten gemeinsam die entsprechenden Bedingungen schaffen, sagte Esken vor Beginn des Treffens, an dem sei auch selbst teilnimmt, dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Es darf keine Generation oder Abschlussklasse geben,… weiterlesen
-
Merz weist Kritik an Äußerung über Homosexuelle zurück
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat Kritik an seinen Äußerungen über Homosexuelle zurückgewiesen. "Ich bewerte weder in meinem Arbeitsumfeld noch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis irgend jemanden anhand seiner sexuellen Orientierung", sagte er der "Welt" (Dienstagsausgabe). "Das ist Privatangelegenheit. In einer liberalen Gesellschaft gibt es unterschiedliche Lebensentwürfe." Merz hatte am Sonntag der "Bild"… weiterlesen
-
Union fordert UN zu mehr Kooperation auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, hat zum 75. Jahrestag der UN die Mitglieder zu mehr Kooperation aufgefordert. "Starke und handlungsfähige internationale Organisationen haben die Kraft und die Mittel, die Welt zum Besseren zu verändern – allen voran die Vereinten Nationen", sagte der CDU-Politiker am Montag. Die UN hätten in… weiterlesen
-
Ärztepräsident: Fieberambulanzen können "sinnvolle Ergänzung" sein
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, hat den von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angekündigten Strategiewechsel im Kampf gegen Corona begrüßt. Sollten sich im Herbst und Winter Erkältungspatienten in den Arztpraxen drängeln, dann "können auch die von Jens Spahn ins Gespräch gebrachten Fieberambulanzen eine sinnvolle Ergänzung sein, um Patienten vor Ansteckung… weiterlesen
-
Schulgipfel soll Finanzierung von Lehrer-Laptops beschleunigen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Auf dem Schulgipfel am Montagabend im Kanzleramt soll auch das Problem der Lehrer-Laptops gelöst werden. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Ein Koalitionsausschuss im August hatte beschlossen, mit EU-Mitteln rund 500 Millionen Euro für Lehrer-Laptops zu finanzieren. Bisher arbeiten Lehrer in der Regel mit eigenen Geräten. Der entsprechende Corona-Wiederaufbau-Topf der EU steht… weiterlesen
-
SPD-Generalsekretär wirft Merz "rückständiges Denken" vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz nach einer Aussage über Homosexuelle "rückständiges Denken" vorgeworfen. "Schwule immer in den Verdacht zu rücken, dass da etwas mit Kindern sei, zeigt ein rückständiges Denken. Da ist eine deutliche Entschuldigung fällig", sagte Klingbeil der "Bild". Dieses Denken passe überhaupt nicht in die heutige Zeit.… weiterlesen
-
EKD-Ratschef kritisiert Festsetzung der "Sea Watch 4"
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Festsetzung des zivilen Rettungsschiffes "Sea Watch 4" durch die italienische Regierung kritisiert. "Gemeinsam mit mehr als 600, zum Teil internationalen Bündnispartnern von United4Rescue, verurteilen wir diesen unverantwortlichen Akt der Willkür aufs Schärfste und fordern die italienischen Behörden auf: Lasst… weiterlesen
-
Sachsen-Anhalt: Haseloff tritt erneut an
Magdeburg (dts Nachrichtenagentur) – Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff will bei der Landtagswahl im kommenden Jahr noch einmal als Spitzenkandidat der CDU antreten. Das teilte seine Partei am Montag mit. "Wer das Land seit fast zehn Jahren souverän führt, hat das Vertrauen der Partei und der Menschen in Sachsen-Anhalt inne", sagte der CDU-Landesvorsitzende Holger Stahlknecht. Haseloff… weiterlesen
-
Pflegebeauftragter fordert bessere Schutzkonzepte für Altenheime
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts steigender Corona-Fallzahlen hat der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, bessere Schutzkonzepte für die Alten- und Pflegeheime gefordert. Die erste Welle der Pandemie habe das Land gelehrt, pflegebedürftige Menschen besser zu schützen und Corona-Ausbrüche in Einrichtungen unbedingt wirksamer zu verhindern, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Mit guten Hygienestandards, einer guten… weiterlesen
-
Lauterbach für Maskenpflicht im öffentlichen Raum
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat sich für eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum ausgesprochen. Er begrüße den Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) ausdrücklich, sagte Lauterbach der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagsausgabe). "An Plätzen wie dem Stachus in München, der Hasenheide in Berlin oder dem Brüsseler Platz in Köln ist das Infektionsrisiko hoch." An… weiterlesen
-
Lindner will Geringverdiener steuerlich entlasten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner will Geringverdiener steuerlich entlasten. Das sagte er am Montag in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. Insgesamt stellte er drei steuerpolitische Vorschläge vor, die man seiner Meinung nach sofort beschließen könne. Neben der Wiedereinführung der Verlustrechnung und der Abschaffung des Solidaritätszuschlags nannte Lindner die Veränderung der… weiterlesen
-
München führt Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen ein
München (dts Nachrichtenagentur) – Die Stadt München führt als Reaktion auf steigende Corona-Zahlen eine Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen ein. Das teilte die Stadtverwaltung am Montagmittag mit. Demnach soll die Pflicht "auf und im Umgriff vielbesuchter öffentlicher Plätze und Orte" gelten. Unter anderem sind der Viktualienmarkt sowie der Marienplatz betroffen. Ab Donnerstag sollen zudem nur noch… weiterlesen
-
Esken fordert Ausbau der digitalen Bildung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chefin Saskia Esken hat im Vorfeld des Schulgipfels am Montagabend im Kanzleramt einen Ausbau der digitalen Bildung gefordert. Die Corona-Pandemie habe einen neuen Blick auf digitale Werkzeuge beschert und "es gibt jetzt ein offenes Fenster für den digitalen Wandel in der Bildung, und das wollen wir nutzen", schrieb die SPD-Politikerin auf… weiterlesen
-
Spahn: Schwarz-Grün könnte viele Konfliktfelder befrieden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verspricht sich von einem schwarz-grünen Bündnis nach den nächsten Bundestagswahl einen Gewinn für die Gesellschaft. "Mit guten Kompromissen könnte Schwarz-Grün viele gesellschaftliche Konfliktfelder befrieden", sagte er der "Rheinischen Post". Allerdings sieht er auch große Unterschiede zwischen Union und Grünen, etwa wenn bei Grünen-Parteitagen Polizisten als Feindbilder betrachtet… weiterlesen
-
Tausende Schüler in NRW in Quarantäne
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – In Nordrhein-Westfalen befinden sich 6.987 Schüler und 576 Lehrer in Quarantäne. Bei 238 Schülern und 46 Lehrern liegt eine bestätigte Corona-Infektion vor, teilte das NRW-Schulministerium der "Rheinischen Post" mit. Demnach sind vier Schulen in NRW wegen der Pandemie vollständig geschlossen; zudem gibt es 106 Teilschließungen. Die Zahlen sind Ergebnis einer Umfrage… weiterlesen
-
Eheschließungen im ersten Halbjahr zurückgegangen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Frühjahr 2020 ist die Zahl der in Deutschland geschlossenen Ehen zurückgegangen. Insgesamt heirateten in den ersten sechs Monaten des Jahres 139.900 Paare und damit 29.200 weniger als im Vorjahreszeitraum, teilte das Statistische Bundesamt am Montag mit. Seit der Wiedervereinigung wurden im ersten Halbjahr eines Jahres nur einmal noch weniger Ehen… weiterlesen
-
Lambsdorff erwartet nach Tod von Bader Ginsburg "umkämpften Monat"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Fraktionsvize Alexander Graf Lambsdorff fürchtet nach dem Tod der US-Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg, dass die Republikaner ihre Nachfolge noch vor der Präsidentschaftswahl im November regeln werden. "Ich hoffe, dass die Republikaner sich eines Besseren besinnen und jetzt nicht versuchen, einen Kandidaten durchzupeitschen", sagte Lambsdorff am Montag dem Fernsehsender Phoenix. Er hoffe,… weiterlesen
-
6987 #Schüler und 576 #Lehrer in #NRW in #Quarantäne!
In Nordrhein-Westfalen befinden sich 6987 Schüler und 576 Lehrer in Quarantäne; bei 238 Schülern und 46 Lehrern liegt eine bestätigte Corona-Infektion vor, wie das NRW-Schulministerium der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag) auf Anfrage mitteilte. Demnach sind vier Schulen in NRW wegen der Pandemie vollständig geschlossen; zudem gibt es 106 Teilschließungen. Die Zahlen sind Ergebnis einer Umfrage… weiterlesen
-
#Münster, OT Breitefeld: #Brandstiftung an mehreren #Fahrzeugen – ca. 100.000EUR #Schaden!
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (19./20.09.) gingen gegen 00:45 Uhr bei den Leitstellen des Rettungsdienstes und der Polizei mehrere Notrufe über brennende PKW auf einem Parkplatz neben einem Hotel ein. 35 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Münster und Altheim löschten den Brand von fünf Fahrzeugen. Drei weitere PKW wurden durch die Hitzeeinwirkung beschädigt. Es… weiterlesen
-
#Frankfurt: 17-jähriger #sticht auf #Obdachlosen mit #Messer ein!
(fue) Ein 41-jähriger Wohnsitzloser befand sich am Sonntag, den 20. September 2020, gegen 04.45 Uhr, vor einem Kiosk in der Taunusstraße. Unvermittelt trat ein 17-jähriger Frankfurter auf ihn zu, stach mit seinem Messer in Richtung Oberkörper des 41-Jährgen und flüchtete. Von Zeugen wurden sofort die Rettungskräfte und die Polizei verständigt. Einer Funkstreife gelang noch in… weiterlesen
-
#Rastatt: Mann ersticht #Ehefrau bei familiären #Streitigkeiten!
In Rastatt kam es in den Sonntagmorgenstunden zu einem mutmaßlichen Tötungsdelikt. Es besteht der Verdacht, dass ein 36-jähriger Mann mutmaßlich im Verlauf familiärer Streitigkeiten seine gleichaltrige Ehefrau mit einem Messer attackierte und so schwer verletzte, dass sie starb. Ein zweiter Mann, der sich nach ersten Erkenntnissen zeitgleich in der Wohnung aufgehalten haben soll, wurde ebenfalls… weiterlesen
-
IW-Chef sieht potenzielle Kanzlerkandidaten der Union kritisch
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, sieht alle der möglichen Kanzlerkandidaten von CDU und CSU für die kommende Bundestagswahl kritisch. "Keiner der potenziellen Kanzlerkandidaten der Union überzeugt mich vollends", sagte Hüther dem Nachrichtenportal T-Online. Allerdings gehe es ohnehin weniger um Personen, so der Ökonom. "Wichtiger ist, welche… weiterlesen
-
Geldwäsche: SPD-Chef will "Täter-Banken" zur Rechenschaft ziehen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat auf Enthüllungen über das Versagen von Banken bei der Geldwäsche-Bekämpfung mit der Forderung nach Strafverschärfung reagiert. "Wir brauchen ein Unternehmensstrafrecht, das nicht nur einzelne Mitarbeiter, sondern Täter-Banken im Fall von Rechtsverletzungen als Ganzes zur Rechenschaft zieht – bis hin zum Lizenzentzug", sagte Walter-Borjans den Zeitungen der Funke-Mediengruppe… weiterlesen